Beitrag
von fritzelsalat » 18.08.2021 16:51
Hallo zusammen,
Ich beschäftige mich auch bereits seit einiger Zeit mit dem Gedanken, unserem Cookie ein bisschen mehr Drehmoment zu verschaffen, insbesondere nach dem Umbau auf die AT-Bereifung führe ich insbesondere an den Kasseler Bergen einem steten Kampf mit den Brummi Fahrern, den diese häufig gewinnen. Und das empfinde ich als ganz schön anstrengend.
Bisher hatte ich Kontakt zu Schmiddi Tuning in Neuwied, hier gefiel mir insbesondere, dass er offensichtlich als Mercedes-Meister unsere Motoren kennt. Er sagt auch ganz klar, dass natürlich eine höhere Belastung gewisser Bauteile zum Beispiel im Bereich der Druckleitung des Turboladers entsteht. Eine Eintragung für den 312D ist nicht mehr möglich.
Als Alternative, wäre die Verkürzung der Hinterachsübersetzung in der Größenordnung des größeren Radumfangesmöglich, allerdings ist dieses um ein vielfaches teurer.
Wenn ich dann einfach in den Bußgeldkatalog schaue, sind maximal 90 €, gegebenenfalls ein Punkt fällig. Bezüglich der Eintragung bzw. der fehlenden Eintragung, ist das ein kalkulierbares Risiko. Der TÜV merkt es nicht bei der Au, und was muss dann angestellt werden, damit das Fahrzeug untersucht wird.
Ich will allerdings vorher noch die Bremsen mit ATE power disc und Stahlflexleitungen er tüchtigen, danach werde ich wohl dieses Projekt angehen.
Viele Grüße aus Lünen
Dirk
312D, 1999, Automatik, AHK, DPF, Diff-Sperre, Tempomat, LiFePo mit Victron-Ladetechnik mit Wechselrichter, AT-Reifen 225/75R16 auf Proline-Felgen, Fahrradgepäckträger Eigenbau