Seite 1 von 2
Einbau Edelstahlduschwanne
Verfasst: 01.06.2021 21:06
von Thomas T.
Moin moin,
so eine Duschwanne:
https://shop.versandmetall.de/de/edelst ... 26201.html hatte ich mir ja auch bestellt, die wurde schon nach einer Woche sehr gut verpackt geliefert. Bestandteil der Verpackung waren dünne Styroporplatten die mich auf den Gedanken brachten daraus eine Isolierung für die neue Wanne zu basteln und damit auch gleich ein vorgegebenes Gefälle zum Ablauf hin so wie es von Westfalia ursprünglich auch vorhanden war. Ich hatte die Keilförmige Styroporplatte von der alten Duschwanne entfernt weil diese stark verzogen war, das war damals keine gute Idee. Das ist dabei herausgekommen:

- Styropor.jpg (209.61 KiB) 8304 mal betrachtet

- Wanne_Styropor.jpg (216.79 KiB) 8304 mal betrachtet
Zum Tausch der Wanne ist es zweckmäßig das Waschbecken auszubauen

- Waschbecken_raus.jpg (108.23 KiB) 8304 mal betrachtet
Die untere Türverriegelung muss zum Einbau der Stahlwanne auch ab

- Türverriegelung.jpg (119.16 KiB) 8304 mal betrachtet
Mit diesen Werkzeugen ist die alte Wanne schnell ausgebaut:

- Werkzeug.jpg (109.53 KiB) 8304 mal betrachtet

- Wanne_raus.jpg (112.26 KiB) 8304 mal betrachtet
Das Blech an der Rückwand unten hab' ich vor Jahren mit Owatrol gestrichen, es rostet seit dem nicht weiter!
Die neue Wanne passt einwandfrei und auch meine Isolierung muss nur geringfügig nachgearbeitet werden.

- Neue_Wanne_drin.jpg (116.77 KiB) 8304 mal betrachtet
mit 'nem Sandsack beschwert und abgeklebt zum Verfugen vorbereitet

- Abgeklebt.jpg (137.44 KiB) 8304 mal betrachtet
Das Werkzeug zum Verfugen

- Silikonspritze.jpg (131.5 KiB) 8304 mal betrachtet
Die Pressluftsilikonspritze erleichtert die Arbeit enorm.
Und fertig

- fertig.jpg (118.11 KiB) 8304 mal betrachtet
man kann wohl nur zehn Bilder auf einmal hochladen, darum geht's gleich weiter

.
Re: Einbau Edelstahlduschwanne
Verfasst: 01.06.2021 21:11
von Thomas T.
Noch'n bisschen hübsch machen

- ganz fertig.jpg (134.62 KiB) 8302 mal betrachtet
gefällt mir.
Die Wanne passt sehr gut und der Einbau ist nicht schwierig. Nur der Syphon sitzt weiter in der Ecke darum muss mit einem Stemmeisen etwas von der Bodenplatte weggeschnitzt werden

- Syphon.jpg (131.49 KiB) 8302 mal betrachtet
Ist sicher 'ne gute Alternative zu 'ner Plastikwanne.
Re: Einbau Edelstahlduschwanne
Verfasst: 01.06.2021 23:00
von RockTheCook
Hallo Thomas,
besten Dank für die hilfreichen Fotos und Bericht. Gute 250 € für die Tasse mit Versand sind o.k. Habe auch den typischen Riss an der Türseite, da wäre Edelstahl die dauerhafteste Lösung, nehme ich an.
Die alte Duschtasse hast du raus bekommen, indem du "nur" das Silikon entfernt hast, oder?
Wo genau musstest du was wegstemmen?
Liebe Grüße
Peter
Re: Einbau Edelstahlduschwanne
Verfasst: 02.06.2021 08:54
von Thomas T.
Moin Peter,
wenn die Wanne zum ersten Mal ausgebaut wird könnte es sein dass sie noch ein Bisschen am Bodenbrett klebt weil Westfalia da Sikaflex hingepappt hat, das hält aber nicht an der Styroporplatte unter der Wanne. Meine Wanne habe ich schon mehrmals draußen gehabt, auch wegen dem Riss unter der Tür. Den hatte ich schweißen lassen was auch mehrere Jahre gehalten hat aber nun bekam sie ganz viele feine Haarrisse da hab' ich sie lieber erneuert. Edelstahl wird die dauerhafteste Lösung sein, denke ich auch.
Auf meinem letzten Bild kann man oberhalb des Schlauchanschlusses sehen wo ein Wenig weggestemmt werden musste. Ich hab' das erst bemerkt als die Wanne schon fest drin war, wenn man das vor dem Einbau macht kommt man natürlich besser dran. Der Ablauf sitzt nicht weiter in der Ecke, er ist nicht so tief eingepresst wie bei der Kunststoffwanne. Den angebotenen neuen Siphon brauch man nicht mit bestellen, der passt nicht, aber der Alte passt sehr gut.
Re: Einbau Edelstahlduschwanne
Verfasst: 02.06.2021 11:41
von reinhard_f
Wie schwer ist so eine Edelstahl Wanne?
Wenn sie sehr dünn ist könnte sie sogar leichter sein als die serienmäßige und man könnte Gewicht sparen.
Re: Einbau Edelstahlduschwanne
Verfasst: 02.06.2021 18:49
von SirJames
reinhard_f hat geschrieben: ↑02.06.2021 11:41
Wie schwer ist so eine Edelstahl Wanne?
Wenn sie sehr dünn ist könnte sie sogar leichter sein als die serienmäßige und man könnte Gewicht sparen.
Ich habe sie nicht gewogen, kann nur so viel sagen dass sie deutlich schwerer als die originale Wanne ist.
Re: Einbau Edelstahlduschwanne
Verfasst: 02.06.2021 20:06
von Nikolaus Harter
SirJames hat geschrieben: ↑02.06.2021 18:49
reinhard_f hat geschrieben: ↑02.06.2021 11:41
Wie schwer ist so eine Edelstahl Wanne?
Wenn sie sehr dünn ist könnte sie sogar leichter sein als die serienmäßige und man könnte Gewicht sparen.
Ich habe sie nicht gewogen, kann nur so viel sagen dass sie deutlich schwerer als die originale Wanne ist.
Hallo SIR
Polystyrol (PS) hat eine Dichte 1,05
Stahl 7,85
d.h. die Stahlwanne mit 1,5mm Dicke wiegt 7,1 Kg. Sie ist solange schwerer , bis die PS- Wanne 11,5mm Dick ist.!!!!!
Grüssle aus Foret Noir
Nikolaus
Re: Einbau Edelstahlduschwanne
Verfasst: 15.06.2021 19:02
von helgesv
Moin!
Ich kann mich der Beschreibung von Thomas anschließen, habe es quasi genauso gemacht.
Den neuen Siphon braucht man tatsächlich nicht, dafür muss man eine Aussparung für den Schlauch schaffen. Weil der Ablauf der Edelstahlwanne nicht so tief sitzt, schließt sonst die Dichtung nicht vollständig. Ich habe die Aussparung von oben aus dem Bad mit der Pfeile gemacht, bevor ich die Wanne eingesetzt habe.
Wenn man sich kurz helfen lässt, kann man das Waschbecken nach lösen der Schraube (im Kleiderschrank) so nach oben heben, dass die Wanne reingeht ohne Abbau des Beckens.
Für den besseren Ablauf des Wassers habe ich Gummiplatten jeweils in den Ecken platziert.
Re: Einbau Edelstahlduschwanne
Verfasst: 17.06.2021 13:36
von helgesv
Ich erweitere mal das Problem. Hab mit zwei Fliesenlegern gesprochen, die meinten, dass man eine Zwei-Komponenten Fuge benötigt, nur die bringe die erforderliche Elastizität. Das ist Spezialbedarf.
Wie habt ihr das gehandhabt?
Re: Einbau Edelstahlduschwanne
Verfasst: 17.06.2021 14:49
von Thomas T.
Moin Helge,
die Fugen um Toilette und Duschwanne hab' ich jetzt drei mal neu gemacht, das wären ungefähr alle vier Jahre. Nie weil die Fugen nicht mehr in ordnung gewesen wären, gab immer andere Gründe. Ich hab' immer Badsilicon genommen, erst das von Lugato, später das billigste aus'm Baumarkt. Lies sich gut machen und hat immer gehalten. Ich find transparent sieht am Besten aus.
Re: Einbau Edelstahlduschwanne
Verfasst: 22.06.2021 06:13
von H14hpf
Thomas T. hat geschrieben: ↑02.06.2021 08:54
Moin Peter,
wenn die Wanne zum ersten Mal ausgebaut wird könnte es sein dass sie noch ein Bisschen am Bodenbrett klebt weil Westfalia da Sikaflex hingepappt hat, das hält aber nicht an der Styroporplatte unter der Wanne. Meine Wanne habe ich schon mehrmals draußen gehabt, auch wegen dem Riss unter der Tür. Den hatte ich schweißen lassen was auch mehrere Jahre gehalten hat aber nun bekam sie ganz viele feine Haarrisse da hab' ich sie lieber erneuert. Edelstahl wird die dauerhafteste Lösung sein, denke ich auch.
Auf meinem letzten Bild kann man oberhalb des Schlauchanschlusses sehen wo ein Wenig weggestemmt werden musste. Ich hab' das erst bemerkt als die Wanne schon fest drin war, wenn man das vor dem Einbau macht kommt man natürlich besser dran. Der Ablauf sitzt nicht weiter in der Ecke, er ist nicht so tief eingepresst wie bei der Kunststoffwanne. Den angebotenen neuen Siphon brauch man nicht mit bestellen, der passt nicht, aber der Alte passt sehr gut.
Hi Thomas,
I am in the UK and now have stainless shower tray ready to install to my JC and have a few questions for you.
did you apply any adhesive to the underside of the tray to hold it down to the floor?
also, I see in the picture you have removed the wooden side stands originally installed. does the tray simply sit on the floor now?
Regards,
Harry
Re: Einbau Edelstahlduschwanne
Verfasst: 22.06.2021 08:13
von Thomas T.
Hallo Harry,
die Wanne habe ich nicht auf den Boden geklebt, das ist nicht nötig weil sie sehr genau passt und durch die Silikonverfugung ringsum ausreichend gehalten wird. Zudem würde eine Verklebung einen später möglicherweise notwendigen Ausbau der Wanne erschweren!
Die kleinen Bretter auf denen der Rand der alte Kunststoffwanne ursprünglich auflag habe ich schon vor Jahren entfernt weil sie vermutlich eine der Ursachen für die Risse in dieser Wanne waren. Die neue Edelstahlwanne liegt jetzt auf einer dünnen Styroporplatte.
Re: Einbau Edelstahlduschwanne
Verfasst: 22.06.2021 11:01
von H14hpf
Thomas T. hat geschrieben: ↑22.06.2021 08:13
Hallo Harry,
die Wanne habe ich nicht auf den Boden geklebt, das ist nicht nötig weil sie sehr genau passt und durch die Silikonverfugung ringsum ausreichend gehalten wird. Zudem würde eine Verklebung einen später möglicherweise notwendigen Ausbau der Wanne erschweren!
Die kleinen Bretter auf denen der Rand der alte Kunststoffwanne ursprünglich auflag habe ich schon vor Jahren entfernt weil sie vermutlich eine der Ursachen für die Risse in dieser Wanne waren. Die neue Edelstahlwanne liegt jetzt auf einer dünnen Styroporplatte.
Hi Thomas,
Thankyou for the reply, I have not yet removed my exisisting shower tray but will be doing very soon.
Regards,
Harry
Re: Einbau Edelstahlduschwanne
Verfasst: 09.07.2022 15:00
von MitJameszuneuenWegen
Hallo, wir haben uns im Februar 2022 einen JC (EZ 3/2001) gekauft, bei dem die Duschwanne gerissen ist. Im Forum wird auf eine Duschwanne aus Edelstahl von Versandmetall hingewiesen. Diese wurde für einen JC Bj 2003 produziert.
Stimmt meine Annahme, dass der Grundriss des Bades sich zwischen diesen Baujahren nicht verändert hat, so dass diese Duschwanne auch bei uns passt?
Ich freue mich auf Antworten.
Gruß
Reinhard
Re: Einbau Edelstahlduschwanne
Verfasst: 10.07.2022 08:06
von Epeg
MitJameszuneuenWegen hat geschrieben: ↑09.07.2022 15:00
Hallo, wir haben uns im Februar 2022 einen JC (EZ 3/2001) gekauft, bei dem die Duschwanne gerissen ist. Im Forum wird auf eine Duschwanne aus Edelstahl von Versandmetall hingewiesen. Diese wurde für einen JC Bj 2003 produziert.
Stimmt meine Annahme, dass der Grundriss des Bades sich zwischen diesen Baujahren nicht verändert hat, so dass diese Duschwanne auch bei uns passt?
Ich freue mich auf Antworten.
Gruß
Reinhard
Der Grundriss ist Identisch.