Seite 1 von 1

Zusatzluftfederung - wilche wählen?

Verfasst: 13.02.2022 15:00
von Sylvester
Hallo JC Freunde
Ich habe jetzt einen ausrollbaren Motorradträger montiert und merke jetzt noch mehr das bei vollbeladung meinem JC zu tief hängt.
Auch das wackeln hat mir schon immer ein bisschen gestört.
Ich denke zusatzluftfedern sind eine gute lösung.
Ich möchte gerne ein einfaches aber starkes system ohne kompressor, wir fahren eh fast immer vollbeladen also der druck sollte nicht viel wechseln…
Was habt ihr montiert und wo am besten / günstigsten bestellen?

Zusatzluftfederung für 1995 JC 312
Ohne kompressor
Tüv dokumente nicht benötigt in Belgien ;-)

LG aus Belgien und danke im voraus für eure Erfahrungen und Tipps!
Sylvester


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Zusatzluftfederung - wilche wählen?

Verfasst: 13.02.2022 15:55
von komposti
Moin Sylvester,

unser Vorbesitzer hat die Zusatzluftfedern von Goldschmitt eingebaut. Ob es die auch ohne Kompressor gibt, kann ich nicht sagen.
Sie lassen sich jedenfalls auch ohne Kompressor aufpumpen, dazu sitzt bei uns im Motorraum ein normales Autoreifenventil, als Backup solte der Kompressor defekt sein.

BG Thomas

Re: Zusatzluftfederung - wilche wählen?

Verfasst: 13.02.2022 17:07
von harhub
Hallo,
das Problem kenne ich, ..... ich habe auch eine Mopedplattform hinten montiert. In 2020 habe ich mir die Stabis vorn und hinten und die Kompressorluftfederung von Goldschmitt einbauen lassen. Ich kann das wirklich empfehlen, .... alleine die Stabis stabilisieren das Fahrzeug bei Kurvenfahrt deutlich und mit der Luftfederung hast du immer genügen Abstand zu Boden.

mfG
Harald

Re: Zusatzluftfederung - wilche wählen?

Verfasst: 14.02.2022 16:37
von Meister Eder
Moin!

Auch unser Cook hat seit einem Jahr die Goldschmitt Luftfederung verbaut. Eine absolute Wohltat. Wir haben zwar keine Heckbühne verbaut, aber wenn unsere Dreiräder dran hängen, verlängert es das Heck um etwa 1,20 m.

Die Luftfederung kann ich Dir nur empfehlen, mit Kompressor.

Gruß

Holger :mrgreen:

Re: Zusatzluftfederung - wilche wählen?

Verfasst: 14.02.2022 18:26
von flott.weg
Meister Eder hat geschrieben:
14.02.2022 16:37
Moin!

Auch unser Cook hat seit einem Jahr die Goldschmitt Luftfederung verbaut. Eine absolute Wohltat. Wir haben zwar keine Heckbühne verbaut, aber wenn unsere Dreiräder dran hängen, verlängert es das Heck um etwa 1,20 m.

Die Luftfederung kann ich Dir nur empfehlen, mit Kompressor.

Gruß

Holger :mrgreen:
ahoi holger + co.

habt ihr da auch mal ne ungefähre hausnummer für die kosten + zusätzlichem einbau? da werden doch locker 2,5t fällig. oder irre ich mich?

grüße Jan

Re: Zusatzluftfederung - wilche wählen?

Verfasst: 14.02.2022 19:47
von harhub
Hallo,

März 2020 eingebaut (alles von Goldschmitt):
Zusatzluftfederung hinten mit Kompressor, rechts/links getrennt regelbar,
Einbau in Fachwerstatt, Material und Arbeit, einsch. TÜV: 1649.71€

Stabi vorne und hinten, Einbau Material und Arbeit in Fachwerstatt: 1586.49€

mfG
Harald

Re: Zusatzluftfederung - wilche wählen?

Verfasst: 15.02.2022 15:41
von komposti
Nur die Teile, mit Kompressor, allerdings mit Aufpreis für die Zweikreisanlage in 2008 brutto 957,57 Teuros.
Aufpreis war netto 126,42.

BG Thomas

Re: Zusatzluftfederung - welche wählen?

Verfasst: 09.04.2024 12:14
von oliver unterwegs
Hallo zusammen.
Gibt es jemanden mit Erfahrungen zu der Luftfederung von KLS in Rheurdt ?
Dort haben sie auch schon den Partikelfilter für die grüne Plakette verbaut und wir waren sehr zufrieden.
Aktuell sind neue Dämpfer von Marquardt verbaut und das Fahrgefühl ist schon wesentlich besser.
Allzeit Gute Fahrt
Oliver

Re: Zusatzluftfederung - welche wählen?

Verfasst: 09.04.2024 14:05
von Epeg
oliver unterwegs hat geschrieben:
09.04.2024 12:14
Hallo zusammen.
Gibt es jemanden mit Erfahrungen zu der Luftfederung von KLS in Rheurdt ?
Dort haben sie auch schon den Partikelfilter für die grüne Plakette verbaut und wir waren sehr zufrieden.
Aktuell sind neue Dämpfer von Marquardt verbaut und das Fahrgefühl ist schon wesentlich besser.
Allzeit Gute Fahrt
Oliver
Hallo Oliver.

Welche Dämpfer von Marquardt hast du verbaut, gibt ja wohl 3 Stufen. Was haben die Dämpfer gekostet ?

Re: Zusatzluftfederung - wilche wählen?

Verfasst: 09.04.2024 14:12
von oliver unterwegs
Hallo Epeg,

nach Beratung:
vorderachse stufe 1
hinterachse stufe 2

incl mwst. und versand: 1058
lg

Re: Zusatzluftfederung - wilche wählen?

Verfasst: 09.04.2024 21:07
von Epeg
oliver unterwegs hat geschrieben:
09.04.2024 14:12
Hallo Epeg,

nach Beratung:
vorderachse stufe 1
hinterachse stufe 2

incl mwst. und versand: 1058
lg

Danke Dir.