Schiebedachfenster Kurbel gebrochen
Schiebedachfenster Kurbel gebrochen
Hallo nochmal,
ich habe bereits im 3d Druck Ersatztteil-Thema meine Frage gestellt, nur falls es dort keine Möglichkeiten gibt, wollte ich nochmal generell nachfragen. Mir ist vor der Kurbel, mit der das Schiebedachfenster geschlossen wird, ein kleiner Stift abgebrochen, der die Kurbel in der Mechanik festhält. Leider ist damit nun nix mehr zu machen und ich brauche ein Ersatzteil bzw. überlege, ob sich die vorhandene Kurbel reparieren lässt. Ich dachte daran, den noch vorhandenen Stift abzusägen, ein Loch durch zu bohren und somit einen neuen (Stahl) Stift druchzustecken. Dann müsste die Kurbel irgendwie wieder in die entsprechende Führung, jedoch weiß ich nicht, ob und wie das funktionieren könnte. Hat jemand Idee dazu oder weiß, wo ich alternativ ein Ersatzteil bekomme?
Vielen Dank schon im voraus. Ich hoffe die angehängte Bilder verdeutlichen mein Problem.
Liebe Grüße
Silke
ich habe bereits im 3d Druck Ersatztteil-Thema meine Frage gestellt, nur falls es dort keine Möglichkeiten gibt, wollte ich nochmal generell nachfragen. Mir ist vor der Kurbel, mit der das Schiebedachfenster geschlossen wird, ein kleiner Stift abgebrochen, der die Kurbel in der Mechanik festhält. Leider ist damit nun nix mehr zu machen und ich brauche ein Ersatzteil bzw. überlege, ob sich die vorhandene Kurbel reparieren lässt. Ich dachte daran, den noch vorhandenen Stift abzusägen, ein Loch durch zu bohren und somit einen neuen (Stahl) Stift druchzustecken. Dann müsste die Kurbel irgendwie wieder in die entsprechende Führung, jedoch weiß ich nicht, ob und wie das funktionieren könnte. Hat jemand Idee dazu oder weiß, wo ich alternativ ein Ersatzteil bekomme?
Vielen Dank schon im voraus. Ich hoffe die angehängte Bilder verdeutlichen mein Problem.
Liebe Grüße
Silke
- Dateianhänge
-
- IMG_20200625_085053.jpg (2.94 MiB) 1992 mal betrachtet
-
- IMG_20200625_085038.jpg (3.07 MiB) 1992 mal betrachtet
Re: Schiebedachfenster Kurbel gebrochen
Evtl. kann man den Rest sauber abschneiden, durchbohren und eine passende Schraube (ohne Kopf)
oder ein anderes, passendes Stück Rundmaterial einkleben
Nur so als Idee
BG Thomas
oder ein anderes, passendes Stück Rundmaterial einkleben

Nur so als Idee

BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
Re: Schiebedachfenster Kurbel gebrochen
Hi ,
hatte das gleiche Problem,
kleiner Bohrer und Schraube rein....fixed it
Gruß, Boris
Köln
hatte das gleiche Problem,
kleiner Bohrer und Schraube rein....fixed it
Gruß, Boris
Köln
Re: Schiebedachfenster Kurbel gebrochen
Super, vielen Dank! Das probieren wir aus. Weißt Du zufällig noch was für ne Schraube das war (Länge, Durchmesser) Der Wagen ist aktuell unterwegs und wir können es leider nicht ausprobieren. Und musste die Halterung der Kurbel dafür abgeschraubt werden? Sonst bekommt man sie ja gar nicht rein, oder? Wäre toll wenn Du mir dein Vorgehen etwas genauer beschreiben könntest. Herzlichen Dank schon mal vorab!
Re: Schiebedachfenster Kurbel gebrochen
Hallo,
meine Idee wäre alles aufbohren und einen passenden Kerbstift einsetzen.
Die sind robust, finde ich persönlich besser als Gewindebolzen.
Viel Erfolg Wolle Neumann
meine Idee wäre alles aufbohren und einen passenden Kerbstift einsetzen.
Die sind robust, finde ich persönlich besser als Gewindebolzen.
Viel Erfolg Wolle Neumann
JC Baujahr 1995
Rosa Ausstattung im Bad
Ich liebe dieses Fahrzeug.
Rosa Ausstattung im Bad
Ich liebe dieses Fahrzeug.
-
- Beiträge: 290
- Registriert: 11.06.2020 20:10
- Wohnort: Konstanz
Re: Schiebedachfenster Kurbel gebrochen
Wenn Du den Kunststoffstift ersetzt hast müsste die Kurbel sich nach Demontage einfach wieder einsetzen lassen, siehe Foto.
Beste Grüße,
Matthias
Beste Grüße,
Matthias
- Dateianhänge
-
- IMG_20200626_085349.jpg (599.47 KiB) 1926 mal betrachtet
James Cook 312 D Automatik (Modell 1995-2000) EZ 01/1997, 2x100 Wp Solarmodule
Re: Schiebedachfenster Kurbel gebrochen
Vorgehensweise:
Die Kurbel hast Du doch da oder
Zuerst den Durchmesser und die richtige Gesamtlänge des Stiftes ermitteln.
Dann sauber bündig abschneiden, sauber, damit der Bohrer dann nicht verläuft.
Anschliessend mit nem passenden Bohrer vorsichtig aufbohren (Kunststoff
)
Dann passendes Rundmaterial ( Passstift, Schraube ohne Kopf, Rundstahl etc.)
reinstecken und mit bisschen Sekundenkleber o.Ä. sichern.
Feddisch
BG Thomas
Die Kurbel hast Du doch da oder

Zuerst den Durchmesser und die richtige Gesamtlänge des Stiftes ermitteln.
Dann sauber bündig abschneiden, sauber, damit der Bohrer dann nicht verläuft.
Anschliessend mit nem passenden Bohrer vorsichtig aufbohren (Kunststoff

Dann passendes Rundmaterial ( Passstift, Schraube ohne Kopf, Rundstahl etc.)
reinstecken und mit bisschen Sekundenkleber o.Ä. sichern.
Feddisch

BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
Re: Schiebedachfenster Kurbel gebrochen
Aber ich verstehe noch nicht ganz, wie ich die Kurbel einsetzen muss. Um sie reinzubekommen muss ich doch sicher die Schraube in der Mitte der Halterung für die Kurbel, lösen? Sonst krieg ich sie doch gar nicht rein, sie ist, mit den Stiften doch breiter als die Öffnung. Anbei ein Bild der Halterung für die Kurbel.
- Dateianhänge
-
- Schiebedachfenster.jpg (141.77 KiB) 1915 mal betrachtet
Re: Schiebedachfenster Kurbel gebrochen
Guten Morgen,
Wenn ich bei mir das Schiebedach öffne unterstütze ich mit der anderen Hand das Glasdach, und zwar dort wo es hochgeht ,leichter Druck nach oben. Dabei dann mit dem kurbeln anfangen.
Mit der Technik brauche ich keine rohe Kraft auf die Kurbel ausüben.
Gruß W.Neumann
Wenn ich bei mir das Schiebedach öffne unterstütze ich mit der anderen Hand das Glasdach, und zwar dort wo es hochgeht ,leichter Druck nach oben. Dabei dann mit dem kurbeln anfangen.
Mit der Technik brauche ich keine rohe Kraft auf die Kurbel ausüben.
Gruß W.Neumann
JC Baujahr 1995
Rosa Ausstattung im Bad
Ich liebe dieses Fahrzeug.
Rosa Ausstattung im Bad
Ich liebe dieses Fahrzeug.
-
- Beiträge: 290
- Registriert: 11.06.2020 20:10
- Wohnort: Konstanz
Re: Schiebedachfenster Kurbel gebrochen
Richtig, Schraube in der Mitte lösen. Dann nach unten abziehen, sitzt nicht all zu fest auf einer Verzahnung. Dann hast du die vollständige Kurbel wie in meinem Bild oben zu sehen. Schätze dass du für die Montage des bei dir gebrochenen Teils dann auch noch den Federmechanismus lösen musst, siehe die beiden Schrauben in meinem oben gelisteten Bild. Dann das reparierte Teil mit neuem Stift von unten reinschieben, Federmechanismus festschrauben und die komplette Kurbel wieder ans Dachfenster schrauben.
Viele Grüße,
Matthias
James Cook 312 D Automatik (Modell 1995-2000) EZ 01/1997, 2x100 Wp Solarmodule
Re: Schiebedachfenster Kurbel gebrochen
Vielen Dank für die Unterstützung. Die Kurbel kurbelt wieder!
Als kleine Ergänzung: Um die Kurbel wieder einzusetzen muss der Knauf der Kurbel abgezogen werden. Dann kann sie, nach Demontage der Kurbelhalterung, von oben durchgesteckt werden.
Viele Grüße
Als kleine Ergänzung: Um die Kurbel wieder einzusetzen muss der Knauf der Kurbel abgezogen werden. Dann kann sie, nach Demontage der Kurbelhalterung, von oben durchgesteckt werden.
Viele Grüße
Re: Schiebedachfenster Kurbel gebrochen
Servus Luzili,
wie hast Du es denn schliesslich gelöst?
Gibt es Fotos?
Wäre nett ...
BG Thomas
wie hast Du es denn schliesslich gelöst?
Gibt es Fotos?
Wäre nett ...
BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
Re: Schiebedachfenster Kurbel gebrochen
Ich habe das abgebrochene Teil durch eine entsprechende Schraube ersetzt, die ich bis zum Ende des Gewindes in die Kurbel gedreht habe (vorher natürlich ein Loch reingebohrt). Übrig blieb dann der Teil der Schraube, wo kein Gewinde dran ist, welches ich entsprechend gekürzt habe. So saß es fest genug und brauchte keinen Kleber. Das Einsetzen der Kurbel habe ich ja bereits oben beschrieben.
Vielen Dank noch mal! Ohne Eure Tipps wäre ich aufgeschmissen gewesen.
Vielen Dank noch mal! Ohne Eure Tipps wäre ich aufgeschmissen gewesen.
- Dateianhänge
-
- IMG_20200627_181619_746.jpg (506.18 KiB) 1729 mal betrachtet
Re: Schiebedachfenster Kurbel gebrochen
Na bitte,
sieht doch klasse aus.
So soll das sein.
BG Thomas
sieht doch klasse aus.
So soll das sein.
BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km