TÜV für Standheizung?
Verfasst: 13.05.2024 08:57
Hallo zusammen,
muss man alle zehn JAhre die Brennkammer der Standheizung ersetzen?
Sowas in der Art habe ich in Erinnerung von meinem T4 - da hat mir der TÜV dann die Standheizung stillgelegt (Bedienelement abgeklemmt...). HAt mich damals nicht gestört, aber beim JC wollte ich schon eine Standheizung haben...
Im Internet fand ich nur diese Aussage:
"Eine TÜV-Prüfung ist nicht mehr erforderlich, da jetzt in jedem Lieferumfang ein Faltblatt „EG-Typgenehmigung“ enthalten ist. Nach fachgerechtem Einbau und der Anbringung des Typgenehmigungszeichens auf dem Typschild ist dieses Blatt abzustempeln und zu unterzeichnen. Die ausgefüllte EG-Typgenehmigung ist dem Kunden auszuhändigen und im Fahrzeug mitzuführen. Diese Vorgehensweise ist nicht gültig bei Standheizungen ohne EG-Typkennzeichen."
https://www.standheizungs-shop.de/faq
Aber das hilft mich nicht, weil ich nicht weiß, ob unsere JCs eine Standheizung mit oder ohne EG-Typenkennzeichen haben.
Außerdem habe ich Sorge, dass Kohlenmonoxid in den Raum geblasen wird, wenn die Standheizung zu alt ist.... Ist die Sorge berechtigt?
Danke!
LG,
Dennis
muss man alle zehn JAhre die Brennkammer der Standheizung ersetzen?
Sowas in der Art habe ich in Erinnerung von meinem T4 - da hat mir der TÜV dann die Standheizung stillgelegt (Bedienelement abgeklemmt...). HAt mich damals nicht gestört, aber beim JC wollte ich schon eine Standheizung haben...
Im Internet fand ich nur diese Aussage:
"Eine TÜV-Prüfung ist nicht mehr erforderlich, da jetzt in jedem Lieferumfang ein Faltblatt „EG-Typgenehmigung“ enthalten ist. Nach fachgerechtem Einbau und der Anbringung des Typgenehmigungszeichens auf dem Typschild ist dieses Blatt abzustempeln und zu unterzeichnen. Die ausgefüllte EG-Typgenehmigung ist dem Kunden auszuhändigen und im Fahrzeug mitzuführen. Diese Vorgehensweise ist nicht gültig bei Standheizungen ohne EG-Typkennzeichen."
https://www.standheizungs-shop.de/faq
Aber das hilft mich nicht, weil ich nicht weiß, ob unsere JCs eine Standheizung mit oder ohne EG-Typenkennzeichen haben.
Außerdem habe ich Sorge, dass Kohlenmonoxid in den Raum geblasen wird, wenn die Standheizung zu alt ist.... Ist die Sorge berechtigt?
Danke!
LG,
Dennis