Seite 1 von 1
what model do I have?
Verfasst: 11.11.2024 12:28
von pjstock
I am from Canada and just returned from Belgium where I purchased a 2006 JC for export back to Canada.
it is still in Belgium awaiting a repair to the Truma water heater before loading on a boat
please forgive my naive questions, but I have to start somewhere.
I don't even know which Generation mine is
the forum here splits at 2006.
so is mine a Gen 2 or Gen 3?
Re: what model do I have?
Verfasst: 11.11.2024 18:09
von admin
yours is generation 2
Re: what model do I have?
Verfasst: 11.11.2024 18:27
von pjstock
Yes, My apologies
after I had posted I looked a little bit deeper and found this catalog
https://www.westfalia-mobil.com/0downlo ... mepage.pdf
with photos of all the Generations of JCs
Re: what model do I have?
Verfasst: 11.11.2024 20:48
von wilan
Hallo,
auf den Fotos sind Generation 1 = T1 , 2 = T1N und 3 = NCV3 abgebildet, im Katalog die weiteren Bilder sind von der Generation 4 , wovon es mehrere Modellvarianten gibt, siehe die Modelle James Cook 2022. Ich hoffe es ist richtig weitergegeben.
Schöne Grüße
Wilfried
Re: what model do I have?
Verfasst: 12.11.2024 17:05
von Never ending project
Hallo Peter,
Glückwunsch zum Kauf! 2006 gab es die letzten Modelle der 2. Generation. T1N auf Mercedes Sprinter Basis. Von 2003 bis 2006, so glaube ich, mit gelb-grauer Innenausstattung (im Forum auch als gelbe Ausstattung bezeichnet), meiner Meinung nach der ausgereifteste James Cook, den es bisher gab. Am besten in der Kombination 316 CDI und Automatik (4Gang).......langlebig und zuverlässig!......bei guter Pflege!
Natürlich sind diese Modelle auch 18 Jahre alt oder älter und es gibt kleine Zipperlein, aber wenn der Rost unter Kontrolle bleibt ist das eine gute Basis für noch viele Jahre unbeschwertes Vergnügen.....
Gruß vom Arnd aus Braunschweig
Re: what model do I have?
Verfasst: 12.11.2024 17:21
von pjstock
danke.
da dies für den Export nach Kanada war, habe ich unsere Suche auf zwei Modelle eingegrenzt - den JC und den Ford Nugget (denn anders als in anderen Bars haben wir hier sowohl Sprinter als auch Transits und ich hoffe, dass daher mehr Ersatzteile verfügbar sind).
Ich hätte einen Nugget billiger bekommen können, etwa für 2/3 des Preises eines JC, und Nuggets sind zwar immer noch gut ausgestattet, aber kleiner und scheinen wendiger zu sein. Aber das JC-Badezimmer war ein Plus.
Außerdem hat dieser spezielle JC einen neuen Austauschmotor (wofür ich dankbar bin, der mich aber überrascht hat, da ich dachte, Dieselmotoren würden lange halten. Und er hat nur 134.000 km.
Die Herausforderung wird jetzt sein, das 220-V-Bordnetz in unserer 110-V-Welt zum Laufen zu bringen.
Ich habe die Unterseite überprüft und es ist kein sichtbarer Rost vorhanden. (es scheint gegen Rost behandelt worden zu sein) und es ist kein sichtbarer Rost in den Karosserieteilen vorhanden (nur ein paar Stellen, wo der Lack abgeplatzt ist)
Re: what model do I have?
Verfasst: 13.11.2024 14:26
von komposti
Hi Peter,
ich bin immer wieder begeister wie wendig unser James Cook ist.
Meiner Meinung nach kommt das daher, weil er Hinterradantrieb hat und daher an der Vorderachse keine Antriebswellen, die den Radeinschlag begrenzen.
Hat der Nugget Hinterrad, - oder Vorderradantrieb?
Wegen dem 110 Volt Netz musst Du doch lediglich die Einspeise- und Verbrauchssteckdosen austauschen.
Den FI Schutzschalter, denke ich mal, auch.
Viele Grüße nach Canada, ein Land das ich liebe.
Thomas
Re: what model do I have?
Verfasst: 13.11.2024 18:48
von Boxerspezi
"Wegen dem 110 Volt Netz musst Du doch lediglich die Einspeise- und Verbrauchssteckdosen austauschen"
und das Ladegerät.
Gruß aus Mod
Georg
Re: what model do I have?
Verfasst: 13.11.2024 21:30
von komposti
Stimmt - hatte ich vergessen
BG Thomas
Re: what model do I have?
Verfasst: 14.11.2024 00:22
von pjstock
Ich hätte das zu meiner Geschichte hinzufügen sollen.
Ich bin nach Deutschland gekommen, um ein Wohnmobil zu finden, weil die Auswahl in Europa so viel besser ist. Nordamerika hinkt in Sachen Kleinwohnmobile 50 Jahre hinterher. Wir befinden uns noch immer im dunklen Zeitalter der handwerklichen Innenausstattung.
Alles sehr „hölzern“. Allerdings besagen die Regeln, dass nichts, das neuer als 15 Jahre alt ist, nach Kanada importiert werden darf. Daher war mein Suchbereich auf 2009 oder früher beschränkt.
Ich denke, dieser James Cook von 2006 wird ausgezeichnet sein.
Re: what model do I have?
Verfasst: 14.11.2024 00:24
von pjstock
Boxerspezi hat geschrieben: ↑13.11.2024 18:48
und das Ladegerät
what is a Ladergat?
voltage converter?
Re: what model do I have?
Verfasst: 14.11.2024 04:04
von pjstock
Ich hätte das zu meiner Geschichte hinzufügen sollen. Ich bin nach Deutschland gekommen, um ein Wohnmobil zu finden, weil die Auswahl in Europa so viel besser ist.
Nordamerika hinkt in Sachen Kleinwohnmobile 50 Jahre hinterher. Wir befinden uns noch immer im dunklen Zeitalter der handwerklichen Innenausstattung. Alles sehr „hölzern“.
Allerdings besagen die Regeln, dass nichts, das neuer als 15 Jahre alt ist, nach Kanada importiert werden darf. Daher war mein Suchbereich auf 2009 oder früher beschränkt.
Ich denke, dieser James Cook von 2006 wird ausgezeichnet sein.
Re: what model do I have?
Verfasst: 14.11.2024 08:24
von admin
pjstock hat geschrieben: ↑14.11.2024 00:24
Boxerspezi hat geschrieben: ↑13.11.2024 18:48
und das Ladegerät
what is a Ladergat?
voltage converter?
if you want to charge your 12V-Camper-Batteries in your James Cook, you either need to have a charger that can handle the 110V or you need a converter to give him the 220V, if required.
Re: what model do I have?
Verfasst: 14.11.2024 14:44
von pjstock
ahhh, understood.
does anyone know what Amp rating the charger should be? I see several options: 45, 55, 65 , 80 even 125 AMP
(though there is one that seems to switch from 45 to 55 to 80 amps)
I do not know much about electricity.
and by the way, as this seems to be mostly a German forum, should I be translating my posts from English to German?
or is English Okay?
ahhh, verstanden.
weiß jemand, welche Amperezahl das Ladegerät haben sollte? Ich sehe mehrere Optionen: 45, 55, 65, 80, sogar 125 Ampere
(obwohl es eines gibt, das von 45 auf 55 auf 80 Ampere umschaltet)
Ich weiß nicht viel über Elektrizität.
und übrigens, da dies hauptsächlich ein deutsches Forum zu sein scheint, sollte ich meine Beiträge von Englisch auf Deutsch übersetzen?
oder ist Englisch okay?

- Screenshot 2024-11-14 8.42.26 AM.png (376.24 KiB) 7230 mal betrachtet
Re: what model do I have?
Verfasst: 14.11.2024 15:23
von HerrmannOnTour
You can use the „Build-in“ Google translator (top left of the page) and so can any of us. Therefore it does Not matter in my opinion.
For the charger you can have a look at this product:
https://www.fraron.de/ladetechnik/batte ... -85926235/
It is a replacement part just like the original one (dimensions and ratings). However, it can also charge LiFePo batteries.
If you can wait I will check the original charger. Maybe you can switch it to 110V, either.
Best regards,
Matthias