Hallo allerseits,
ich habe eine Frage zu einem Elektrik-Problem mit einem Sprinter James Cook (BJ 2008).
Der Wagen stand zuletzt leider ohne Ladegerät / Ladung für fast zweieinhalb Monate.
Die Komfortelektrik (Kühlschrank usw.) war über den Hauptdrehschalter hinter der Sitzbank abgeschaltet. Der Wagen sprang über die Starterbatterie einwandfrei an.
Während der Fahrt zeigte der Boardcomputer / das Hauptdisplay über dem Fahrerbereich noch die entsprechenden Funktionen (Ladung usw.) an.
Nach dem Abstellen des Fahrzeuges mit angesteckter 230V-Versorgung (FI-Schutzschalter ist eingeschaltet) zeigt das Display jedoch nichts mehr an und z.B. der Kühlschrank und die Wasserpumpe funktioniert nicht mehr.
Die Steckdosen werden weiterhin mit 230V versorgt (von außen).
Meine Befürchtung ist nun, dass die Zusatzbatterie(n) tiefentladen waren und die Ladeelektronik die Komfortelektrik abgekoppelt hat. Schön wäre natürlich, wenn nur eine der Sicherungen durchgebrannt wäre.
Könnte mir vielleicht einer der hier anwesenden Profis einen Tipp geben, welche Sicherungen zu prüfen sind oder ob dieser Fehler "typisch" für tiefentladene Batterien ist?
Leider hat sich jemand den Wagen ausgeliehen und steht damit auf dem Campingplatz in der Sonne.
Vielen Dank und ein paar schöne Sommertage!
Batterieproblem Innenraum
Re: Batterieproblem Innenraum
Hallo Spacy,
vielen Dank für die Hilfestellung und sorry, dass ich keinen Namen angegeben habe
Ich werde das den "gestrandeten" Ausleihern meines James Cook gleich mitteilen und vielleicht haben wir ja Glück.
Nochmals danke und auch Dir ein sonniges Pfingstwochenende (mit einem kühlen Bierchen)!
Grüße,
Christian aus Hamburg
vielen Dank für die Hilfestellung und sorry, dass ich keinen Namen angegeben habe

Ich werde das den "gestrandeten" Ausleihern meines James Cook gleich mitteilen und vielleicht haben wir ja Glück.
Nochmals danke und auch Dir ein sonniges Pfingstwochenende (mit einem kühlen Bierchen)!
Grüße,
Christian aus Hamburg