Seite 1 von 1
Schaden am Westfalia Hochdach
Verfasst: 07.09.2020 15:42
von BigEscape
Hilferuf an alle Mitglieder
Fahrzeug: James Cook 316 CDI, Baujahr 2003, weiß
Mein Problem: Ich bin im Ausland durch eine Eisenbahnunterführung gefahren, die sich - ohne ersichtliche Angaben - in einer Innenstadt befand. Hier ist der Supergau eingetreten, die Brücke war ca. 15 cm zu tief.
Ergebnis: Alle 3 Dachfenster und die beiden seitlichen Flügelfester gibt es nicht mehr. Die Brückendecke hat überwiegend auf der Fahrerseite die GFK-Haut weggeschliffen, die Glasfibermatten sind z. T. freigelegt, Stauchungen im mittleren und hinteren Fahrzeugbereich wurden nach unten weitergegeben.
Ich habe bisher keine Werkstatt gefunden, die diesen Schaden reparieren will. Einhellige Meinung: Da hilft nur ein komplett neues Dach.
Nur: Westfalia liefert keines mehr für diesen Fahrzeugtyp.
Hat irgendjemand eine konstruktive Idee, wie ich mein Fahrzeug wieder ansehnlich repariert kriege?
Mit verzweifelten Grüßen
BigEscape
Re: Schaden am Westfalia Hochdach
Verfasst: 07.09.2020 22:13
von Jürgen
Hallo! Dies ist wirklich ein sehr großes Problem was du jetzt hast! Die seitlichen Dachfenster haben einige hier aktuell nachfertigen lassen. das mittlere Fenster sollte als Midi-Heki noch zu bekommen sein und Du kannst es per Adapterrahmen einsetzen statt des originalen Webasto Glasdaches. ist ohnehin dann eine Aufwertung, das kaputte Hochdach würde ich bei einer Bootsbauwerft reparieren lassen, die kennen sich damit aus. Das ganze Dilemma wird Dich sicher einige tausend Euro kosten. ich schätze mal 3-4 Tausend Euro. Das Auto an sich ist es aber wert, ein neues Hochdach gibt es schon lange nicht mehr. Halte uns mal auf dem laufenden wie Du Dich entscheiden wirst und wie das Endergebnis dann aussieht. Gruß Jürgen
https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... r&start=75
Re: Schaden am Westfalia Hochdach
Verfasst: 08.09.2020 03:40
von OldWest
https://www.ermel-freizeitmobile.de/unf ... paraturen/
Also, there is a Spanish place which manufactures a look-alike James Cook fiberglass top called camperroad.
https://www.furgovw.org/foro/index.php?topic=219805.0
When you get repaired, please share any photos of how repaired, etc.
Re: Schaden am Westfalia Hochdach
Verfasst: 08.09.2020 08:11
von rainerd
Ich würde in dem Fall auch als erstes Manfred Ermel kontaktieren für eine Einschätzung.
Re: Schaden am Westfalia Hochdach
Verfasst: 08.09.2020 08:27
von Kasimir
Oh, so ein Mist.
Ein Bootsbauer ist die richtige Adresse für GFK Reparaturen, der hat am meisten Erfahrung mit dem Material.
Da kann der "Spezialist" Herr E. nicht mithalten, auch wenn er tolle Fotos auf seiner Website hat. Ich habe entgegen der gängigen Meinung hier im Forum vor kurzem
extrem schlechte Erfahrungen mit seiner Arbeit machen müssen. Lieber für die einzelnen Gewerke Leute beauftragen, die sowas täglich machen und echte Spezialisten (ohne Anführungszeichen) sind.
Ist das Blech noch okay?
Sind die Möbel alle noch ganz?
Stell mal ein Foto ein.
Viele Grüße
Kasimir
Re: Schaden am Westfalia Hochdach
Verfasst: 09.09.2020 18:37
von Postbusschrauber
Je nach Zustand und Geschick ggf selber machen
Ich würde es vermutlich so machen bzw habe schon viel in dieser Richtung gemacht auch Hochdach.
Dafür braucht man aber mindestens eine Halle
Re: Schaden am Westfalia Hochdach
Verfasst: 03.04.2023 17:22
von nweide
Ich habe leider auch gerade so einen Unfall hinter mit…
Wie hast Du es letztendlich lösen können (Fenster, Dach).
Gibt es im südlichen Deutschland jemand der sich so einem Schaden auskennt. Bin gerade in Passau, aber eigentlich in Göppingen zuhause.
Nehme alle Ratschläge gerne in Empfang. Danke.
Niels
Re: Schaden am Westfalia Hochdach
Verfasst: 18.04.2023 19:58
von Lgnaz
Ich komme aus Regensburg und hatte das selbe Problem.
Hab es in Regensburg rep. lassen. Ist super geworden.
Kannst dir gerne anschauen