Bathroom tap- yellow furniture
Bathroom tap- yellow furniture
Greetings from U.K. We are 3 days into a 2 week tour of Scotland and the bathroom tap has started to leak. The floor is slightly wet. My diagnosis is that the internal parts of the tap are leaking. There is some water around the base of the tap itself and I suspect the major part of the leaking water is dropping down the enclosed tunnel at the rear of the cabinet where the flexible hose. I hope it’s not going to get worse during the remainder of the trip. So 3 questions please?
1. Does my diagnosis sound right and if so is there anything I can do short term for the trip? There doesn’t seem to be anyway of turning off the water just to the bathroom.
2. What model is the tap - I suspect it is a Reich in case I can have one delivered to somewhere route?
3. How do you replace it? I assume the mirror has to come out? How does the sink come away from the wall - is it slicing through the silicone surrounding and somehow unscrewing it inside the wardrobe ?
Any help appreciated as it would be a shame to have to abort the trip after the very long drive up here!
Thanks
1. Does my diagnosis sound right and if so is there anything I can do short term for the trip? There doesn’t seem to be anyway of turning off the water just to the bathroom.
2. What model is the tap - I suspect it is a Reich in case I can have one delivered to somewhere route?
3. How do you replace it? I assume the mirror has to come out? How does the sink come away from the wall - is it slicing through the silicone surrounding and somehow unscrewing it inside the wardrobe ?
Any help appreciated as it would be a shame to have to abort the trip after the very long drive up here!
Thanks
Re: Bathroom tap- yellow furniture
@all (in GER): ich kann die Fragen auf Englisch nur teilweise beantworten
Hallo,
bad news, shame. Please check this https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... n&start=30 to develop an idea and search this forum. Your topic for additional search is "Wasserhahn" or "Wasserhahn Bad".
To your questions:
1. Does my diagnosis sound right and if so is there anything I can do short term for the trip? There doesn’t seem to be anyway of turning off the water just to the bathroom.
>> correct
2. What model is the tap - I suspect it is a Reich in case I can have one delivered to somewhere route?
>> I do not know
3. How do you replace it? I assume the mirror has to come out? How does the sink come away from the wall - is it slicing through the silicone surrounding and somehow unscrewing it inside the wardrobe ?
>> To my understanding the integrated "sink / basecabinet unit" needs to be dismounted. I have never done it myself. Yes, unscrew via the cabinet. But I do not know if additional screws from the rear panel (opening both backdoors) are also fixing the sink.
(Attention: screws in the cabinet are holding the mirror which is heavy. This does not need to come off for your problem. BUT: If you ever do this a second person must hold the mirror while another one would be loosening the screws.)
Best regards
Wolf
Hallo,
bad news, shame. Please check this https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... n&start=30 to develop an idea and search this forum. Your topic for additional search is "Wasserhahn" or "Wasserhahn Bad".
To your questions:
1. Does my diagnosis sound right and if so is there anything I can do short term for the trip? There doesn’t seem to be anyway of turning off the water just to the bathroom.
>> correct
2. What model is the tap - I suspect it is a Reich in case I can have one delivered to somewhere route?
>> I do not know
3. How do you replace it? I assume the mirror has to come out? How does the sink come away from the wall - is it slicing through the silicone surrounding and somehow unscrewing it inside the wardrobe ?
>> To my understanding the integrated "sink / basecabinet unit" needs to be dismounted. I have never done it myself. Yes, unscrew via the cabinet. But I do not know if additional screws from the rear panel (opening both backdoors) are also fixing the sink.
(Attention: screws in the cabinet are holding the mirror which is heavy. This does not need to come off for your problem. BUT: If you ever do this a second person must hold the mirror while another one would be loosening the screws.)
Best regards
Wolf
| Le voyage est court. Essayons de le faire en première classe. |
| Conquerors of the useless riding JC 08/2005 316 CDI, loaded |
| Conquerors of the useless riding JC 08/2005 316 CDI, loaded |
Re: Bathroom tap- yellow furniture
Hallo Adrian,
das gleiche Problem hatte ich auch. Bei mir war die Kartusche im Wasserhahn defekt.
Schau mal hier:
https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... erhahn+Bad
Wenn es der originale Wasserhahn von Comet ist brauchst Du diese Kartusche: Comet Ersatzteil-Nr. C3.4015.00 - für Roma / Parma / Ducale
Den Schrank brauchst Du dabei nicht abbauen.
Im Anhang ist noch die Anleitung zum Wechsel der Kartusche.
Viel Erfolg!
Grüße Jens
das gleiche Problem hatte ich auch. Bei mir war die Kartusche im Wasserhahn defekt.
Schau mal hier:
https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... erhahn+Bad
Wenn es der originale Wasserhahn von Comet ist brauchst Du diese Kartusche: Comet Ersatzteil-Nr. C3.4015.00 - für Roma / Parma / Ducale
Den Schrank brauchst Du dabei nicht abbauen.
Im Anhang ist noch die Anleitung zum Wechsel der Kartusche.
Viel Erfolg!
Grüße Jens
- Dateianhänge
-
JC_DUCALE_Schalterwechsel.pdf
- (175.47 KiB) 54-mal heruntergeladen
James Cook 316CDI 3,84t EZ: 07/2005 silber, 4x rote Koni, Goldschmitt Zusatzluftfahrwerk hinten,
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp
- Never ending project
- Beiträge: 405
- Registriert: 21.10.2020 09:09
- Wohnort: Braunschweig
Re: Bathroom tap- yellow furniture
Hallo zusammen,
wir haben gerade dasselbe Problem. Das Wasser läuft aber nicht äußerlich an der Mischbatterie herunter, sondern entlang der beiden Zulaufschläuche bis zur Durchführung in den Kleiderschrank und sammelt sich dann in der Duschtasse. Kann auch das eine defekte Kartusche sein?
Ich war schon drauf und dran, einen komplett neuen Mischer zu kaufen, mußte jedoch feststellen, daß es dieses Modell wohl nicht mehr gibt. Modell:
Comet Roma mit ausziehbarem Brauseschlauch. Den normalen Wasserhahn gibt es wohl noch, da dürfte die Kartusche dann wohl identisch sein, oder?
Danke für das Einstellen der Reparaturanleitung!
Für weitere Info`s dankbar
grüßt aus Braunschweig der Arnd
wir haben gerade dasselbe Problem. Das Wasser läuft aber nicht äußerlich an der Mischbatterie herunter, sondern entlang der beiden Zulaufschläuche bis zur Durchführung in den Kleiderschrank und sammelt sich dann in der Duschtasse. Kann auch das eine defekte Kartusche sein?
Ich war schon drauf und dran, einen komplett neuen Mischer zu kaufen, mußte jedoch feststellen, daß es dieses Modell wohl nicht mehr gibt. Modell:
Comet Roma mit ausziehbarem Brauseschlauch. Den normalen Wasserhahn gibt es wohl noch, da dürfte die Kartusche dann wohl identisch sein, oder?
Danke für das Einstellen der Reparaturanleitung!
Für weitere Info`s dankbar
grüßt aus Braunschweig der Arnd
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;
- sprinterjones
- Beiträge: 42
- Registriert: 30.07.2018 15:05
- Wohnort: Hamburg
Re: Bathroom tap- yellow furniture
Moin Zusammen,
Es muss auch nicht unbedingt die Mischbatterie sein (so wie sich das für mich liest).
Die Wasserschläuche altern, ziehen sich zusammen, bzw. werden hart und werden dann gern an den Anschlußstellen undicht. Bei mir war das so direkt am Boiler oben im Bad. Von da lief es dann langsam in den Schrank. Habe daraufhin mit einem ziemlichen Aufwand den Boiler ausgebaut und einer ausgiebigen Wartung und Reinigung unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass er 100% dicht und nur der Schlauch/ die kleine Schelle schuld war.
Nachziehen der Schellen, oder etwas Umpositionieren der Schellen kann also evtl. schon helfen.
Sonnige Grüße
Alex
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Es muss auch nicht unbedingt die Mischbatterie sein (so wie sich das für mich liest).
Die Wasserschläuche altern, ziehen sich zusammen, bzw. werden hart und werden dann gern an den Anschlußstellen undicht. Bei mir war das so direkt am Boiler oben im Bad. Von da lief es dann langsam in den Schrank. Habe daraufhin mit einem ziemlichen Aufwand den Boiler ausgebaut und einer ausgiebigen Wartung und Reinigung unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass er 100% dicht und nur der Schlauch/ die kleine Schelle schuld war.
Nachziehen der Schellen, oder etwas Umpositionieren der Schellen kann also evtl. schon helfen.
Sonnige Grüße
Alex
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
JC 312D, Handschalter, 1997
Re: Bathroom tap- yellow furniture
Hi Adrian,
es kann sein, dass die Schläuche an den Stellen, wo sie in den Wasserhahn gehen locker sind.
Um das zu prüfen und evtl abzustellen müsstest du aber leider den Unterschrank abbauen und den Hahn abschrauben.
Die Schläuche waren bei unserem Modell mit Kunststoff Leitungen von unten in den Hahn gesteckt und mit einem Stahlstift quer gesichert.
Gutes Gelingen, Thomas
PS Der Spiegel muss dazu NICHT raus
es kann sein, dass die Schläuche an den Stellen, wo sie in den Wasserhahn gehen locker sind.
Um das zu prüfen und evtl abzustellen müsstest du aber leider den Unterschrank abbauen und den Hahn abschrauben.
Die Schläuche waren bei unserem Modell mit Kunststoff Leitungen von unten in den Hahn gesteckt und mit einem Stahlstift quer gesichert.
Gutes Gelingen, Thomas
PS Der Spiegel muss dazu NICHT raus
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
Re: Bathroom tap- yellow furniture
Hier noch 2 Bilder :
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
Re: Bathroom tap- yellow furniture
Thank you for all the replies. So it sounds as if the problem is either going to be the cartridge or the connecting pipes. At the moment the water leak is manageable and hope it will see me through the trip. Then I would propose first to change the cartridge as it appears that can be done without removing the sink. If that is not successful then I’ll remove the sink and fit a new tap. I don’t know whether the tap is a Comet or a Rech Karma though. Here is a photo Thanks.
- Dateianhänge
-
- image.jpg (2.76 MiB) 2543 mal betrachtet
Re: Bathroom tap- yellow furniture
Viele Beiträge in kurzer Zeit! Danke! Tolles Forum!
| Le voyage est court. Essayons de le faire en première classe. |
| Conquerors of the useless riding JC 08/2005 316 CDI, loaded |
| Conquerors of the useless riding JC 08/2005 316 CDI, loaded |
Re: Bathroom tap- yellow furniture
So soll Das sein 

JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
Re: Bathroom tap- yellow furniture
Thomas, do you know what diameter the base of the Reich Karma shower tap is- as there seem to be several sizes? Is it 33mm? I ask because we are still on our Scottish trip butI would like to order a replacement tap to await our return as we have a short turn round time before our next trip! Thanks. Adriankomposti hat geschrieben: ↑02.06.2023 12:28Hi Adrian,
es kann sein, dass die Schläuche an den Stellen, wo sie in den Wasserhahn gehen locker sind.
Um das zu prüfen und evtl abzustellen müsstest du aber leider den Unterschrank abbauen und den Hahn abschrauben.
Die Schläuche waren bei unserem Modell mit Kunststoff Leitungen von unten in den Hahn gesteckt und mit einem Stahlstift quer gesichert.
Gutes Gelingen, Thomas
PS Der Spiegel muss dazu NICHT raus
Re: Bathroom tap- yellow furniture
Hi Adrian,
wir haben unseren Reich Kama bereits 2013 bei Reimo gekauft.
Wenn ich die damalige Artikelnummer (63054) dort eingebe, erhalte ich 2 verschiedene Wasserhähne, die gleich aussehen, aber verschiedene Montagedurchmesser haben.
1 x 33 mm
1 x 36 mm
Sorry, dass ich Dir keine bessere Antwirt geben kann.
Schöne Restreise und gutes Gelingen bei der Reparatur, Thomas
wir haben unseren Reich Kama bereits 2013 bei Reimo gekauft.
Wenn ich die damalige Artikelnummer (63054) dort eingebe, erhalte ich 2 verschiedene Wasserhähne, die gleich aussehen, aber verschiedene Montagedurchmesser haben.
1 x 33 mm
1 x 36 mm
Sorry, dass ich Dir keine bessere Antwirt geben kann.
Schöne Restreise und gutes Gelingen bei der Reparatur, Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
-
- Beiträge: 290
- Registriert: 11.06.2020 20:10
- Wohnort: Konstanz
Re: Bathroom tap- yellow furniture
Ich habe vor einiger Zeit die KAMA mit Duettbrause eingebaut. Montagedurchmesser 36mm. Das hat NICHT gepasst und ich habe den Kunststoff aufgebohrt…
Viele Grüße,
Matthias
Viele Grüße,
Matthias
James Cook 312 D Automatik (Modell 1995-2000) EZ 01/1997, 2x100 Wp Solarmodule
Re: Bathroom tap- yellow furniture
Thanks. My searches also threw up 33mm or 36mm diameter. If 36mm required drilling out of the sink ,then sounds like 33mm. I will order one of those. Unfortunately the tails seem to be 12mm push fit rather than 10mm barbed. So I may have to get some converters too. Scottish trip has unbelievable scenery in North Coast 500 and not too busy either -though mostly German campervans! Adrian
Re: Bathroom tap- yellow furniture
Adrian, wart Ihr auch schon beim last house of Scotland - John o Groats?
Sehr zu empfehlen, allerdings waren wir da schon vor 30 Jahren, hoffe es ist noch genau so schön dort.
Liebe Grüße, Thomas
Sehr zu empfehlen, allerdings waren wir da schon vor 30 Jahren, hoffe es ist noch genau so schön dort.
Liebe Grüße, Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km