Seite 1 von 1

Keilrippenriemen.....welcher?

Verfasst: 15.01.2022 14:19
von flott.weg
Hat wer auf die schnelle nen tip? welcher ist zu empfehlen? ist nen 96er 312. Läßt sich doch sicher halbwegs easy selber wechseln?

wenn ich schon dabei bin. sollten die umlenkrollen gleich mit getauscht werden? was meint ihr?

grüße Jan

Re: Keilrippenriemen.....welcher?

Verfasst: 15.01.2022 14:55
von komposti
Ich kann Dir nur die Nummer des Riemens für den 316 CDI BJ 2003 geben:
MB 011997092
Auf dem Riemen steht: 6 K 1875 EK 407
Umlenkrollen würde ich mittauschen, die Spannrolle evtl. auch.

Gestaltet sich zumindest bei uns nicht sooo einfach.

Gutes Gelingen, Thomas

Re: Keilrippenriemen.....welcher?

Verfasst: 16.01.2022 16:30
von Epeg
Hallo Jan.

Gibt verschiedene Längen, mit und ohne Klima.
Also aufpassen . Riemenspanner und Dämpfer machst am besten gleich mit, irgendwann fängt der an zu Rasseln im Stand. Ist beim 312er aber Fummelarbeit. Du bekommst die Schraube vom Spanner der im Zylinderkopf sitzt nicht raus da der Kühler im weg sitzt. Wenn man die Kunststoff Verkleidung vom Kühler und den Ventilator von der Viscokupplung abschraubt geht es aber.
Würde einen Satz von Febi Bilstein nehmen. Riemen von Conti.

Und merke dir die Einbaulage vom Riemen.

@Thomas. Beim 316er ist es noch einfacher den Riemen zu wechseln.

Re: Keilrippenriemen.....welcher?

Verfasst: 17.01.2022 07:48
von flott.weg
Epeg hat geschrieben:
16.01.2022 16:30
Hallo Jan.

Gibt verschiedene Längen, mit und ohne Klima.
Also aufpassen . Riemenspanner und Dämpfer machst am besten gleich mit, irgendwann fängt der an zu Rasseln im Stand. Ist beim 312er aber Fummelarbeit. Du bekommst die Schraube vom Spanner der im Zylinderkopf sitzt nicht raus da der Kühler im weg sitzt. Wenn man die Kunststoff Verkleidung vom Kühler und den Ventilator von der Viscokupplung abschraubt geht es aber.
Würde einen Satz von Febi Bilstein nehmen. Riemen von Conti.

Und merke dir die Einbaulage vom Riemen.

@Thomas. Beim 316er ist es noch einfacher den Riemen zu wechseln.
alles klar. danke für den tip mit der klima. ist bei meinem nämlich verbaut. wäre ich nie drauf gekommen. mal schauen was mein schrauber sacht. ggf. mache ich es aber auch selber.

grüße Jan

Re: Keilrippenriemen.....welcher?

Verfasst: 17.01.2022 11:26
von Thomas T.
Moin moin,

mit Klimaanlage heißt der Riemen "6 PK 2140".
Spanner und Umlenkrolle würd' ich nur wechseln wenn sie Geräusche machen oder der Riemen zu lose ist. Sieht man wenn man bei laufendem Motor auf den Riemen achtet und der bei kurzen Gasstößen schlackert. Das geht zwar mit 'nem abgeflexten Imbus auch ohne das Lüfterrad zu demontieren, ist aber 'ne ziemliche Fummelei.
Mal Dir genau auf wie der alte Riemen läuft und heb' den Zettel für später auf, das kann man sich nicht merken, ich hab' das schon vergessen bevor der Riemen runter ist!

Gutes Gelingen.

Nachtrag: Der Spanner von Febi heißt "Pep.Satz Hebel 26070" MB Vergleichsnr.: 606 200 00 73 S2 .

Re: Keilrippenriemen.....welcher?

Verfasst: 17.01.2022 19:07
von Epeg
Viele Wege führen nach Rom.

Habe grad nochmal nachgeschaut. Werksvorgabe wäre für den Vorgang die Demontage diverser Bauteile: Kühlergrill/Kühlerbrücke/Kühler/Viskolüfter.

Das war mir damals zuviel Arbeit.

Re: Keilrippenriemen.....welcher?

Verfasst: 17.01.2022 21:11
von komposti
So könnte ich das dann auch selber :mrgreen:

Der Schrauber bei dem ich letztes mal wegen dem Spülen des Automatikgetriebeöls war,
hatte gesehen, dass die Spannrolle bei unserem JC hinüber war.
Er hat die neue mit einem neuen Polykeilriemen dann auf dem Boden liegend in 45 Min. gewechselt.
(Die Hebebühne war gerade belegt und warten wollte er nicht)

Gibt halt auch noch solche Schrauber - Daumen hoch :!:

Der hat jetzt natürlich einen neuen Kunden mehr.

Bleibt gesund, Thomas

Re: Keilrippenriemen.....welcher?

Verfasst: 25.08.2025 11:43
von Jaimi
Hallo Leute,

ich möchte an meinem JC 312D Bj 1998 die Spannrollen, Zugfeder, Spannarm, Keilrippenriemen und die Wapu tauschen.
Hat das jemand von euch bei dem Motor schon gemacht und kann mir bitte die Teilenummern geben?
Tips, auf was zu achten ist, sind gerne willkommen!

Vielen Dank schon mal!

Grüße,
Arne

Re: Keilrippenriemen.....welcher?

Verfasst: 25.08.2025 17:56
von komposti
Am besten mal im "Sprinter Forum" fragen.
Da sitzen die richtigen Experten.

BG Thomas

Re: Keilrippenriemen.....welcher?

Verfasst: 25.08.2025 20:01
von KlassikJames
Im 312D werkelt ein OM602.98X DELA.

Die Länge des Riemens variiert mit der Fahrzeugausstattung und dem Baujahr:
Eine Servolenkung wird im JC immer an Bord sein.
Mit Klimaanlage ist der Riemen länger.
Die Wasserpumpe hat ein Antriebsrad das es in unterschiedlichen Durchmessern gibt was ebenfalls die Riemenlänge beeinflusst.
Von der WaPu gab es verschiedene Ausführungen mit unterschiedlichen Gehäusen.

Am besten mit der Fahrgestellnummer zum Freundlichen gehen.
Oder du arbeitest dich mit der VIN durch einen Teilekatalog.

Den kleinen Stoßdämpfer nicht vergessen.

Bei den Teilen würde ich originale oder OEM Qualität einbauen und keinen Billigkram.

Um den Riemenspanner zu entspannen brauchst du einen Hebel z.B. Rundeisen 10-12mm Durchmesser.

Vom Verlauf des Riemens am besten vor dem Ausbau mit dem Handy ein Foto machen, dann geht es beim Zusammenbau einfacher.

Wenn du schon die WaPu getauscht hast, gleich die Kühlflüssigkeit wechseln und auf den richtigen Korrosionsschutz achten.

Wenn du schon unter dem Auto liegst, gleich noch die Kohlen und die Lager der LiMa checken.

Gruß,
Klassikjames
(habe eine ältere Variante vom OM602 im Bus)

Re: Keilrippenriemen.....welcher?

Verfasst: 25.08.2025 21:08
von Jaimi
Hallo Klassikjames,
Hallo Thomas,
vielen Dank für eure Anmerkungen.
Werd bei meinem Freundlichen vorbeifahren und mir die richtigen Nummern raussuchen lassen bzw. einige Teile wohl dort ordern.
Grüße,
Arne

Re: Keilrippenriemen.....welcher?

Verfasst: 26.08.2025 16:09
von frankbouteraa
Hallo Arne,

gib mir eine Fahrgestellnummer, und ich gebe dir die Teilenummern, die du benötigst.

Gruß aus Mainz

Frank

Re: Keilrippenriemen.....welcher?

Verfasst: 27.08.2025 10:07
von Jaimi
Hallo Frank,

das wäre super!
Schick ich dir durch.
Vielen Dank!
Grüße,
Arne