Seite 1 von 2

Leistung der Standheizung

Verfasst: 23.03.2020 06:45
von Mcflo96
Moin Moin ihr Lieben

Ich habe eine Frage zu meiner Standheizung im Sprinter von 95. Ich habe das Gefühl die hat zu wenig Leistung, denn letzte Nacht lief sie auf höchster Stufe jedoch würde es nicht wärmer als 10 Grad. Draußen um die 0 Grad. Aus T4-Zeiten habe ich die Erfahrung, dass es bis minus 10 Grad keine Probleme gab den Innenraum mollig warm zu bekommen.
Evtl. hat wer eine Idee oder ist das gar normal?

Beste Grüße

Flo

Re: Leistung der Standheizung

Verfasst: 23.03.2020 07:59
von E2nO
Nein, da ist definitiv etwas nicht in Ordnung. 20° sollten locker drin sein. Unser "Tiefpunkt" waren -26° Außentemperatur ... dann war (geschlossene Rollos und Vorhang am Fenster) trotz zusätzlicher 30cm Neuschneeauflage nur noch max. 15° Innentemperatur machbar.

Re: Leistung der Standheizung

Verfasst: 23.03.2020 13:38
von Mcflo96
Mist, ich habe es befürchtet. Ich glaube, das Gebläse arbeitet nicht stark genug. Gibt's da einen Tipp, wo der Fehler liegt?

Re: Leistung der Standheizung

Verfasst: 23.03.2020 19:53
von Netsrac
Hallo Flo,

bevor Du alles auseinanderreißt, würde ich als erstes einfach mal den Warmluftschlauch unterm Auto prüfen.
Das ist der (bei meiner Heizung orange) Schlauch, der die erwärmte Luft aus der Heizung wieder zurück ins Auto pustet.

Wenn das Gebläse mit zu niedriger Drehzahl arbeitet (warum auch immer), sollte es nach meinem Verständnis zu einem Abbruch kommen, da die Brennkammer dabei zu heiß werden würde.

Carsten

Re: Leistung der Standheizung

Verfasst: 26.03.2020 18:53
von Mcflo96
Schläuche sinf alle dicht und festverschraubt.
Gibt es noch eine Idee woran es liegen könnte?

Beste Grüße

Flo

Re: Leistung der Standheizung

Verfasst: 26.03.2020 20:09
von Mcflo96
Also zum Ablauf: die Standheizung läuft ca 5 min auf höchster Stufe und pendelt sich dann auf ein niedrige Stufe ein, egal was ich am Bedienteil einstelle. Zwischen 10 und 30 Grad ändert sich nix am Luftaustrit der Heizung

Beste Grüße

Flo

Re: Leistung der Standheizung

Verfasst: 26.03.2020 20:50
von Jürgen
Hi Flo! Als nächstes würde ich mal den Temperatursensor überprüfen. Stimmen die Widerstandswerte, ist das 2-polige Kabel dahin ohne Bruch? Gruß Jürgen

Re: Leistung der Standheizung

Verfasst: 26.03.2020 21:54
von Mcflo96
Es wird eine glaubwürdige Temperatur angezeigt von 6,5 Grad und wenn ich den Stecker ziehe zeigt er auch einen Fehler F70. Welche Werte sollte er denn haben? Oder gibt es noch einen zweiten? Ich rede jetzt von dem direkt neben der Schiebetür.


Flo

Re: Leistung der Standheizung

Verfasst: 26.03.2020 22:26
von Jürgen
Ja Flo, den meine ich an der Schiebetür.
Er hat bei 25 Celsius 10 Kiloohm und die Artikelnummer 900001506759 bei Westfalia.
Den gibt es sicher auch unter einer anderen Nummer bei VW oder MB, die weiß ich aber nicht. Es ist ja auch nur ein Punkt welcher überprüft werden sollte, vielleicht ist er ja auch in Ordnung.
Gruß Jürgen
Ansonsten hier noch einmal
viewtopic.php?t=6355

Leistung der Standheizung

Verfasst: 27.03.2020 19:21
von Mcflo96
Der Fühler arbeitet korrekt, habe es mittels Heizung und Messgerät überprüft. Alle Kabelverbindungen gecheckt und gereinigt, die vom Bedienteil zur Heizung führen. Korodierte Stecker zerlegt und mit Schmirgel wieder blank gemacht. Heizung eingebaut und das Problem besteht noch immer.
Gibt es noch mehr Ideen?


Flo

Leistung der Standheizung

Verfasst: 27.03.2020 20:07
von Jens L
Hallo Flo,

hast du mal den 12V Hauptschalter ausgeschalten und nach ca 1min wieder eingeschalteten. Ist nur so eine Idee. Hat bei mir geholfen als ich auf Grund zu wenig Diesel im Tank die Heizung ausging und auf Fehler stand. Nach dem Tanken sind 4 Startversuche missglückt mit der Fehlermedung F...? zu wenig Diesel.
Danach sprang sie wie es sein soll an und lief wie immer.

Viel Erfolg
Gruß Jens



Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk


Leistung der Standheizung

Verfasst: 27.03.2020 20:27
von Mcflo96
Werde ich gleich morgen probieren.

Sitzt der Hauptschalter bei den Sicherungen hinter der Rücksitzbank?

Flo

Leistung der Standheizung

Verfasst: 27.03.2020 20:51
von Jens L
Der Hauptschalter sitzt im Geschirrschrank rechts neben dem Spülbecken. Habe gerade nachgelesen, dass der Hauptschalter aber erst ab Bj 2002 eingebaut wurde.
Wenn du alle 12 V Sicherungen hinter der Sitzbank mal raus nimmst hat das den gleichen Effekt.
Du kannst ja mal paar Eckdaten von deinem Cook in die Signatur schreiben, da kann gleich jeder sehen welchen Cook du fährst.

PS: warst du nicht vor einem Monat noch auf der Suche nach einem Cook?

Gruß Jens

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk


Re: Leistung der Standheizung

Verfasst: 29.03.2020 13:51
von Mcflo96
Auch das hat leider nicht geholfen.
Signatur setzte ich mich gleich mal ran.

Wenn das so weiter geht kommt da ne planar 2d rein habe beste Erfahrungen damit in meinem t4 gemacht.

Schönen Sonntag

Flo

Re: Leistung der Standheizung

Verfasst: 29.03.2020 15:17
von Epeg
Jens L hat geschrieben:
27.03.2020 20:07
...hast du mal den 12V Hauptschalter ausgeschalten und nach ca 1min wieder eingeschalteten...
Das Modell hat keinen Batterietrennschalter.