Seite 1 von 3
Kühlbox ausgefallen - wie Wartungsklappe öffnen???
Verfasst: 12.09.2021 20:51
von easyrider
Hallo Community,
nach langerer Suche im Forum muss ich nun doch um eure Hilfe bitten:
Auf unserem 5wöchigen Trip nach Südfrankreich viel am Ende die Kühlbox aus. Wollte mir nun mal alles genau anschauen, bekomme aber die "Wartungsklappe" unterhalb der Box einfach nicht auf. Wie zum T....

kann man die öffnen? Habe dort noch ein Brett (EZ '95) optisch passend zur Küchenzeile verbaut und kein Lochblech wie zB im Forum beschrieben.
Links scheint Nut und Feder zu sein, rechts das weiße Piping zum Kleiderschrank hin, an dem man aber nicht ziehen kann. Hab echt keine Idee mehr.
Um das Problem kurz anzureißen:
Nach dem Einschalten blinkt das Kühlsymbol, nichts passiert. Box gibt keinen Mucks mehr von sich. Kein zeitweiliges Gluckern, kein Lüfter, kein Brummen vom Kompressor. Nichts. Will jetzt erstmal die dort sitzende Sicherung prüfen. Die im 12V Kreis an der Sitzbank ist iO.
Danke und Gruß,
Mirko
Re: Kühlbox ausgefallen - wie Wartungsklappe öffnen???
Verfasst: 12.09.2021 21:31
von fibouz
Uns konnte damals cool and more helfen (
https://www.cool-and-more.de).
Seither läuft unsere Kühlbox wieder wie neu.
Gruss aus Bern
Re: Kühlbox ausgefallen - wie Wartungsklappe öffnen???
Verfasst: 13.09.2021 08:45
von Carlo
Hallo Mirko,
um sich die Situation bei deinem Auto genauer vorstellen und dann helfen zu können, wären einige Bilder ganz sinnvoll.
Beste Grüße
Carlo
Re: Kühlbox ausgefallen - wie Wartungsklappe öffnen???
Verfasst: 13.09.2021 09:46
von Netsrac
Hallo Mirko,
hast Du den JC-Reparaturleitfaden und das Kühlbox-Fehlersuchprogramm von Westfalia?
Carsten
Re: Kühlbox ausgefallen - wie Wartungsklappe öffnen???
Verfasst: 13.09.2021 10:22
von easyrider
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten:
@ fibouz:
Ja, Cool&More sind hier ja schon viel genannt worden. Ich wollte mir aber gerne erstmal selber ein Bild machen. Sitzen auch ganz schön weit weg von mir.
@Netsrac:
Den Reparaturleitfaden habe ich. Das Fehlersuchprogramm leider nicht.
Ich kann die Bilder auf Seite 11 unten nicht nachvollziehen. Solch abgerundete Ausschnitte habe ich nicht. WEnn ich richtig liege, sehe ich dort auch den Radkasten. Also Blick von der Küche in den Küchenblock der Kühlbox.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich den ganzen Küchenblock demontieren muss, nur um einen Blick auf das Steuergerät, Lüfter, Verdampfer etc. werfen zu können
@Carlo & all:
Hast recht! Jetzt ein paar Bilder zur Verdeutlichung was mein Problem ist.
Die 3 Schrauben sind raus, aber wie bekommt man das untere Brett ab? Ist leider nicht beschrieben in der W-Anleitung.
PS: Die Macken im Dekor waren schon, kommen nicht von mir

Re: Kühlbox ausgefallen - wie Wartungsklappe öffnen???
Verfasst: 13.09.2021 11:26
von Lincoln
Schau bitte mal ab Seite14, da wäre wohl was dabei!
Re: Kühlbox ausgefallen - wie Wartungsklappe öffnen???
Verfasst: 13.09.2021 11:35
von Carlo
Hey Mirko,
ich könnte mir vorstellen, dass die Macken an der unteren Verkleidung beim Raushebeln entstanden sind.
In späteren Baujahren gibt es an dieser Stelle eine Tür.
Es wird dir m.E. nichts Anderes übrig bleiben, als diese Verkleidung möglichst vorsichtig rauszuhebeln.
Viel Erfolg beim Basteln
Carlo
Re: Kühlbox ausgefallen - wie Wartungsklappe öffnen???
Verfasst: 13.09.2021 13:05
von flott.weg
Carlo hat geschrieben: ↑13.09.2021 11:35
Hey Mirko,
ich könnte mir vorstellen, dass die Macken an der unteren Verkleidung beim Raushebeln entstanden sind.
In späteren Baujahren gibt es an dieser Stelle eine Tür.
Es wird dir m.E. nichts Anderes übrig bleiben, als diese Verkleidung möglichst vorsichtig rauszuhebeln.
Viel Erfolg beim Basteln
Carlo
da sollte, auch bei früher baujahren, immer schon ne tür gewesen sein. bei meine 96er ist sie schon verbaut. seltsam.
tut hier aber auch nicht viel zur sache. aber doof wenn mensch da nen schraubenzieher oder sonst was ansetzen muss um an die wartungsklappe zu kommen.
Re: Kühlbox ausgefallen - wie Wartungsklappe öffnen???
Verfasst: 13.09.2021 13:07
von Netsrac
Das sehe ich auch so - Teppich raus und die Platte vorsichtig raus (Saugnapf-Griff?), dann müsste das genauso aussehen, als wenn die (wohl 95 noch nicht verbaute) Klappe offen wäre. Dann kommst Du an alles dran.
Bevor Du alles auseinander reißt, schau doch mal das anhängende Fehlersuchprogramm durch.
Berichte bitte, woran es denn lag.
Carsten
PS: Und falls Du noch Stauraum brauchst, weißt Du ja nun, wo Du noch eine Klappe einsetzen kannst...
Re: Kühlbox ausgefallen - wie Wartungsklappe öffnen???
Verfasst: 13.09.2021 20:14
von easyrider
Danke für die vielen Infos!
Werde jetzt das Fehlersuchprogramm mal durchspielen.
An einen Saugnapf habe ich tatsächlich auch schon gedacht. Wird wohl die Lösung der Wahl sein.
Ich berichte. Verzeiht wenn's etwas dauern kann, die Kinder lassen es manchmal einfach nicht zu
Grüße,
Mirko
Re: Kühlbox ausgefallen - wie Wartungsklappe öffnen???
Verfasst: 14.09.2021 07:40
von Epeg
Die Platte ist doch nur von außen geschraubt. Schrauben lösen, die Schrauben in der Platte ein bißchen kanten und alles nach vorne ziehen. Bei unserem ersten Cook hatten wir auch noch die Platte statt der Wartungstür.
Re: Kühlbox ausgefallen - wie Wartungsklappe öffnen???
Verfasst: 13.10.2021 00:53
von easyrider
Hallo,
melde mich zurück. Kinder, Arbeit, Urlaub - alles kam irgendwie dazwischen.
Habe heute endlich die Klappe mit einem Saugheber (so ein Griff mit zwei Saugtellern daran) rausbekommen. Selbst das war noch schwer, die Platte klemmte ganz schön. Blech abgebaut und Blick auf die Innereien. Treffer! Die Sicherung im Steuergerät ist regelrecht geschmolzen. Mit ihr der Verschlussdeckel. Wie kann das passieren
Auch der Sockel der Sicherung scheint mächtig verschmort.
Im Sommer auf Tour ist kurz vor der Kühlbox schon unser Batterieladegerät abgeraucht. Auch hier hat es mächtig gekokelt. Kommt mir gerade alles ganz schön spanisch vor. Habe ich ein elektronisches Problem im Auto?
Wie gehe ich jetzt am Besten vor? Erstmal Steuergerät näher ansehen. Kann man das zerstörungsfrei öffnen? Sockel der Sicherung tauschen, wenn's geht? Und dann? Anbei ein paar Bilder.
Gruß,
Mirko
Re: Kühlbox ausgefallen - wie Wartungsklappe öffnen???
Verfasst: 13.10.2021 04:53
von harhub
Hallo,
als erstes würde ich versuchen zu ergründen ob überhaupt die richtige Sicherung gesteckt hatte, .... evtl. steckte hier bereits eine mit einer zu hohen Amperezahl drin !? Das wiederum würde darauf schließen lassen das es ein "älteres" Problem ist und jemand den erhöhten Strombedarf mittels einer zu großen Sicherung zuließ.
Es kann aber auch sein das einfach nur die Kontakte der Sicherung korrodierten (Kondenswasser ?, Tropfwasser ?) und einen erhöhten Übergangswiderstand bildeten, .... dadurch entsteht Wärme die auch diesen Schmelzprozess am Kunststoff ausgelöst haben könnte.
also:
1. Sicherung Amperewert checken
2. Hätte es in die Kontaktierung der Sicherung hineintropfen können ?
mfG
Harald
Re: Kühlbox ausgefallen - wie Wartungsklappe öffnen???
Verfasst: 13.10.2021 08:32
von Epeg
Moin
Das das Ladegerät hochgeht ist ab einem gewissen Alter wohl Standard, da bist du nicht der erste. Gibt im Netz Leute die das Gerät komplett überholen.
Kühlschrank: keine Ahnung
Re: Kühlbox ausgefallen - wie Wartungsklappe öffnen???
Verfasst: 13.10.2021 09:07
von easyrider
harhub hat geschrieben: ↑13.10.2021 04:53
Hallo,
als erstes würde ich versuchen zu ergründen ob überhaupt die richtige Sicherung gesteckt hatte, .... evtl. steckte hier bereits eine mit einer zu hohen Amperezahl drin !? Das wiederum würde darauf schließen lassen das es ein "älteres" Problem ist und jemand den erhöhten Strombedarf mittels einer zu großen Sicherung zuließ.
Es kann aber auch sein das einfach nur die Kontakte der Sicherung korrodierten (Kondenswasser ?, Tropfwasser ?) und einen erhöhten Übergangswiderstand bildeten, .... dadurch entsteht Wärme die auch diesen Schmelzprozess am Kunststoff ausgelöst haben könnte.
also:
1. Sicherung Amperewert checken
2. Hätte es in die Kontaktierung der Sicherung hineintropfen können ?
mfG
Harald
Hallo harhub,
danke für den Input.
1. Verbaute Sicherung hatte 40A.
In einigen Treads hier im Forum ist dieser Amperewert für diese Sicherung am Steuergerät öfters gefallen. Deswegen dachte ich bisher, dass wäre ok so. Auf dem Steuergerät selbst steht aber etwas mit "Fuse 15A" (siehe Bild). Das irritiert mich jetzt! War doch eine falsche montiert oder ist hier eine andere Sicherung gemeint?
2. Ich denke nein.
Die Abdeckkappe auf der Sicherung war montiert. Im intakten Zustand habe ich sie zwar nicht gesehen, nur verschmort. Saß aber auch so wie es wohl hätte sein sollen.
Korrosion kann nach 26 Jahren sicherlich ein Thema gewesen sein.
Gruß,
Mirko