Dachfenster rechts

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Larsberlin
Beiträge: 1
Registriert: 08.07.2021 20:04

Dachfenster rechts

Beitrag von Larsberlin » 08.07.2021 20:30

Hallo Freunde, mir ist heute mein rechtes Aufstellfenster während der Fahrt weggeflogen. Kann mir jemand helfen oder ein paar Alternativen aufzeigen? Viele grüsse Lars.

HerrmannOnTour
Beiträge: 237
Registriert: 11.06.2020 20:10
Wohnort: Konstanz

Re: Dachfenster rechts

Beitrag von HerrmannOnTour » 11.07.2021 20:07

Hallo Lars,
Schau doch mal im ganz oben angepinnten Thread, da wird dir geholfen 8)
Es scheint Fenster in Spanien bei Miguel zu geben zu ca 280€ pro Stück.

Beste Grüße,
Matthias
James Cook 312 D Automatik (Modell 1995-2000) EZ 01/1997, 2x100 Wp Solarmodule

SirJames
Beiträge: 178
Registriert: 16.06.2019 16:30

Re: Dachfenster rechts

Beitrag von SirJames » 11.07.2021 20:25

Man liest hier ja regelmäßig von wegfliegenden Dachfenstern.
Mich würde interessieren, warum die Fenster wegfliegen.
Weil vergessen wurde es vor Abfahrt zu schließen, oder sind auch schon geschlossene Fenster weggeflogen?
312D Bj. 1999 Automatik

Boxerspezi
Beiträge: 163
Registriert: 25.07.2015 19:50
Wohnort: im Sommer Marktoberdorf, im Winter Norden, Ostfriesland

Re: Dachfenster rechts

Beitrag von Boxerspezi » 11.07.2021 23:20

Hallo Lars,

Der Miguel aus Spanien Bietet die Fenster an.
Will jedoch über PayPal "an Freunde" bezahlt werden. Nicht über "Artikel bezahlen". Grund : bei Artikel bezahlen muss er bis zu 21 Tage auf sein Geld warten....ist ihm zu lange.
Bei "an Freunde " hat du kein Käuferschutz.
Ich hole mir nächstes Jahr das Fenster von Miguel aus Madrid ab.
Gruß
Georg aus MOD
James Cook 316CDI grüne Plakette, EZ 03/2004, Alaskaweiß

Lgnaz
Beiträge: 12
Registriert: 27.03.2021 13:53

Re: Dachfenster rechts

Beitrag von Lgnaz » 14.07.2021 00:51

Ich hab leider keine so guten Erfahrungen gemacht mit dem Miguel. Hab zwei Fenster gekauft, bezahlt und geliefert bekommen. Karton geöffnet, alles war scheinbar ok. Auf den Fenstern ist eine Folie geklebt. Leider hatte meine Werkstatt erst nach 4 Wochen Zeit, die Fenster einzubauen. Als wir dann die Schutzfolien entfernt haben, musste ich feststellen, dass ein Fenster gebrochen war. Sieht aus wie ein Spannungsriss. Es ist nirgends etwas angeschlagen und war auch gut verpackt. Folie war auch null beschädigt. Dadurch denke ich nicht, dass der Schaden durch den Transporter entstanden ist. Ich hab Miguel angeschrieben. Er hat nur gemeint, ich hätte es gleich monieren müssen, dann hätte er es der Transportversicherung gemeldet. Und somit interessiert es ihn nicht mehr. Auch die Passgenauigkeit ist weit weg vom Orginal. Meine Werkstatt hat ganz schön geflucht.

Macintosh
Beiträge: 148
Registriert: 14.05.2020 14:41

Re: Dachfenster rechts

Beitrag von Macintosh » 14.07.2021 10:51

SirJames hat geschrieben:
11.07.2021 20:25
Man liest hier ja regelmäßig von wegfliegenden Dachfenstern.
Mich würde interessieren, warum die Fenster wegfliegen.
Weil vergessen wurde es vor Abfahrt zu schließen, oder sind auch schon geschlossene Fenster weggeflogen?


Das würde auch mich interessieren

Mac

basquebondissant
Beiträge: 41
Registriert: 20.02.2013 09:18

Re: Dachfenster rechts

Beitrag von basquebondissant » 14.07.2021 12:23

Me too..

Benutzeravatar
harhub
Beiträge: 45
Registriert: 03.01.2019 06:21
Wohnort: Berlin

Re: Dachfenster rechts

Beitrag von harhub » 15.07.2021 04:28

Hallo,
das habe ich mich schon seit jeher gefragt wie das passieren kann. Eigentlich bin ich mir aber auch 99% sicher das es an einer unzureichenden Verrriegelung liegt, .....egal ob defekte oder einfach nur vergessen.

mfG
Harald
JamesCook 313cdi, Bj. 2003, Heckträger für Moped,Sat-TV, Solar (420Wp), GPS-GSM-Alarm, Purion400 Wasser-Desinfektion, verstärkte Stabis u. Zusaztzluftfederung, Walter's Sitzbankrollen statt der Gleiter.

Blaubus
Beiträge: 5
Registriert: 25.09.2020 17:09

Re: Dachfenster rechts

Beitrag von Blaubus » 26.07.2021 07:38

Hallo Sir James,
es passiert, wenn man das Fenster offen lässt und los fährt. Habe so ein auf der Autobahn
verloren. Du findest kein original mehr, einzigste Möglichkeit ist Miguel aus Spanien. Passt so
genau, aber mindestens die seitliche Silhouette ist weiter gerettet.
SG Peter

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“