Re: Hochdachabdichtung über der Windschutzscheibe
Verfasst: 04.01.2025 17:57
Hallo Mo,
als Sofortmaßnahme würde ich die Dichtung, soweit lose entfernen, evtl. auch entlang der kompletten Windschutzscheibe, dann ohne viel Wasser gründlich säubern, entfetten z.B. mit Spiritus oder Bremsenreiniger und dann über die gesammte Länge ein starkes Klebeband, Panzerband, Gaffa kleben, die halten teilweise bei niedrigen Temperaturen auch noch gut und im Fall von Gaffa auch, wenn es etwas feucht ist.
Die eigentliche Reparatur würde ich vornehmen, wenn es deutlich wärmer ist oder in einer beheizten Halle mit einem amtlichen Dicht/Klebstoff. Für Tips dazu bin ich nicht genug in der Materie, ich suche selbst noch Tips zum Kleber für mein T1 Hochdach rundherum......ich weiß nur, daß einige Forumsfreunde Sika nicht unbedingt für das Maß aller Dinge halten.
Ich würde schnell etwas machen, denn anhand der Laufstreifen an der "Nase" sieht man ja, daß dort schon einiges Wasser in die Trennstelle zwischen Dach und Karrosserie läuft und die Karosserie nimmt das, weil innen nicht sehr gut gegen Korrossion geschützt schnell übel. An diesen Folgen bin ich bei meinem T1 noch dran und der Sprinter ist hinsichtlich Vorsorge nicht viel besser.
Viel Erfolg bei einer Winterreparatur wünscht Dir Arnd aus Braunschweig
als Sofortmaßnahme würde ich die Dichtung, soweit lose entfernen, evtl. auch entlang der kompletten Windschutzscheibe, dann ohne viel Wasser gründlich säubern, entfetten z.B. mit Spiritus oder Bremsenreiniger und dann über die gesammte Länge ein starkes Klebeband, Panzerband, Gaffa kleben, die halten teilweise bei niedrigen Temperaturen auch noch gut und im Fall von Gaffa auch, wenn es etwas feucht ist.
Die eigentliche Reparatur würde ich vornehmen, wenn es deutlich wärmer ist oder in einer beheizten Halle mit einem amtlichen Dicht/Klebstoff. Für Tips dazu bin ich nicht genug in der Materie, ich suche selbst noch Tips zum Kleber für mein T1 Hochdach rundherum......ich weiß nur, daß einige Forumsfreunde Sika nicht unbedingt für das Maß aller Dinge halten.
Ich würde schnell etwas machen, denn anhand der Laufstreifen an der "Nase" sieht man ja, daß dort schon einiges Wasser in die Trennstelle zwischen Dach und Karrosserie läuft und die Karosserie nimmt das, weil innen nicht sehr gut gegen Korrossion geschützt schnell übel. An diesen Folgen bin ich bei meinem T1 noch dran und der Sprinter ist hinsichtlich Vorsorge nicht viel besser.
Viel Erfolg bei einer Winterreparatur wünscht Dir Arnd aus Braunschweig