Elektr. Heki schliessen

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
heidekönig
Beiträge: 16
Registriert: 18.07.2020 09:10

Elektr. Heki schliessen

Beitrag von heidekönig » 04.08.2022 14:34

Moin, sagt mal könnt Ihr euer Heki mit einmal antippen schliessen oder müsst Ihr auch die Fernbedienung gedrückt halten?

Viele Grüße

Jörg
JC Bj 2006, 316 CDI, Wandlerautomatik

Benutzeravatar
Jens L
Beiträge: 392
Registriert: 02.02.2019 22:02
Wohnort: Leipzig

Re: Elektr. Heki schliessen

Beitrag von Jens L » 04.08.2022 16:47

Hallo Jörg,

ja es ist so, dass man beim schießen die Fernbedienung gedrückt halten muss. Das ist bestimmt aus Sicherheitsgründen vom Hersteller so gewollt, das es keine Quetschungen gibt. Obwohl beim auslösen des Regensensor fährt es ja auch alleine zu ?!
Naja ich hab mich dran gewöhnt.
Oder gibt es jemanden der das geändert hat?

Grüße Jens

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

James Cook 316CDI 3,84t EZ: 07/2005 silber, 4x rote Koni, Goldschmitt Zusatzluftfahrwerk hinten,
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Elektr. Heki schliessen

Beitrag von Epeg » 04.08.2022 18:11

Jens L hat geschrieben:
04.08.2022 16:47
Hallo Jörg,

ja es ist so, dass man beim schießen die Fernbedienung gedrückt halten muss. Das ist bestimmt aus Sicherheitsgründen vom Hersteller so gewollt, das es keine Quetschungen gibt. Obwohl beim auslösen des Regensensor fährt es ja auch alleine zu ?!
Naja ich hab mich dran gewöhnt.
Oder gibt es jemanden der das geändert hat?

Grüße Jens

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
Ja. Habe ich. Habe einen Taster seitlich vom Bett eingebaut, der den Regensensor kurz schließt. 3 sec. drücken dann fährt es zu.

Hatte das Heki sowieso ausgebaut und dann gleich die Kabel für den Taster und die Stromunterbrechung nach unten verlegt. Abends wird dann einfach die Stromzufuhr mit dem Schalter unterbrochen, damit vermeidet man bei zu hoher Feuchtigkeit das nervige schließen des Hekis
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
Jens L
Beiträge: 392
Registriert: 02.02.2019 22:02
Wohnort: Leipzig

Re: Elektr. Heki schliessen

Beitrag von Jens L » 04.08.2022 18:25

Einen Ausschalter für den Regensensor hat mein Vorbesitzer auch eingebaut, im Hekirahmen unmittelbar neben der roten LED.
Das ist oftmals ganz praktisch wenn es nur leicht regnet und man das Fenster trotzdem ein wenig offen lassen möchte.

Grüße Jens

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

James Cook 316CDI 3,84t EZ: 07/2005 silber, 4x rote Koni, Goldschmitt Zusatzluftfahrwerk hinten,
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp

heidekönig
Beiträge: 16
Registriert: 18.07.2020 09:10

Re: Elektr. Heki schliessen

Beitrag von heidekönig » 05.08.2022 10:34

Moin moin,

Danke für die Antworten, war kurz verwirrt weil in der Anleitung nichts von Halten steht. Dann werde ich mir auch so einen Taster und Schalter einbauen :) .

Schöne Grüße

Jörg
JC Bj 2006, 316 CDI, Wandlerautomatik

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“