Kaufberatung/Preisentwicklung

die ersten Sprinter (T1N)
llurk
Beiträge: 19
Registriert: 03.08.2020 17:30

Kaufberatung/Preisentwicklung

Beitrag von llurk » 03.08.2020 21:33

Liebe Forenkollegen,

leider fehlt mir noch das richtige Fahrzeug für euren erlesenen Kreis, aber ich bin dran und habe mich bereits etwas eingelesen.

Letzte Woche habe ich mir einen 95er 312d JC angeschaut und der Grundriss war sehr überzeugend (auf die Optik stehe ich sowieso schon lange). Wir planen kommendes Jahr mit 2 Kleinkindern für 4-6 Monate zu verreisen (Balkan, Griechenland, Richtung Georgien) und das Auto danach für "normale" Urlaube zu nutzen (also 3-5 Wochen in den Süden, vorwiegend wild campen). Daneben wäre die Hoffnung den JC auch als Alltagsfahrzeug verwenden zu können, wobei das Auto im Alltag meistens steht und nur am WE für Freizeitfahrten verwendet wird (allerdings auch Skiurlaube).

Der JC unserer Wahl steht soweit ich das beurteilen kann recht gut da. Folgende Mängel konnte ich finden:

- Das linke Mittelfenster dürfte undicht sein (zumindest ist oben quer über die ganze Länge ein durchsichtiges Tape drüber geklebt)
- entweder funktioniert die Diffsperre nicht oder nur die Leuchte geht nicht
- die Schrauben der Aufsteller der obereren Seitenfenster greifen nicht mehr in der Innenverkleidung, d.h. die Aufsteller funktionieren nicht mehr richtig.
- Fahrerseitig am vorderen Eck von der Dachhaube wurde was abgedichtet
- die Standheizung wurde jahrelang nicht mehr verwendet und dürfte nicht funktionieren
- es gibt etwas Rost hinter dem Radlauf hinten links, in einem Eck der Fensterscheibe und dort wo die Lenkstange ins Bodenblech mündet (da dürfte Bremsflüssigkeit ausgelaufen sein vermute ich)
- und paar Kleinigkeiten wie Sonnenrollo, Türgriff innen der Schiebetüre funktioniert schlecht

Wir würden wohl noch eine Trockentrenntoilette und eine Solaranlage nachrüsten wollen. Evt auch noch die Fahrgastzelle dämmen. Die Idee wäre grobe Reparaturen während der Reise in Ländern mit niedrigeren Lohnkosten machen zu lassen.

Wären so 20.000€ ein angemessener Preis für diesen Zustand? Wie würdet ihr die Preisentwicklung einschätzen? Irgendwie hätten wir ein ruhigeres Gewissen wenn wir wissen würden, dass man den in 5 Jahren auch noch gut verkaufen könnte.

Kann man mit entsprechender Vorsorge einen 95er Sprinter auch im österreichischen Winter fahren?

Hier noch Fotos der neuralgischen Stellen:
20200801_171803.jpg
20200801_171803.jpg (1.23 MiB) 2377 mal betrachtet
20200801_171617.jpg
20200801_171617.jpg (366.63 KiB) 2377 mal betrachtet
20200801_171611.jpg
20200801_171611.jpg (489.19 KiB) 2377 mal betrachtet
Grundsätzlich gefällt er uns aber sehr gut und wir würden ihn gerne kaufen. Der Preis für so ein altes Auto tut aber schon weh.
Liebe Grüße

Oliver

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 411
Registriert: 30.09.2019 10:13

Re: Kaufberatung/Preisentwicklung

Beitrag von Kasimir » 04.08.2020 07:44

Hallo,

ohne jetzt viel schreiben zu können: Hat der Kauf bis Oktober Zeit? Im Sommer kosten Wohnmobile locker 10-20% mehr. Bedingt durch die Coronasituation dürfte dieser Effekt noch verstärkt sein.

Grüße
Kasimir
2004er 316CDI Sprintshift, außen Ultramarinblau und innen Gelb

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1005
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Kaufberatung/Preisentwicklung

Beitrag von KlassikJames » 04.08.2020 07:54

Meine schonungslose Kurzeinschätzung:

Für mich sieht der Wagen mehr aus wie eine akute Grossbaustelle als wie eine reisefertige Langzeitinvestition.
Wenn du kein talentierter Schrauber & Schweißer bist oder die finanziellen Rücklagen für Reparaturen hast, kann es in einem Fiasko enden.

Gruss,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1529
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Kaufberatung/Preisentwicklung

Beitrag von komposti » 04.08.2020 08:46

Servus,
ich muss mich da leider KlassikJames anschliessen.

Hier mal ein Link zu einem Thread

https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... 4&start=45

Wenn der Cook im Winter gefahren wurde, schau Dir unbedingt die Front hinter der Stoss-Stange an...

BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

llurk
Beiträge: 19
Registriert: 03.08.2020 17:30

Re: Kaufberatung/Preisentwicklung

Beitrag von llurk » 04.08.2020 09:09

Oje das liest sich nicht gut, aber danke für eure Ehrlichkeit und Offenheit.

Was konkret macht euch die größten Sorgen? Oder geht es um die Summe der einzelnen kleinen Problemchen?

Bisschen schrauben kann ich schon, aber ich habe weder Zugang zu einer vernünftigen Werkstatt, noch die Zeit dafür neben Arbeit, Sport und bald zwei kleinen Kindern. Also das große Seitenfenster abdichten würde ich mir schon zutrauen, Schweißarbeiten defintiv nicht. Daher auch die Idee das während der Reise in Serbien oder dergleichen zu erledigen. Bei mir hätte ich eine Werkstatt und einen Schrauber des Vertrauens, die einigermaßen preiswert arbeiten. Ich gebe aber zu dass ich von der Optik und dem Grundriss des James sehr geblendet bin und es am Markt derzeit kaum Alternativen mit 2 Doppelbetten gibt.

Finanziell haben wir zwar Polster aber irgendwie tut es weh den Gegenwert eines Neuwagens für ein 25 Jahre altes Auto ausgeben (inkl. Reparaturen).

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 411
Registriert: 30.09.2019 10:13

Re: Kaufberatung/Preisentwicklung

Beitrag von Kasimir » 04.08.2020 10:02

Das Problem sind die Probleme, die du noch nicht entdeckt hast ;) Bei dem Gesamtzustand ist nicht davon auszugehen, dass sich der Besitzer gut um das Auto gekümmert hat. Die Notdürftigen Abdichtungen des Scheibenrahmens machen einen pfuschigen Eindruck. Gibt es ein Scheckheft?

Ich bin auch zu blauäugig an meinen Kauf ran und schwupps war die Blattfeder kaputt, Turbo Druckdose, Dämpfer sind immer noch defekt und gerade steht der Wagen wegen einer kaputten Hydraulikpumpe der Schaltung vor der Tür. Aber dafür ist der Wagen von 2004 und hat nur wenig gelaufen - habe 20000 dafür bezahlt. Die Preise ergeben sich aus dem seltenen Grundriss und dem Kultfaktor - plus Wohnmobilboom (Hashtag Vanlife, du weißt schon) und jetzt auch noch Corona.

Man sollte beim Kauf eines über 15 Jahre alten Transporters (geplant für den gewerblichen Einsatz, d.h. geringere Lebensdauer) 5000€ beiseite legen und auch damit rechnen, diese ausgeben zu müssen. Es sei denn man kauft ein gewartetes Fahrzeug vom Händler. Dem ADAC würde ich auf jeden Fall beitreten.

Nochmal die Frage - müsst ihr JETZT ein Wohnmobil kaufen? Vielleicht erstmal mieten und sich im Herbst nochmal umsehen? Viele verkaufen nach der Saison ihr Wohnmobil. Die Preise sind dann besser.

Ansonsten -
Wenn es etwas kleiner und unkomfortabler, aber mindestens genau so kultig sein darf: schaut nach einem lastrada mb100 mit Hochdach. Vor zwei Jahren waren die jedenfalls noch recht günstig, um die 12000.
2004er 316CDI Sprintshift, außen Ultramarinblau und innen Gelb

llurk
Beiträge: 19
Registriert: 03.08.2020 17:30

Re: Kaufberatung/Preisentwicklung

Beitrag von llurk » 04.08.2020 10:30

Danke dir! Kleiner und unkomfortabler würden wir nicht wollen, ich denke der James Cook ist von der Größe schon das untere Limit für 4 - 6 Monate reisen mit 2 Kleinkindern (Fahrräder, Anhänger etc. müssen auch mit).

Wir müssen nicht zwingend jetzt kaufen. Ich könnte im Sept ein sehr gut erhaltenes 30 Jahre altes Bürstner WoMo auf Iveco Basis aus dem Freundeskreis kaufen, nur sehen wir uns nicht wirklich in einem WoMo. Es wäre halt locker die Hälfte günstiger als der James Cook, aber ich muss im Herbst zu- bzw. absagen. Zudem wird die Flexibilität/Zeit für die Suche mit Säugling daheim nicht mehr :(

5000€ reinstecken wäre schon hart an der Grenze was wir uns vorstellen wollen würden. Polster hätten wir natürlich deutlich mehr.

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 411
Registriert: 30.09.2019 10:13

Re: Kaufberatung/Preisentwicklung

Beitrag von Kasimir » 04.08.2020 11:06

Klar ist die Zeit die man hat knapp bemessen, gerade mit Baby. Eben deshalb lieber etwas später den besseren James Cook kaufen, denn der kostet dich bereits auf den ersten 10.000 Km weniger Zeit und Nerven.

Ein hässliches Weiß-Wohnmobil aus Pappe würde hier wahrscheinlich keiner haben wollen. Und mit dem Cook findet man auch mal ne Parklücke in der Stadt ;)
2004er 316CDI Sprintshift, außen Ultramarinblau und innen Gelb

llurk
Beiträge: 19
Registriert: 03.08.2020 17:30

Re: Kaufberatung/Preisentwicklung

Beitrag von llurk » 04.08.2020 11:33

Hm der Verkäufer wäre sogar bereit einen Ankaufstest zu machen (auf meine Kosten). Würdet ihr es wagen mit Ankaufstest und etwas Ermäßigung (also ca. 18.000€)? Ich bin übrigens aus Ostösterreich, hier gibts wohl noch weniger JC als in D.

Ich hoffe ich habe auch keinen falschen Eindruck mit den Fotos vermittelt, das waren die schlimmsten Stellen. Hier noch ein paar Fotos (mit Blitz!):
20200801_170555.jpg
20200801_170555.jpg (2.08 MiB) 2308 mal betrachtet
20200801_170610.jpg
20200801_170610.jpg (1.45 MiB) 2308 mal betrachtet
20200801_173827.jpg
20200801_173827.jpg (2.83 MiB) 2308 mal betrachtet
20200801_173829.jpg
20200801_173829.jpg (2.39 MiB) 2308 mal betrachtet
20200801_173833.jpg
20200801_173833.jpg (1.54 MiB) 2308 mal betrachtet

Benutzeravatar
harhub
Beiträge: 45
Registriert: 03.01.2019 06:21
Wohnort: Berlin

Re: Kaufberatung/Preisentwicklung

Beitrag von harhub » 04.08.2020 16:04

Hallo,

auf den letzten Bildern siehts eigentlich ganz gut aus, jedoch sind insgesamt doch viele Baustellen vorhanden.
Der Frontscheibenrahmen scheint unter der Dichtung zu rosten. Der Rost unterwandert dann die geklebte Frontscheibe und es kommt zum Wassereinbruch in den Innenraum. Das instand zu setzen ist aufwändig und es muss geschweißt werden.
Ebenso ist bereits an der Klebung Karosserie/Hochdach nachträglich abgedichtet worden. Somit ist also sicherlich die Klebung Karosserie/Hochdach insgesamt instandsetzungswürdig. Beides sind Reparaturen die man nicht mal eben so im Urlaub machen (lassen) kann.

Ich persönlich würde nach einem gepflegterem Fahrzeug, evtl. in der Anschaffung teurer, aber mit weniger offensichtlichen Mängeln suchen. Ein ca. 20 Jahre altes Fahrzeug wird immer Baustellen bereit halten, ..... offensichtliche und versteckte, ...... ein gepflegtes Fahrzeug hat von beidem weniger.
Suche lieber weiter und vergleiche, .... bloß nicht den erst "Besten" nehmen.

mit freundlichen Grüßen,
Harald
JamesCook 313cdi, Bj. 2003, Heckträger für Moped,Sat-TV, Solar (420Wp), GPS-GSM-Alarm, Purion400 Wasser-Desinfektion, verstärkte Stabis u. Zusaztzluftfederung, Walter's Sitzbankrollen statt der Gleiter.

llurk
Beiträge: 19
Registriert: 03.08.2020 17:30

Re: Kaufberatung/Preisentwicklung

Beitrag von llurk » 05.08.2020 06:06

harhub hat geschrieben:
04.08.2020 16:04
Hallo,

auf den letzten Bildern siehts eigentlich ganz gut aus, jedoch sind insgesamt doch viele Baustellen vorhanden.
Der Frontscheibenrahmen scheint unter der Dichtung zu rosten. Der Rost unterwandert dann die geklebte Frontscheibe und es kommt zum Wassereinbruch in den Innenraum. Das instand zu setzen ist aufwändig und es muss geschweißt werden.
Ebenso ist bereits an der Klebung Karosserie/Hochdach nachträglich abgedichtet worden. Somit ist also sicherlich die Klebung Karosserie/Hochdach insgesamt instandsetzungswürdig. Beides sind Reparaturen die man nicht mal eben so im Urlaub machen (lassen) kann.

Ich persönlich würde nach einem gepflegterem Fahrzeug, evtl. in der Anschaffung teurer, aber mit weniger offensichtlichen Mängeln suchen. Ein ca. 20 Jahre altes Fahrzeug wird immer Baustellen bereit halten, ..... offensichtliche und versteckte, ...... ein gepflegtes Fahrzeug hat von beidem weniger.
Suche lieber weiter und vergleiche, .... bloß nicht den erst "Besten" nehmen.

mit freundlichen Grüßen,
Harald
Danke auch für deine Antwort. Das Dach mach mir tatsächlich auch Sorgen und ich komme langsam tatsächlich ab von diesem JC. Rein interessehalber, wie könnte man die Abdichtung von dem Dach sanieren? Ist es dafür notwendig das komplett abzunehmen?

Toffer
Beiträge: 37
Registriert: 08.04.2019 20:23
Wohnort: Berlin

Re: Kaufberatung/Preisentwicklung

Beitrag von Toffer » 05.08.2020 07:00

Lass bloß die Finger von solch lieblos behandelten Cookies. Wie meine Vorredner schon erwähnt haben kommt meistens noch viel mehr ans Tageslicht wenn man erstmal unterwegs ist.
Orientiere dich im unteren Preissegment lieber an sowas hier:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios

Nimm dir Zeit bei der Suche. In den letzten Wochen gab sehr vernünftig Modelle für gutes Geld.

Beste Grüße
Wie nennt man einen Spanier ohne Auto? - Carlos
316 cdi, Bj. 2006

llurk
Beiträge: 19
Registriert: 03.08.2020 17:30

Re: Kaufberatung/Preisentwicklung

Beitrag von llurk » 05.08.2020 07:09

Toffer hat geschrieben:
05.08.2020 07:00
Lass bloß die Finger von solch lieblos behandelten Cookies. Wie meine Vorredner schon erwähnt haben kommt meistens noch viel mehr ans Tageslicht wenn man erstmal unterwegs ist.
Orientiere dich im unteren Preissegment lieber an sowas hier:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios

Nimm dir Zeit bei der Suche. In den letzten Wochen gab sehr vernünftig Modelle für gutes Geld.

Beste Grüße
Danke auch für deine Einschätzung, ich werde dann wohl tatsächlich noch weitersuchen. Leider bin ich aus Ö. und die Zahl der angebotenen ausgebauten Kastenwägen für 4 (geschweige denn JCs) ist äußerst überschaubar. Der von deinem Link schaut innen übrigens deutlich verbastelter aus als der den ich hier vorgestellt habe. Innen ist dieser nämlich tatsächlich (auf den ersten Blick) sehr gepflegt.

Toffer
Beiträge: 37
Registriert: 08.04.2019 20:23
Wohnort: Berlin

Re: Kaufberatung/Preisentwicklung

Beitrag von Toffer » 05.08.2020 07:32

Das Beispiel diente auch nur zur Orientierung. Hier hat der Besitzer in den Erhalt des Autos investiert und sogar für einen überdachten Stellplatz gesorgt. Sowas lässt auf einen Liebhaber als Fahrzeughalter schließen und ist aus der Ferne betrachtet viel wert!
Wie nennt man einen Spanier ohne Auto? - Carlos
316 cdi, Bj. 2006

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1529
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Kaufberatung/Preisentwicklung

Beitrag von komposti » 05.08.2020 07:45

Mein Beitrag zu dieser Diskussion:

Verbastelt?,
In den Hecktüren sind die begehrten Ablagen verbaut. Er hat sich einen kleineren Tisch gebaut, wahrscheinlich war ihm der originale einfach zu groß (warum auch immer, uns ist der gerade richtig)
Der Einstieg ist erneuert worden, kann man drüber streiten...

Neue Batterien, anscheinend sogar ein Translift für Kanus etc., Fahrradträger usw. usw.

Schau mal nach was diese Zubehörteile kosten, wenn sie überhaupt noch zu haben sind.

Ich meine preisgünstiger wirst Du nicht an so einen JC kommen. Allerdings hat dieser keine Plakette.

Bin übrigens nicht am Verkauf beteiligt oder so.

Viele Grüße, Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“