Seite 1 von 1

Boiler kamin reinigung

Verfasst: 25.11.2024 10:17
von Dray
Hallo JC Fans!

Ich habe den warmwasser boiler seit über einem Jahr nicht mehr benutzt, erst gestern startete er trotzdem nur schwer, aber im Betrieb raucht er schwarz. Wie kann ich die Außenseite des Schornsteins reinigen?

Viele grüße,
Ray

Re: Boiler kamin reinigung

Verfasst: 26.11.2024 13:51
von Epeg
Zum Reinigen der Brennerdüse musst du den Boiler ausbauen. Du musst dazu den Spiegel im Bad ausbauen. Dann kommst du an den Boiler. Hast du evtl. eine schlechte Gas Qualität??

Re: Boiler kamin reinigung

Verfasst: 26.11.2024 17:00
von Dray
Hallo,

Propan- oder Butangas raucht nicht, bei feuchtem Wetter ist nur Kondensation (Rauch) sichtbar. Aus dem Kamine kommt leichter schwarzer Rauch, woraus ich auf Ablagerungen an der Schornsteinwand geschlossen habe. Wenn ich die Innenseite des Schornsteins mit WD40 einsprühen würde, würde es die Ablagerungen auf jeden Fall auflösen, aber da es Ölderivate enthält, befürchte ich, dass es nach dem Starten des Kessels Feuer fangen würde. Ich habe die Gasflasche im September gewechselt.

Mfg.
Ray

Re: Boiler kamin reinigung

Verfasst: 27.11.2024 12:26
von MitJameszuneuenWegen
Hallo Ray,
im letzten Jahr wurde der Boiler unseres JC gewartet. Ich kann mich erinnern, dass ein Werkstattmitarbeiter sagte, dass sie, statt des hohen Aufwands den Spiegel auszubauen, von außen den Kamin gesaugt hätten. Ich weiß nicht, ob sie das Metallgitter dazu ausgebaut hatten, ich glaube eher nicht. Es gibt ja dünne flexible Schlauchaufsätze für Staubsauger. Der Boiler funktioniert, nach den (alt)bekannten Startschwierigkeiten [s. Forum], wieder.
Gruß
Reinhard

Re: Boiler kamin reinigung

Verfasst: 27.11.2024 14:15
von Schrauberlein
Hallo,

Direkt unter dem Kamin ist ein kleines Rohr, mache das als erstes mal richtig frei. Das ist für den Kondeswasserablauf.
Wenn das Röhrchen zu ist, steht Wasser in der Brennkammer. Am besten dann das Fahrzeug vorne etwas höher stellen, das das Wasser ablaufen kann.
Dieses Röhrchen muss komplett frei sein. Wildbienen/Solitärbienen legen da auch gerne mal Ihre Puppen rein.

Du kannst hinten das Gitter vom Kamin abschrauben und auch mit Pressluft oder einer E-Pumpe für Lufmatrazen den den Kamin/Brennkammer ausblasen und dann aussaugen. Dann kommt meist schon viel Dreck raus. Es mag für Abhilfe sorgen ist aber nichts halbes und nichts ganzes.

Am besten ist aber ein Ausbau des Boilers mit vernünftiger Reinigung des Brenners und der Brennerdüse.
Meist sind Verschmutzung und Rost an den Gasöfnungen des Brenners Ursache für schlechtes starten.

In einigen Fällen kann auch mal das Elektroventil haken. Das hört mann dann aber in der Regel beim starten des Boilers wenn es nicht vernüntig klackt.

Viele Grüße

Armin

Re: Boiler kamin reinigung

Verfasst: 27.11.2024 15:42
von Dray
MitJameszuneuenWegen hat geschrieben:
27.11.2024 12:26
Hallo Ray,
im letzten Jahr wurde der Boiler unseres JC gewartet. Ich kann mich erinnern, dass ein Werkstattmitarbeiter sagte, dass sie, statt des hohen Aufwands den Spiegel auszubauen, von außen den Kamin gesaugt hätten. Ich weiß nicht, ob sie das Metallgitter dazu ausgebaut hatten, ich glaube eher nicht. Es gibt ja dünne flexible Schlauchaufsätze für Staubsauger. Der Boiler funktioniert, nach den (alt)bekannten Startschwierigkeiten [s. Forum], wieder.
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,

Danke für den Tipp. Ich werde es versuchen und sehen, ob es funktioniert.

Grüße,
Ray

Re: Boiler kamin reinigung

Verfasst: 27.11.2024 15:52
von Dray
Schrauberlein hat geschrieben:
27.11.2024 14:15
Hallo,

Direkt unter dem Kamin ist ein kleines Rohr, mache das als erstes mal richtig frei. Das ist für den Kondeswasserablauf.
Wenn das Röhrchen zu ist, steht Wasser in der Brennkammer. Am besten dann das Fahrzeug vorne etwas höher stellen, das das Wasser ablaufen kann.
Dieses Röhrchen muss komplett frei sein. Wildbienen/Solitärbienen legen da auch gerne mal Ihre Puppen rein.

Du kannst hinten das Gitter vom Kamin abschrauben und auch mit Pressluft oder einer E-Pumpe für Lufmatrazen den den Kamin/Brennkammer ausblasen und dann aussaugen. Dann kommt meist schon viel Dreck raus. Es mag für Abhilfe sorgen ist aber nichts halbes und nichts ganzes.

Am besten ist aber ein Ausbau des Boilers mit vernünftiger Reinigung des Brenners und der Brennerdüse.
Meist sind Verschmutzung und Rost an den Gasöfnungen des Brenners Ursache für schlechtes starten.

In einigen Fällen kann auch mal das Elektroventil haken. Das hört mann dann aber in der Regel beim starten des Boilers wenn es nicht vernüntig klackt.

Viele Grüße

Armin

Hallo Armin,

Danke für den Tipp. Ich habe das kleine Rohr bereits untersucht und tatsächlich waren darin zwei Wespennester, aber ich wusste nicht, wie ich es für den Schornstein reinigen sollte.
Ich werde versuchen, was Sie vorgeschlagen haben.

Viele Grüße,
Ray

Re: Boiler kamin reinigung

Verfasst: 27.11.2024 18:30
von Schrauberlein
Hallo Ray,

das kleine Röhrchen bekommt man super mit dem Akkuschrauber und einem kleinen Bohrer frei.
Einfach vorsichtig das weiche Material aus dem Röhrchen ausfräsen. Du merkst sofort wenn Du ans Metall kommst 😉.
Denke da wird dann sofort Kondenz- und Regenwasser rauskommen.
Dann kannst Du mit einer elektrischen Luftpumpe oder einem Föhn durch das obere große Kaminloch den Brennraum trocknen.

Du solltest natürlich sicher sein das nichts brennbares im Brennraum ist, bevor Du den Boiler wieder startest.

Ich drücke Die die Daumen das dies schon reicht, und der Brenner noch nicht angerostet ist.
Dann hilft nur noch zerlegen und reinigen.

Der Kamin sollte wenn der Boiler nicht verwendet wird immer mit der Kappe abgedeckt werden um genau diese Probleme zu vermeiden. :P

Viele Grüße

Armin