Seite 1 von 1
Beplankung Stirnwand - Anschluss A-Säule - Rost/Undichtigkeit
Verfasst: 11.07.2020 22:02
von HerrmannOnTour
Hallo zusammen,
soweit ich den MB Teilekatalog richtig lese, geht es um das Teil mit der
MB-Nr. A9016270102, lfd. Nr. 10 hier.
Edit: die genannte Nummer ist evtl. eher der Frontscheibenrahmen unten. Wie das Teil oben heißt ist mir nicht ganz klar...
MB-Nr. A9016572809, lfd. Nr. 17
hier.
Siehe dazu auch Fotos. Die Anschlüsse links und rechts sind stark rissig und teils rostig, auf der rechten Seite kommt Wasser ins Fahrzeug. Das habe ich jetzt mal provisorisch abgedichtet.
Nun zu meiner Frage: ist das irgendwas Tragendes, das geschweißt werden muss oder kann man das quasi mit Sikaflex überdichten? Nachdem es evtl. "Träger" heißt genügt das Überdichten eher nicht? Oder schaut das schon insgesamt nach fälligem Scheibenrahmen aus
Bzgl. des Wassereintritts rechts denke ich, dass die Abdichtung des Hochdachs insgesamt einfach fällig ist. Die ist durchweg schon etwas porös und macht das vermutlich nicht noch einen weiteren Winter mit....
Viele Grüße,
Matthias
Re: Beplankung Stirnwand - Anschluss A-Säule - Rost/Undichtigkeit
Verfasst: 24.07.2020 20:07
von Netsrac
Hallo Matthias,
ich habe dazu mal einiges geschrieben:
https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... 039#p46039
Ich nehme nicht an, dass die ganze Struktur verrostet ist, insofern ist entrosten und lackieren mit anschließender neuer Abdichtung des Hochdachs ausreichend.
Nimm unbedingt mal Deinen Dachhimmel im Fahrerhaus ab und gucke Dir die Stellen von innen an, in dem Zuge kannst Du auch gleich Rostvorsorge (z.B. mit Fluid Film) am Rahmen der Frontscheibe machen - der rostet oben nämlich von innen nach außen.
Carsten
Re: Beplankung Stirnwand - Anschluss A-Säule - Rost/Undichtigkeit
Verfasst: 25.07.2020 05:22
von AxlTY
Hallo Matthias,
ich hatte auch rechts immer einen Wassereintritt, was mich veranlasst hat die Hochdachabdichtung zu erneuern (was übrigends eine Sch..arbeit ist). Danach, siehe da, wieder Wassereintritt! Bei mir war es der Rost unter dem Scheibengummi. Der Rost quillt quasi auf, dehnt sich aus und drückt den Scheibengummi minimal hoch. Das reicht damit Wasser eindringen und innen abtropfen kann. Du kannst mal deinen Dachhimmel ausbauen und das prüfen. Wenn man dann in Fahrtrichtung von hinten drauf sieht, ist oberhalb der Scheibe in Querverlauf eine Art Sicke. Wenn dort Wasser drin ist steht, sieht das stark nach undichter Scheibe aus.
Viele Grüße
Alex
PS: Hab seinerzeit leider kein Foto gemacht sonst könnte man das besser erklären.
Re: Beplankung Stirnwand - Anschluss A-Säule - Rost/Undichtigkeit
Verfasst: 25.06.2021 20:50
von HerrmannOnTour
Also, nun endlich hab ich mich mal an den Dachhimmel gewagt. Ich finde es könnte schlimmer aussehen...
Kann man da jetzt einfach mit Fluid Film dran oder sollte man die (kleinen?) Roststellen erst anders anfassen?
Beste Grüße,
Matthias
Re: Beplankung Stirnwand - Anschluss A-Säule - Rost/Undichtigkeit
Verfasst: 26.06.2021 20:37
von HerrmannOnTour
Kurzes Update: der Blick in die A-Säulen mit dem Spiegel eines Selfiesticks (was bei uns alles irgendwo rumfährt...) war vielversprechend. Die sehen von innen aus wie neu

Daher also mal mit Fluid Film und Sonde konserviert.
Zur ursprünglichen Thematik: man sieht direkt an der Scheibe von unten schauen, dass dort oben am Übergang Rost rein(?)kommt. Sollte ich da nun noch ohne weitere Arbeiten mal Owatrol und oder Fluid Film reindüsen? Die Dichtung der Scheibe sieht (von außen) ja schon irgendwie rostend aus. Nach der Notabdichtung mit Kaugummi (der wird langsam wohl porös?) kam jedenfalls das ganze vergangene Jahr kein Wasser mehr rein.
Und ja, die Hochdachdichtung zu erneuern steht insgesamt auch an...
Re: Beplankung Stirnwand - Anschluss A-Säule - Rost/Undichtigkeit
Verfasst: 22.07.2021 16:36
von HerrmannOnTour
Hallo zusammen,
Ich habe zwischenzeitlich auch die Abdeckungen an der A-Säule entfernt. Ist hier schon mal angestückelt worden oder ist die Ansatznaht im oberen Bereich normal? Sieht das bei euch auch so aus?

- 7139DACD-4359-4942-B4C4-1EB2C2E7A35F.jpeg (2.9 MiB) 901 mal betrachtet

- 8BB7A743-7E46-4074-A113-B865822CFCD6.jpeg (1.82 MiB) 901 mal betrachtet
So wie mir das aussieht ist die Hochdachdichtung dran. Leider schaffe ich das nicht mehr vor dem Urlaub an der Nordsee.
Kann man die Dichtung provisorisch dichter machen um einen Eintrag von Salzwasser vorzubeugen? Mit Fluid Film einschneidigen oder so? Oder greift das die Dichtung eher an? Oder mit Brantho Korrux drüber malen? Das bricht aber eher und der Untergrund ist ja alles andere als besonders farbfreundlich?
Habt ihr eine Idee - abseits von „stehen lassen und erst abdichten“?
Viele Grüße,
Matthias
Re: Beplankung Stirnwand - Anschluss A-Säule - Rost/Undichtigkeit
Verfasst: 22.07.2021 18:47
von Never ending project
Hallo Mathias,
ich habe zwar bei unserem T1N noch nicht hinter die Verkleidung geschaut, aber der Blechverbund dürfte Original sein. Auf einem Bild sieht man zwischen den Kabeln den runden Abdruck der Punktschweißzange und das sind in der Regel die originalen Verbindungen (außerdem ist das obere Blech etwas abgesetzt). Durch die einzelnen Schweißpunkte entstehen dann zwangsläufig an den nicht verschweißten Stellen feine Spalte, durch die dann nett die "braune Soße" nach außen tritt. Wenn das passiert, dürften die Blechinnenseiten in den Hohlräumen schon einigermaßen rosten. Das könnte man aufhalten, vielleicht auch stoppen, wenn man die Hohlräume jetzt z.B mit M.Sanders konserviert o.ä. damit nicht größere Schäden innerhalb der A-Säule auftreten. Innenräume könnte man in Augenschein nehmen mit einer Endoskopkamera, wenn man geeignete Zugangsstellen findet.
Gruß aus Braunschweig vom Arnd