Seite 1 von 1
Unteres Bett nutzen
Verfasst: 17.02.2024 12:48
von Meister Eder
Moin zusammen!
Wir wollen im Sommer ein befreundetes Paar in unserem Cook mit schlafen lassen. Nutzt Ihr die untere Schlaffläche nur mit dem vorhandenem, oder legt Ihr eine zusätzliche Auflage drauf?
Ich hatte überlegt aus einem leichtem dünnem Material ( Yogamatte) eine Auflage an zu fertigen, damit es eine Fläche ergibt, ohne Besucherritzen.

So würde dann auch weniger Kälte von unten herauf ziehen.
Würdet Ihr bitte mal Fotos einstellen, wie Ihr es macht, bzw. es bei Euch aussieht!?
Danke sagt
Holger
Re: Unteres Bett nutzen
Verfasst: 17.02.2024 14:46
von h-g
Hallo Holger,
Fotos habe ich keine ... habe aber schon des öfteren unten geschlafen, wenn wir mit mehr Personen unterwegs waren.
Nur mit 'nem Laken auf dem Polster war das für mich immer ok!
Viele Grüße
Hans-Georg
Re: Unteres Bett nutzen
Verfasst: 17.02.2024 18:21
von Nikolaus Harter
Hallo
Habe 2023 die Polster unten komplett neue Schaumstoffmatrazen vom Polsterer
einziehen lassen.
ca. 1000.-Euro
BJ. 2003 .Nach 20 Jahren sollte einem das Wert sein
Hatte zuvor ein Hymer B 600 gemietet. Super Betten.
Dies hab ich jetzt im JC auch.
Grüsse Nikolaus
Re: Unteres Bett nutzen
Verfasst: 17.02.2024 21:25
von Adrianlle
As my wife is often awake for long periods of the night we sleep in the Cook with me in the top bed and Catherine on the downstairs bed. She has a thin memory foam topper enclosed in a zipped sheet. It rolls up in the morning and goes with her duvet and pillows behind the bench seat. It is v comfortable in use , there are no cracks, and no need for a seperate sheet. It’s worked well for us both in the Cooks and the Florida before them.
Re: Unteres Bett nutzen
Verfasst: 20.02.2024 19:01
von oliver unterwegs
Hallo Holger,
für richtigen Komfort ist ein Viskose Schaum Topper schon toll. Wir haben einen in 5 cm dicke und 140x190 gekauft,dann einfach auf das Trapezmaß für unten zugeschnitten, große Schere reicht. Das ganze dann in einen Bettbezug gesteckt. Lässt sich problemlos zusammenrollen. Für oben natürlich auch.
lg
oliver
Re: Unteres Bett nutzen
Verfasst: 22.02.2024 10:56
von fritzelsalat
Hallo Holger,
Du sprichst von Sommer und von Kälte, Wie lange wollte Ihr denn unterwegs sein?
Die "Besucherritze" ist quer zur Liegerichtung, somit also längst nicht sooooo störend, wie ich meine. Unsere Polster von 99 hat der Polsterer mit Leder bezogen und meinte, die sind besser als die aktuell erhältlichen.
Viele Grüsse
Dirk
Re: Unteres Bett nutzen
Verfasst: 26.02.2024 22:40
von mito
Wir haben hier
https://matratzen-lab.de/ einen Topper in passender Größe anfertigen lassen. Passt super und erhöht den Komfort deutlich. Die Kinder schlafen oben

Re: Unteres Bett nutzen
Verfasst: 27.02.2024 20:06
von Kasimir
Wie dick ist der Topper?
Re: Unteres Bett nutzen
Verfasst: 29.02.2024 10:02
von oliver unterwegs
Hallo Kasimir
wir haben einen recht dicken und sehr bequemen mit 5 cm
oliver
Re: Unteres Bett nutzen
Verfasst: 29.02.2024 18:52
von Meister Eder
Die Idee,
mit dem Topper hat mir so gut gefallen, dass ich in unserem örtlichen Bettengeschäft angerufen habe und einen aus Visko bestellt habe. Standardgröße 2m x 1,40m, 5 cm stark. Wir werden ihn nach Lieferung anpassen und probeliegen.
Fotos und ein Erfahrungsbericht folgen.
Vielen Dank für den Tip.
Holger
P.S. Ich liebe dieses Forum. Best Tips von Welt!

Re: Unteres Bett nutzen
Verfasst: 13.03.2024 15:39
von mito
Unser ist 3cm dick und lässt somit prima aufrollen und mit dem Bettzeug unter der Küche verstauen.