Seite 1 von 1

Riss in Seitenscheibe (über Kühlschrank)

Verfasst: 10.04.2020 19:23
von SirJames
Hallo zusammen,
Ich habe festgestellt dass ein kleiner Riss in der Plexiglassscheibe über der Kühlbox größer geworden ist.
Habt Ihr Tipps wie ich verhindern kann dass er weiter wächst?
Meine Idee wäre mit einem kleinen Bohrer ein Loch ans Ende vom Riss bohren und anschließend mit Sikaflex o.ä. verschließen.
Oder spricht etwas gegen diese Vorgehensweise?
Danke für Eure Hilfe und frohe Ostern!
Grüße
Jonas

Re: Riss in Seitenscheibe (über Kühlschrank)

Verfasst: 11.04.2020 20:15
von komposti
Den Riss abzubohren ist schon mal eine gute Idee.
Ich hatte damit allerdings bei den Rissen im schwarzen Kunststoffpaneel links außen nur mässigen Erfolg, soll heissen die Risse gingen leider weiter.
Nichts desto trotz wird die Methode bei Aluminiumblechen angewandt. (Zauberwort: Kerbwirkung)
Man müsste evtl. noch klären wie groß der Durchmesser der Bohrung sein muss um Erfolg zu haben.

BG Thomas

Re: Riss in Seitenscheibe (über Kühlschrank)

Verfasst: 18.04.2020 11:57
von SirJames
Welche Bohrergröße würdest Du denn empfehlen?
In der Facebook-Gruppe wurde mir außerdem empfohlen, den Riss in Keilform anzuschleifen und anschließend mit 2k Methylmethacrylat zu verschließen.
Was haltet Ihr davon?
Gruß
Jonas

Re: Riss in Seitenscheibe (über Kühlschrank)

Verfasst: 18.04.2020 19:17
von komposti
Wenn dieser Kleber das Material der Scheibe anlöst, dann sollte er es auch kleben.
Das würde ich an irgend einer Stelle, die man nicht sofort sieht, erst mal testen.

Dann erübrigt sich das Bohren.
Ansonsten könntest Du Dich ja an die Bohrergrösse rantasten, klein beginnen (z.B. 2 mm) und wenns weiterreißt grösser werden.
Du musst halt dann den Riss scharf im Auge behalten und sofort reagieren wenn er sich über das gebohrte Lochh weiter ausbreitet.

Wäre schön, wenn Du das weitere Vorgehen posten würdest.

BG Thomas

Re: Riss in Seitenscheibe (über Kühlschrank)

Verfasst: 19.04.2020 12:28
von E2nO
Unter der Annahme, dass es sich denn um eine Plexiglasscheibe handelt (Bei meinem James ist über dem Kühlschrank nämlich eine normale Auto-Glasscheibe verbaut):
komposti hat geschrieben:
18.04.2020 19:17
Dann erübrigt sich das Bohren.
Nein, das Bohren ist immer(!), zwingend(!) erforderlich. Wenn Du nicht bohrst, wird der Riss immer weiter gehen.
Wenn Du nicht bohrst aber den Riss "zuschmierst" wird sich der Riss ohne Bohrung unmittelbar fortsetzten, da der verwendete Kleber beim Aushärten eine nicht unerhebliche Kraft auf die Klebestelle ausübt. Darum ist die Klebenaht vorher auch V-förmig (mind +/- 30°, also 60° total) aufzufräsen. Alles andere wäre ein Rezept für Desaster.

Hier finden sich in Abschnitt 3.6 und 3.7 dazu genauere Informationen:
https://acrylglasprofi.de/downloads/005 ... xiglas.pdf

"Bei Rissen[...] empfiehlt es sich, etwa 2 mm vor dem Riss, d.h. im intakten Material eine Bohrung mit min. 1,5 mm Durchmesser zu bohren. Auf diese Weise wird das Weiterreißen verhindert und man kann die Reparatur zu einem späteren Zeitpunkt in Ruhe vornehmen."

Hier eine bebilderte Reparaturanleitung (ist zwar für einen Segelflugzeughaube, das Verfahren ist aber ja dasselbe):
http://elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=haubenreparatur

Gruß Enno.

Re: Riss in Seitenscheibe (über Kühlschrank)

Verfasst: 19.04.2020 16:06
von SirJames
überflüssiges Zitat vom Admin gelöscht

Hallo Enno,

danke für die Anleitung, genau sowas habe ich gesucht.
Es handelt sich um eine Plexiglasscheibe.
Ich habe jetzt allerdings schon einen 2K MMA Kleber bestellt und werde diesen verwenden. Ansonsten werde ich vorgehen wie in der von Dir verlinkten Anleitung und anschließend berichten.

Gruß
Jonas

Re: Riss in Seitenscheibe (über Kühlschrank)

Verfasst: 19.04.2020 21:13
von komposti
Hi Enno,

danke für die Klarstellung :!:

BG Thomas

Re: Riss in Seitenscheibe (über Kühlschrank)

Verfasst: 18.05.2020 14:13
von SirJames
Hab den Riss jetzt mal wie folgt „behandelt“:
1.: 1,5mm Loch vor den Riss gebohrt
2.: mit dem Drehmel den Riss aufgefräst
3.: mit 2k MMA Kleber zugespachtelt
4.: vorsichtig abgeschliffen und die komplette Scheibe mit Polytrol behandelt

Sieht noch nicht so richtig schön aus, ich überleg mir noch wie ich die Klebestelle einfärben könnte.

Edit:Bilder leider in falscher Reihenfolge

Re: Riss in Seitenscheibe (über Kühlschrank)

Verfasst: 21.05.2020 08:17
von Martin
E2nO hat geschrieben:
19.04.2020 12:28
Unter der Annahme, dass es sich denn um eine Plexiglasscheibe handelt (Bei meinem James ist über dem Kühlschrank nämlich eine normale Auto-Glasscheibe verbaut):
Die ersten Sprinter Cooks hatten tatsächlich Plastikscheiben, die neueren Echtglas. Allerdings ist das ISO-Glas, keine normale Autoscheibe. Wenn ich mich nicht irre, gibt es deswegen darunter auch einen Verstärkungswinkel.

Vielleicht wäre es eine Option, die Plexiglasscheibe gegen eine Autoscheibe zu tauschen und von innen eine Lage Plexiglas als Isolierschicht davor zu setzen? Dann hat man zumindest auch nicht mehr das Problem, dass bei Wärme die Schiebetür an der Scheibe schleift.