Seite 1 von 1
Stoßstange hinten demontieren
Verfasst: 16.01.2022 11:33
von 19lex82
Hallo Zusammen,
wie demontiert man die Stoßstange hinten? Habe die Ecken ab und die zwei Schrauben hinter den Katzenaugen, aber nun hänge ich und im Netz finde ich auch nichts. Da ich vermeiden möchte mit Gewalt irgendwas abzubrechen, würde ich mich über Tipps freuen. Danke!!
lg alex
Re: Stoßstange hinten demontieren
Verfasst: 16.01.2022 15:19
von 19lex82
ok sich bin soweit das die obere Seite gelöst ist - dort ist ja alles gesteckt. Ich nehme an unten ist auch nur gesteckt?!
Re: Stoßstange hinten demontieren
Verfasst: 16.01.2022 16:54
von Epeg
Bist schon auf dem richtigen Weg. Unten sind auf der Breite verteilt Haltennasen die den Stoßfänger am Blech halten. Sieht man auch ganz gut.
Die drückst runter dann kannst den Stoßfänger abziehen.
Re: Stoßstange hinten demontieren
Verfasst: 16.01.2022 17:58
von 19lex82
ah, die Stopßstange sollte doch zweiteilig sein oder? ich hätte jetzt nur die äußerste Schale der Stoßstange abgezogen.
lg alex
Re: Stoßstange hinten demontieren
Verfasst: 16.01.2022 20:10
von Epeg
Ich habe sie bis auf die Ecken in einem Stück abgebaut.
Mehr geht auch nicht.
Re: Stoßstange hinten demontieren
Verfasst: 17.01.2022 17:15
von 19lex82

- stoßstange.PNG (2.91 MiB) 1359 mal betrachtet
Danke für die Rückmeldungen. Für Anfänger wie mich die nicht fündig werden:
1. Katzenaugen abschrauben
2. die zwei Schrauben dahinter lösen (Achtung: die Muttern dahinter können in die Karosserie fallen

)
3. an der Oberseite der Stoßstange sind Halterungen mit Nase, diese mit einem Schraubenzieher nach unten hebeln (siehe Pfeile)
4. nach hinten abziehen
Re: Stoßstange hinten demontieren
Verfasst: 17.01.2022 19:01
von Epeg
Hallo Alex
Da du die zwei Schrauben ja rausbekommen hast , bin ich davon ausgegangen das die Muttern an ihrem Platz geblieben sind. Sonst hätte ich dich gewarnt.
Eine hatte sich bei mir verabschiedet und ist in der Versenkung verschwunden. Habe sie mit nem Flex Magnet wieder in Position bringen können und gleich mit dem Schweißgerät angeheftet. Original scheinen die mit Karosserie Kleber eingesetzt zu sein.
Re: Stoßstange hinten demontieren
Verfasst: 17.01.2022 21:19
von komposti
Sowas wie Nietmuttern kannte Daimler damals wohl noch nicht.
Gabs bei uns neulich in dem Gelben Discounter, der meistens in der Nähe von Feinkost Al.. liegt
BG Thomas (der jetzt auch Nietmuttern hat)
Re: Stoßstange hinten demontieren
Verfasst: 18.01.2022 08:04
von Epeg
@Thomas.
Nietmutter war auch mein erster Gedanke, Nur wenn sich die Schraube mit der Zeit festfrisst hast ein Problem......
Re: Stoßstange hinten demontieren
Verfasst: 18.01.2022 11:18
von Thomas T.
Moin moin,
die Muttern hinter den Rückstrahlern sind an das Heckblech geschweißt,

- Schweißmutter Heckblech 1.jpg (199.82 KiB) 1301 mal betrachtet

- Schweißmutter Heckblech 2.jpg (160.27 KiB) 1301 mal betrachtet
und rosten schon mal ab. Wenn man die Schrauben dann noch rausgedreht kriegt kann man schon von Glück sagen.
Mit Nietmuttern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Wenn schon sollte man die mit einem geriffelten Bund nehmen, die glatten drehen sich gar zu leicht mit wenn die Schraube etwas schwer geht. Und nicht zu groß bohren, lieber einen halben mm kleiner und mit etwas Gewalt einsetzen.
Die Muttern von der Stoßstange würd' ich lieber wieder anschweißen und beim Anschrauben ordentlich Fett dran.
Re: Stoßstange hinten demontieren
Verfasst: 18.01.2022 20:47
von komposti
Ich kenne die Nietmuttern nur mit geriffeltem Bund.
Aber Ihr habt sicher Recht, was das Festrosten der Schrauben in den Muttern angeht.
Da sollte man also unbedingt Kupferpaste auf die Schrauben machen.
BG Thomas
Re: Stoßstange hinten demontieren
Verfasst: 19.01.2022 10:34
von komposti
Moin Kalle,
danke, wieder was gelernt.
Bg Thomas