Frage an unsere D4S "Experten"
Verfasst: 14.03.2020 13:28
Hallo zusammen,
nachdem ich bis jetzt den Ausbau und Reinigung unserer Eberspächer D4S Standheizung immer noch vermeiden konnte, führt jetzt kein Weg mehr daran vorbei: Der Lüfter kreischt und liefert keinen Luftdurchsatz. Vermutlich ist die Befestigung auf der Welle hinüber, wobei die Ursache ein Lagerschaden sein könnte - aber in Summe habe ich ja eigentlich keine Ahnung, wie die Gebläseeinheit aufgebaut ist. Immerhin gibt's hier eine Zeichnung von der gesamten D4S.
Natürlich würde ich gerne vermeiden 300+ EUR für das Gebläse auszugeben, aber auf jeden Fall muss das Ding jetzt erstmal irgendwie ab und auf.
Dazu gleich meine erste Fragen an die Experten, die dieses schon hinter sich gebracht haben:
- Gibt es irgendwas, was man/ich besser beachten sollte?
- Muss ich mich großartig um den Diesel in der Zuleitung kümmern ... oder bleibt der einfach in der Leitung?
Losgelöst davon, ob ich das Gebläse irgendwie dazu bringen kann, wieder zu funktionieren, werde ich natürlich den Brennraum säubern. Ich brauch also vermutlich in jedem Fall die Brennraum Dichtung ... sinnvollerweise besorge ich mir auch die Dichtung zwischen Gebläse und Brenner. Die gibt es in einem "Servicepack" (292199015408) oder ohne den andern Kram auch einzeln (252113010003 & 252113060001).
Im Netz habe ich aber ausnahmslos Anbieter in UK gefunden. Für das Set einen Amazon.com Anbieter - aber da kostet das Service Set dann auch 30,86 EUR. Die Dichtungen kosten zusammen aber "nur" ~10€ und bei 18GPB Versandkosten wären die 30€ Amazon dann noch der preisgünstigste Weg.
- Wo habt ihr Eure Dichtungen her bekommen, und war das ggf. billiger?
Gleichzeitig brauch ich noch den Schlauch, der von der Frischluftzufuhr für den Brenner irgendwie vorne in das Gehäuse geführt wird. Das ist nämlich an der Gehäuse-Schelle weitestgehend aufgerissen und wird den Aus-/Einbau sicherlich nicht überstehen. Ich denke, dass ist der gleiche Schlauch wie das Stück zwischen Brennkammer und Schalldämpfer.
- Auch da frage ich mich, wo ich das passend (25cm oder so) herbekommen kann.
Nicht zuletzt glaube ich, dass die Anschlüsse vom Schalldämpfer durchgerostet sind und auch der und das Abgasrohr getauscht werden sollen. Aber das kann ja zum Glück auch unabhängig von der Heizungsreparatur später durchgeführt werden - wenn Spacy vielleicht Zeit findet, eine neue Serie aufzulegen.
Schon mal vorab Danke, Gruß Enno.
nachdem ich bis jetzt den Ausbau und Reinigung unserer Eberspächer D4S Standheizung immer noch vermeiden konnte, führt jetzt kein Weg mehr daran vorbei: Der Lüfter kreischt und liefert keinen Luftdurchsatz. Vermutlich ist die Befestigung auf der Welle hinüber, wobei die Ursache ein Lagerschaden sein könnte - aber in Summe habe ich ja eigentlich keine Ahnung, wie die Gebläseeinheit aufgebaut ist. Immerhin gibt's hier eine Zeichnung von der gesamten D4S.
Natürlich würde ich gerne vermeiden 300+ EUR für das Gebläse auszugeben, aber auf jeden Fall muss das Ding jetzt erstmal irgendwie ab und auf.
Dazu gleich meine erste Fragen an die Experten, die dieses schon hinter sich gebracht haben:
- Gibt es irgendwas, was man/ich besser beachten sollte?
- Muss ich mich großartig um den Diesel in der Zuleitung kümmern ... oder bleibt der einfach in der Leitung?
Losgelöst davon, ob ich das Gebläse irgendwie dazu bringen kann, wieder zu funktionieren, werde ich natürlich den Brennraum säubern. Ich brauch also vermutlich in jedem Fall die Brennraum Dichtung ... sinnvollerweise besorge ich mir auch die Dichtung zwischen Gebläse und Brenner. Die gibt es in einem "Servicepack" (292199015408) oder ohne den andern Kram auch einzeln (252113010003 & 252113060001).
Im Netz habe ich aber ausnahmslos Anbieter in UK gefunden. Für das Set einen Amazon.com Anbieter - aber da kostet das Service Set dann auch 30,86 EUR. Die Dichtungen kosten zusammen aber "nur" ~10€ und bei 18GPB Versandkosten wären die 30€ Amazon dann noch der preisgünstigste Weg.
- Wo habt ihr Eure Dichtungen her bekommen, und war das ggf. billiger?
Gleichzeitig brauch ich noch den Schlauch, der von der Frischluftzufuhr für den Brenner irgendwie vorne in das Gehäuse geführt wird. Das ist nämlich an der Gehäuse-Schelle weitestgehend aufgerissen und wird den Aus-/Einbau sicherlich nicht überstehen. Ich denke, dass ist der gleiche Schlauch wie das Stück zwischen Brennkammer und Schalldämpfer.
- Auch da frage ich mich, wo ich das passend (25cm oder so) herbekommen kann.
Nicht zuletzt glaube ich, dass die Anschlüsse vom Schalldämpfer durchgerostet sind und auch der und das Abgasrohr getauscht werden sollen. Aber das kann ja zum Glück auch unabhängig von der Heizungsreparatur später durchgeführt werden - wenn Spacy vielleicht Zeit findet, eine neue Serie aufzulegen.
Schon mal vorab Danke, Gruß Enno.