Seite 1 von 2

Klimaanlage einbauen

Verfasst: 12.04.2024 15:21
von SebHicox
Moin zusammen,

Hat jemand von euch eine Dachklimaanlage oder eine Staukastenklimaanlage verbaut?

Bei unserem James hat der Vorbesitzer die beiden oberen Fenster gegen feste Glasfenster ausgetauscht.

Das hat den Vorteil, dass sie natürlich nicht kaputt gehen, aber auch den Nachteil, dass keine Luft hereinkommt.

Eine Alternative wäre ein Heki mit Ventilator.

LG Seb

Re: Klimaanlage einbauen

Verfasst: 12.04.2024 21:16
von Lincoln
Hi Seb,
ich hab mich damit mal länger beschäftigt. In den USA wurde der JC tatsächlich mit Dachklima ausgeliefert (anstelle des Oberschranks über der Badtür sitzt da die Kühleinheit).
Am Schluss hab ich mich für eine viel einfachere Lösung entschieden. Wir stehen meist frei ohne Stromanschluss und da bin ich mit der Klima eh aufgeschmissen. Ich habe also die weisse Ablufthaube auf dem Dach durch den werksseitigen Küchenabluftventilator ersetzt. Der hängt jetzt auf dem Lastausgang der Solaranlage, drehzahlgeregelt und zuschaltbar. Scheint die Sonne und ist die Batterie ausreichend geladen, lüftet er den JC prima durch. Kein Backofen mehr, wenn man vom Strand zurückkommt und nachts auch kühler, da sich die Kiste nicht so aufheizt. Ok, es werden keine 18 Grad erreicht, aber dafür unabhängig vom Landstrom. Kostenpunkt waren zusammen so 100€.

Re: Klimaanlage einbauen

Verfasst: 13.04.2024 08:27
von iCook
Hallo,

MIT DIREKTEM BEZUZG ZUM THEMA: Wir fahren einen T1N aus 2005 und schätzen das große Heki 3 zum Lüften in unterschiedlichen Situationen sehr. Durch die Kombination aus Dach- und Dachseitenfenster lässt sich der Innenraum immer ganz gut lüften.
Ich weiß nicht welches Modell Du fährst - ich würde mich damit auseinandersetzen, alle Festverglasungen im Dach durch Hekis zu ersetzen und diese so gross wie möglich zu wählen. Falls ein Heki 3 machbar ist, wäre das sehr geil.
Ich weiß nicht, was das technisch für Dich bedeutet, ob das mit der gewünschten Fläche für Solar kollidiert und was das kosten wird.

ZUSÄTZLICHE GEDANKEN: Große Verbraucher benötigen viel Strom. Energie sollte immer als Gesamtkonzept gedacht werden. Will man eine Klimaanlage betreiben? E-Bikes laden? Darf es eine zweite Kühlschublade im Heck sein? Solche Überlegungen hören sich für mich persönlich nach Umstellung auf LiFePo4-Technologie an. Manche Kastenwagenfahrer integrieren eine Powerstation (EcoFlow, Jackory, ...) in die Ladekreisläufe von Ladebooster, Landstrom, Solar, ... Manche können Energie aus den Versorgungsbatterien des Fahrzeugs oder der Powerstation auf die 230 V Steckdosen im Fahrzeug legen... Solche Projekte erfordert ein individuelles Konzept und ein vierstelliges Budget.
Ich selber bin noch auf den Standard-Gel Batterien mit Solar und Ladebooster. Ich selber überlege noch wozu, wie und wann ich das Technologie-Update auf LiFePo4 durchführe.
ZUM THEMA LiFePo4 GIBT ES BEREITS ZAHLREICHE BEITRÄGE. ICH WILL DAS THEMA NICHT HIJACKEN.

Beste Grüße
Wolf

Re: Klimaanlage einbauen

Verfasst: 14.04.2024 00:02
von KlassikJames
Lifepo4 Akkus allein reichen nicht, man muss sie auch wieder aufladen können.

Eine kleine Kompressor Klimaanlage mit 3200Btu verbraucht im 12V Betrieb ca.30A.
In 24 Stunden sind das 720Ah oder ca.8,5kWh.
Den Strom muss man erstmal erzeugen.

Dazu braucht man massiv viel fixe und mobile Solarzellen und einen starken Ladebooster.

Besser einen MaxFan oder etwas ähnliches einbauen.

Oder man hängt immer am Landstrom oder an einem Stromerzeuger.
Das ist sicher günstiger als die ganze Elektrotechnik zu erneuern.

Gruss,
Klassikjames

Re: Klimaanlage einbauen

Verfasst: 18.04.2024 13:09
von SebHicox
Danke für die Antworten.

Haben uns jetzt für einen MaxFan entschieden. ergibt mehr Sinn und ist günstiger ;-)

Lg Seb

Re: Klimaanlage einbauen

Verfasst: 18.04.2024 13:47
von Bubbel
SebHicox hat geschrieben:
18.04.2024 13:09
Danke für die Antworten.

Haben uns jetzt für einen MaxFan entschieden. ergibt mehr Sinn und ist günstiger ;-)

Lg Seb
Hi Seb,
das haben wir auch vor. Wo hast du den eingebaut? Anstelle des Fensters über der Küche?

Re: Klimaanlage einbauen

Verfasst: 18.04.2024 14:19
von Dray
Hallo!

Gute Wahl!
Ich habe einen Maxxfan Deluxe in der Öffnung über der Küche installiert und bin sehr zufrieden damit: Er ist selbst auf der mittleren Stufe (10 Geschwindigkeiten, misst aber die Leistung in %) leise, verbraucht wenig Strom und lässt sich mit Hilfe der Fernbedienung steuern Ich kann es sogar vom Bett oben aus starten, ohne das Bett aufstehen zu müssen. Im Vergleich zu anderen ähnlichen Geräten finde ich das besser, da es auch bei Regen und während der Fahrt funktioniert. Letzten Sommer, während unserer Reise, haben wir bei geschlossenen Türen im Auto geschlafen, nur die beiden Dachfenster waren geöffnet und der Maxxfan lief durchgehend auf 30 %. Draußen waren es 25-28 °C, aber drinnen war es viel angenehmer.
Ich empfehle Ihnen, bei der Auswahl von Maxxfan-Glas vorsichtig zu sein, da es in drei Ausführungen erhältlich ist. Nehmen Sie den Rauch, weil der durchscheinende das Sonnenlicht durchlässt, während der weiße überhaupt kein Sonnenlicht durchlässt.
Ich empfehle dir jedenfalls, ihn in den Spalt über der Küche einzubauen, da er seine Wirkung auf einer größeren Fläche entfaltet und bei gutem Kochen schnell wieder heraussaugt.
Jetzt liegt der beste Preis, den ich gefunden habe, bei 319 €. Der Preis ist gut! Wert.

Grüsse:
Ray

Re: Klimaanlage einbauen

Verfasst: 18.04.2024 14:37
von Bubbel
Hallo Ray,

danke für deine tolle Nachricht. Die Frage mit den 3 Farben stand sehr im Raum. Damit hast du mir sehr geholfen. Ich nehme damit definitv Rauch.

Passt der Lüfter gut in die vorhandene Öffnung? Ich habe gelesen das die Maxxfan für 40x40 sind, die Öffnung aber wohl 425x425mm hat.
Hier im Forum gibt es auch etwas dazu zu lesen. Wir bauen ihn definitiv bei der Küche ein.

Letzte Frage: Hast du dir den Strom von der Leuchte davor geholt oder aus der Küche nebenan?

Re: Klimaanlage einbauen

Verfasst: 18.04.2024 16:02
von Dray
Der Maxxfan passt perfekt an die Stelle Ihres vorhandenen Fensters, der kleine Spalt, den Sie von innen um den Maxxfan sehen, wird durch den Rahmen, den Sie erhalten, elegant abgedeckt.
Zwei Vorschläge!
1. Wenn niemand das vorhandene Fenster besichtigt, finden Sie zwischen dem oberen Teil des Daches und dem inneren Teil einen Holzrahmen. Lassen Sie es dort und montieren Sie es so, dass die Schrauben, mit denen Sie den Rahmen befestigen, in diesen Rahmen eingeschraubt werden.
2. Wenn Sie zum Schrauben einen Schraubenzieher verwenden, arbeiten Sie mit niedriger Drehzahl, da die Köpfe der Schrauben sehr schwach sind und zu stark laufen. Zur Befestigung des Innenrahmens habe ich nur die im Paket enthaltenen Schrauben verwendet, ich habe Schrauben in der gleichen Größe wie die Dachheizung mit Sechskantkopf gekauft. Sie sind viel besser!
Ich habe das Stromkabel von der Lampe neben den Spalt zwischen der inneren und äußeren Dacheindeckung gebracht. Es gibt einen konstanten Strom.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie mich gerne kontaktieren.

Grüße
Ray

Re: Klimaanlage einbauen

Verfasst: 22.04.2024 14:12
von Bubbel
Hey Ray,

Danke. Das mit dem Strom habe ich nicht verstanden.
Wo hast du den her geholt? Direkt neben dem Ausschnitt ist ja die Lampe. Die geht ja aber nur, wenn unten der Schalter an ist an der Küche - glaube ich zumindest ?!
Also sollte da oben ja nur Strom anliegen wenn der Schalter an ist.

Re: Klimaanlage einbauen

Verfasst: 22.04.2024 20:21
von Dray
Hallo!

Sie schalten die Lampe mit dem Lampenschalter ein und aus, an der Stromquelle der Lampe liegt jedoch eine konstante Spannung an.
Gehen Sie wie folgt vor: Entfernen Sie die Lampe aus dem Loch (mit zwei Schrauben befestigt). Oben an der Lampe sehen Sie zwei Kabel: eines auf der einen Seite der Lampe und eines auf der anderen Seite. Ziehen Sie das Maxxfan-Kabel durch die Innenabdeckung zur Lampe. Verbinden Sie ein Kabel mit einem Kabel der Lampe und das andere mit dem anderen und schon funktioniert es. Wenn nicht, schick mir eine PN mit deiner Handynummer und ich rufe dich über Whatsapp an und zeige dir live per Video, was zu tun ist.

Re: Klimaanlage einbauen

Verfasst: 23.04.2024 17:03
von HerrmannOnTour
Wenn der Schalter unten aus ist, sollte oben keine Spannung anliegen. Vielleicht nutzt Dray aber den Schalter unten nicht und schaltet das Licht immer direkt? Ich wäre dafür jedenfalls nicht groß genug.

Re: Klimaanlage einbauen

Verfasst: 23.04.2024 17:48
von KlassikJames
Je nach Lieferant soll ein MaxFan maximal zwischen 2,3 und 4,2A Strom bei 12V verbrauchen.
Da müsst ihr schauen, ob Kabel und Sicherungen das aushalten.

Gruß,
Klassikjames

Re: Klimaanlage einbauen

Verfasst: 23.04.2024 18:55
von komposti
Zum Thema Kabelquerschnitt wird hier so einiges gesagt:

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... KjCiYMhGA1

Beste Grüße Thomas

Re: Klimaanlage einbauen

Verfasst: 24.04.2024 14:40
von Dray
HerrmannOnTour hat geschrieben:
23.04.2024 17:03
Wenn der Schalter unten aus ist, sollte oben keine Spannung anliegen. Vielleicht nutzt Dray aber den Schalter unten nicht und schaltet das Licht immer direkt? Ich wäre dafür jedenfalls nicht groß genug.
Tatsächlich verwende ich den Schalter oben, weil ich groß genug dafür bin. Der Schalter an der Tür schaltet nur das Licht über dem Kühlschrank ein.