Seite 1 von 2
Einbruch-/Diebstahlsicherung
Verfasst: 18.03.2024 13:02
von hajeck
Habe meinen T1N mit einfachen Mitteln gesichert - komme aber so natürlich nicht mehr aus dem Fahrzeug raus...
Wer hat eine Idee für eine einfache Sicherung der Schiebetür, die von aussen angebracht und bedient werden kann?

- Sicherung Türen vorn.jpg (322.97 KiB) 4921 mal betrachtet

- Sicherung Seitenfenster.jpg (486.98 KiB) 4921 mal betrachtet

- Sicherung Schiebetür innen.jpg (328.3 KiB) 4921 mal betrachtet
Re: Einbruch-/Diebstahlsicherung
Verfasst: 20.03.2024 10:43
von Netsrac
hajeck hat geschrieben: ↑18.03.2024 13:02
Wer hat eine Idee für eine einfache Sicherung der Schiebetür, die von aussen angebracht und bedient werden kann?
Ich:
https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... 558#p51988
Die vorderen Türen
vor dem Verlassen des Fahrzeugs mit (abschließbaren!) HeoSafe-Schlössern oder einer Kette zwischen den Zuziehgriffen sichern, Ausstieg durch die Schiebetür, durch den verbleibenden Spalt von außen mit Kette und Schloss verriegeln.
Re: Einbruch-/Diebstahlsicherung
Verfasst: 23.03.2024 09:15
von iCook
hajeck hat geschrieben: ↑18.03.2024 13:02
Wer hat eine Idee für eine einfache Sicherung der Schiebetür, die von aussen angebracht und bedient werden kann?
Hallo!
Suche doch mal im Internet, da scheint es Lösungen wie z.B. diese für die
Heck- und Schiebetür zu geben :
https://www.campingwagner.de/product_in ... BxEALw_wcB (onlineshop nur als Beispiel)

- VANLOCKSET2.1_image_1.jpg (18.82 KiB) 4681 mal betrachtet
Für mich stellt sich bei diesem Typ von Sicherung die Frage, ob das verschraubt oder verklebt wird. Falles es mal kaput geht oder getauscht werden soll...
Beste Grüße
Wolf
Re: Einbruch-/Diebstahlsicherung
Verfasst: 23.03.2024 09:29
von iCook
Hallo,
bei den
Fahrertüren T1N bis 2006 ist es sehr bedauerlich, dass es die Lösung Heosafe 1356 als Paar (ein Satz Schlüssel) nicht mehr gibt. Auch rechts oder links einzeln sind die Artikel nicht mehr verfügbar. (Ich selber bin versorgt).
Da mir alle "Ketten Lösungen"
persönlich nicht gefallen, würde ich ein Projekt starten und überlegen ob es eine Möglichkeit gibt, einen Artikel wie diesen (nur ein Beispiel, nur eine Idee) zu adaptieren:
https://www.campingwagner.de/product_in ... qnEALw_wcB (onlineshop nur als Beispiel)

- 845_1854.jpg (49.5 KiB) 4684 mal betrachtet
Das ist sicher mit Hirnschmalz und Aufwand verbunden, und ggf. nicht umsetzbar. Einen Versuch wäre es wert.
Just my 2 cents... Beste Grüße
Wolf
Re: Einbruch-/Diebstahlsicherung
Verfasst: 23.03.2024 09:43
von iCook
Hallo,
Man kann auch "weniger Holz" im Innenraum verwenden...
meine Lösung ist einfach.
Winkel am Ende des Vierkants jeweils angepasst.
Beste Grüße,
Wolf

- Schiebetuer-verriegeln-innen-IMG_7458 (1).jpg (3.49 MiB) 4677 mal betrachtet
Re: Einbruch-/Diebstahlsicherung
Verfasst: 23.03.2024 10:16
von CookOverland
iCook hat geschrieben: ↑23.03.2024 09:15
hajeck hat geschrieben: ↑18.03.2024 13:02
Wer hat eine Idee für eine einfache Sicherung der Schiebetür, die von aussen angebracht und bedient werden kann?
Hallo!
Suche doch mal im Internet, da scheint es Lösungen wie z.B. diese für die
Heck- und Schiebetür zu geben :
https://www.campingwagner.de/product_in ... BxEALw_wcB (onlineshop nur als Beispiel)
VANLOCKSET2.1_image_1.jpg
Für mich stellt sich bei diesem Typ von Sicherung die Frage, ob das verschraubt oder verklebt wird. Falles es mal kaput geht oder getauscht werden soll...
Beste Grüße
Wolf
https://www.youtube.com/watch?v=jnm6URj_DjM
Re: Einbruch-/Diebstahlsicherung
Verfasst: 23.03.2024 10:38
von iCook
NACHTRAG / PROJEKTIDEE Innensicherung Fahrer + Beifahrertür
Beim T1N bis 2006 wurde das Heo Schloß 1356 mit einem abgekanteten Blech an der Fahrzeugtür befestigt

- 1280x853-0.jpeg (150.22 KiB) 4654 mal betrachtet
Hier meine Gedanken zu einer Nachfertigung (
Brainstorming, Idee)
- Es gibt heute eine Auswahl an Arretierungen / Schlössern für die Innensicherung von Fahrer + Beifahrertür (HEO Produkte + andere Hersteller)
- Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum eine Idee, ob man das abgekantete Blech des HEO 1356 (Sprinter T1N bis 2006, siehe Bild) zur Befestigung nachfertigen kann und das dann mit einem heute verfügbaren Schloss "verheiratet" ?
- Bleche rechts und links müssen unterschiedlich sein
- Wahrscheinlich ist dann noch eine kleine Anpassung an der B-Säule erforderlich, falls "die Höhe" nicht stimmt
... ich habe das Thema nicht als zu lösendes Problem.
... nur meine Gedanken zu dem Thema.
Re: Einbruch-/Diebstahlsicherung
Verfasst: 23.03.2024 10:44
von iCook
CookOverland hat geschrieben: ↑23.03.2024 10:16
iCook hat geschrieben: ↑23.03.2024 09:15
hajeck hat geschrieben: ↑18.03.2024 13:02
Wer hat eine Idee für eine einfache Sicherung der Schiebetür, die von aussen angebracht und bedient werden kann?
Hallo!
Suche doch mal im Internet, da scheint es Lösungen wie z.B. diese für die
Heck- und Schiebetür zu geben :
https://www.campingwagner.de/product_in ... BxEALw_wcB (onlineshop nur als Beispiel)
VANLOCKSET2.1_image_1.jpg
Für mich stellt sich bei diesem Typ von Sicherung die Frage, ob das verschraubt oder verklebt wird. Falles es mal kaput geht oder getauscht werden soll...
Beste Grüße
Wolf
https://www.youtube.com/watch?v=jnm6URj_DjM
Echt jetzt ?
Kunststoff...?
Falls ja unverständlich.
Re: Einbruch-/Diebstahlsicherung
Verfasst: 23.03.2024 14:05
von CookOverland
Vor einiger Zeit habe ich einige davon bei einem Liquidationsverkauf erstanden, leider sind jetzt alle weg.
Re: Einbruch-/Diebstahlsicherung
Verfasst: 24.03.2024 10:08
von iCook
iCook hat geschrieben: ↑23.03.2024 10:38
NACHTRAG / PROJEKTIDEE Innensicherung Fahrer + Beifahrertür
Beim T1N bis 2006 wurde das Heo Schloß 1356 mit einem abgekanteten Blech an der Fahrzeugtür befestigt
1280x853-0.jpeg
Hier meine Gedanken zu einer Nachfertigung (
Brainstorming, Idee)
- Es gibt heute eine Auswahl an Arretierungen / Schlössern für die Innensicherung von Fahrer + Beifahrertür (HEO Produkte + andere Hersteller)
- Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum eine Idee, ob man das abgekantete Blech des HEO 1356 (Sprinter T1N bis 2006, siehe Bild) zur Befestigung nachfertigen kann und das dann mit einem heute verfügbaren Schloss "verheiratet" ?
- Bleche rechts und links müssen unterschiedlich sein
- Wahrscheinlich ist dann noch eine kleine Anpassung an der B-Säule erforderlich, falls "die Höhe" nicht stimmt
... ich habe das Thema nicht als zu lösendes Problem.
... nur meine Gedanken zu dem Thema.
Hallo,
Ich selber habe übersehen, dass das Thema Nachfertigung schon hier behandelt wird:
https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... 864#p55219
Mein Fehler. Doppelte Beiträge wird es wohl auch in Zukunft geben ( Moderation = ? ).
Beste Grüße
Wolf
Re: Einbruch-/Diebstahlsicherung
Verfasst: 24.03.2024 17:10
von hajeck
Danke erstmal an "cookoverland" für den Youtube-Link! Als Dieb würde ich es genau so machen bei all den Schlössern die deutlich aus der Aussenwand herausragen...
Ähnlich wie bei jedem Haustürschloß sollte da nach meiner Meinung nix überstehen, wo man Zange, Hammer oder Brecheisen ansetzen kann.
Mal schaun, vielleicht gibt's noch eine bahnbrechende Idee?
Gruß an alle, die sich mit dem Thema beschäftigen!
PS. Es geht um eine Sicherung der Schiebetür, die von AUSSEN bedient werden kann...
Re: Einbruch-/Diebstahlsicherung
Verfasst: 18.04.2024 18:33
von lisa-marie80
Re: Einbruch-/Diebstahlsicherung
Verfasst: 20.04.2024 18:25
von komposti
Die Idee mit dem Diskusschloss finde ich gut.
BG Thomas
Re: Einbruch-/Diebstahlsicherung
Verfasst: 21.04.2024 10:16
von hajeck
Das Diskus-Schloss ist einfach anzubringen, kostet nicht viel und daher: Eine gute Lösung! Vielen Dank für den Tipp!
Re: Einbruch-/Diebstahlsicherung
Verfasst: 21.04.2024 11:05
von KlassikJames
… und es wirkt auf den ersten Blick abschreckend auf Gelegenheitskriminelle.
Eine super Idee!
Gruß,
Klassikjames