Seite 1 von 1
312 D dreht nicht über 3000
Verfasst: 08.09.2021 14:01
von HerrmannOnTour
Hallo zusammen,
zwar kein 316 cdi aber ein ähnliches Problem. Auf der Heimfahrt vom Treffen am Sonntag plötzlich Leistungsverlust auf der Autobahn, glücklicherweise kurz vor zu Hause. Am Berg nur noch mit 40 kriechen und max. auf 80 kommen bei knapp 3.000 Umdrehungen mit der Wandlerautomatik ist echt kein Spaß...
Da ich am Unterdrucksystem gelegentlich Schwierigkeiten hatte (LWR funktionierte nicht) habe ich hier mal ein Manometer besorgt nachgemessen. Zumindest heute war Unterdruck da (ca. -0.8 bar am LWR-Eingang). Dann Prüfung des Druckwandlers (rot umrandet, da müsste er doch sein, oder?).

- signal-2021-09-08-110439 (2).jpg (364.6 KiB) 2024 mal betrachtet

- signal-2021-09-08-110439 (1).jpg (449.47 KiB) 2024 mal betrachtet
Hier habe ich festgestellt, dass dort ein Schlauch (grün markiert) lose rumhängt, das kommt mir komisch vor. Könnte mir wer verraten, wo der hingehört?

- signal-2021-09-08-110439.jpg (433.75 KiB) 2024 mal betrachtet
Beste Grüße,
Matthias
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Verfasst: 08.09.2021 16:10
von v-dulli
Unterdruckdose AGR?
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Verfasst: 08.09.2021 16:49
von HerrmannOnTour
v-dulli hat geschrieben:Unterdruckdose AGR?
Wo finde ich die

? Hinter bzw. unterhalb des Wärmetauschers?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Verfasst: 08.09.2021 17:35
von v-dulli
HerrmannOnTour hat geschrieben: ↑08.09.2021 16:49
v-dulli hat geschrieben:Unterdruckdose AGR?
Wo finde ich die

? Hinter bzw. unterhalb des Wärmetauschers?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
In Blickrichtung rechts vom Unterdruckwandler in Deinem Kreis, hinter dem dicken Schlauch. Der Anschluss ist von hinten.

- AGR.jpg (898.89 KiB) 2004 mal betrachtet
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Verfasst: 08.09.2021 17:47
von Vandooren Alex
Bonjour,
photo de la vanne EGR de mon ancien 312D
J'espère que cela vous aidera.
Alexandre
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Verfasst: 08.09.2021 18:55
von HerrmannOnTour
Danke euch beiden! Habe es gefunden und wieder verbunden (provisorisch). Werde einen neuen Schlauch besorgen, der alte ist schon insgesamt porös...
Hoffe damit läuft er wieder. Erst Kind ins Bett, dann Probefahrt
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Verfasst: 08.09.2021 20:54
von HerrmannOnTour
Kind im Bett, aber der Bus läuft noch nicht wie vorher. Geplante Schritte:
- Unterdruck an der Leitung zum AGR messen (und den Schlauch dort tauschen)
- Unterdruck vor dem Druckwandler messen (wo genau ist der versteckt? Ist es das oben markierte Bauteil?), ggf Druckwandler öffnen und den O-Ring prüfen
- gibt es einen Anschluss/Verlegeplan, was den Unterdruck angeht? Die Darstellungen im MB-Teilekatalog sind ja mehr schematisch...
- Turbolader Verstellung auf Beweglichkeit/Leichtgängigkeit prüfen
--> hier kann ich kaum was bewegen von Hand (bei Stillstand des Motors) und das Gestänge ist stark schmierig/schwarz. Ist das normal?
- Turbolader ist mit einem Schlauch oben am Motor angeschlossen. Der ist sehr schmierig an der Verbindungsstelle und sitzt da nicht so richtig fest. Ist das so richtig?

- signal-2021-09-09-100451.jpg (542.76 KiB) 2050 mal betrachtet
- beim Injektor am ersten Zylinder ist es - im Vergleich zu den anderen Injektoren/Zylindern - relativ schmierig/ölig/dreckig. Ist das "normal"?

- IMG_20210909_085306.jpg (2.79 MiB) 2050 mal betrachtet
Da das Problem plötzlich aufgetreten ist würde ich in Richtung Unterdruck weiter suchen und noch nicht am Ladedrucksensor zweifeln, oder?
Unterdruck scheint ein Thema zu sein, hier sind noch mehr Schläuche abgefault, siehe Bild. Wo muss das angeschlossen werden?

- signal-2021-09-09-100343.jpg (410.74 KiB) 2050 mal betrachtet
Beste Grüße,
Matthias
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Verfasst: 09.09.2021 10:43
von lithult
Hallo aus dem sonnigen Norden,
ich hatte Probleme mit dem Luftmassenmesser ,Reinigung mit Bremsenreiniger und der Motor drehte wieder wie immer.
Viel Erfolg.
Gruss W.Neumann
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Verfasst: 09.09.2021 12:28
von lithult
Wolle Neumann nochmal,
Bild 1 ist die Motorentlüftung
Bild 2 ist für mich eine Undichtigkeit Ansaugbrücke, würde ich so lassen. Mit Bremsenreiniger säubern.
Bild 3 Wasserablauf vom Heizungsgebläse.
auf das der Wagen läuft.
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Verfasst: 09.09.2021 15:07
von v-dulli
1. Dichtring der Motor Entlüftung verhärtet - gibt/ gab es einzeln bei MB.
2. Vermutlich Leckölleitung spröde/ undicht - Leckölleitung(Gummi) vom alten Lkw-Motor bei MB als m-Ware kaufen und und selbst austauschen. Dabei müssen natürlich auch die Cu-Ringe erneuert werden.
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Verfasst: 09.09.2021 17:32
von HerrmannOnTour
- Wo finde ich denn den LMM? Das Teil Nr. 23 nach MB-Teilekatalog müsste es ja sein, aber das gibt es bei mir nicht. Der anschließende Schlauch Nr. 74 geht direkt an den Turbo... --> es ist dann wohl eher der mit der Nr. 77

- ist es normal, dass in der Verrohrung nach dem Ladedrucksensor quasi Öl steht (siehe Bild)

- signal-2021-09-09-181240.jpg (204.96 KiB) 2005 mal betrachtet
- wie weit bewegt sich das AGR bei Unterdruck? Sieht hier nach sehr wenig aus... Die Unterdruckpumpe schafft hier aber auch nur -0.4 bar
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Verfasst: 09.09.2021 18:08
von v-dulli
Der HFM(LMM) ist, bei MB, so gut wie nie kaputt!
Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Verfasst: 09.09.2021 18:51
von HerrmannOnTour
Mein 903 hat keinen LMM.
Der Turbo ist wohl selbstgeregelt und hat auch keine verstellbare Turbinengeometrie, sondern "nur" ein WasteGate...
Bin in dieser Sache zwischenzeitlich auch im Sprinter-Forum auf Lösungssuche

Re: 316 CDI dreht nicht über 3000
Verfasst: 11.09.2021 16:34
von HerrmannOnTour
Hallo zusammen,
heute früh wollte ich zum Fehlerspeicher auslesen zum lokalen Daimler. Dabei war dann plötzlich kein Leistungsverlust mehr feststellbar. Der hiesige Daimler hat bei den Nfz allerdings samstags frei. Die Pkwler haben dann ausgelesen und mir Fehlermeldungen mit "Ladedruck und in der Region Turbo" geschildert, konnten damit allerdings selbst nichts anfangen. Wurde dann zur nächstgrößeren Niederlassung losgeschickt, da ist Nfz noch bis 16 Uhr im Service.
Kaum dort angekommen war der dortige Meister zum Gespräch verfügbar - für mehr aber leider auch nicht. Die Halle ist voll und "mal eben kurz" Fehler auslesen ist nicht drin. Daher hier keine näheren Infos.
So, warum funktioniert es jetzt wieder? Ich habe gestern Abend am AGR die Unterdruckleitung mal mit der Handpumpe angesteuert, um zu schauen ob dieses überhaupt reagiert. Dabei habe ich - ohne dem groß Bedeutung beizumessen - gemerkt, dass das AGR erst bei gefühlt großem Unterdruck reagiert hat und dann mit einem kleinen "Schlag" geöffnet hat. Im Rückblick vermute ich nun, dass das AGR etwas fest saß und dass die ganze Thematik vielleicht damit zusammen hängt bzw. hing. Ich habe das so auch beim Nfz-Meister geschildert, der die Geschichte für plausibel hält.
Unseren geplanten Ausflug nächste Woche sieht der Meister entspannt - und ich werde danach dann (nach weiteren 700 km) nochmal zum Fehlerauslesen fahren, vielleicht kommt dann etwas Licht ins Dunkel...
Was ich dennoch mache: den alten Unterdruckschlauch zum AGR austauschen und einen neuen einbauen, die Dichtung der Motorentlüftung tauschen und die Leckölleitung neu machen.
Danke Euch für die Unterstützung!
Beste Grüße,
Matthias