Nochmals moin!
Eines kurz vorweg - wir sind 3,8t-Fahrer, nicht unbedingt aus Überzeugung - aber aus Notwendigkeit!
Wir fahren den JC mit dem 100l Sprittank, der Schwarzverglasung (gibt es den überhaupt noch ohne?), dem Panoramadach, Solarmodulen, Markise usw. Das ist Zubehör, das wir nicht missen möchten und wir bringen mit dem vollgetankten JC mit 2 Personen und der Urlaubsvollaustattung (mit leerem Wassertank!) fast 3,9t auf die Waage!
Die Einschränkungen sind m.E. erträglich - bei dem nicht ganz windschnittigen JC mit dem Gewicht verbietet sich eh das Rasen auf der D-Autobahn. In Österreich rollern wir halt neben der Autobahn her - das geht dann auch - wir machen immerhin Urlaub. Und die Schwerlastabgabe in der Schweiz ist einfach zu händeln und wenn man "nur durchfährt" (obwohl es wirklich zu schade ist!) preiswerter als der für das Jahr gültige Autobahnkleber für Pkws!
Zu deinen Fragen:
- den Antrieb würde ich davon abhängig machen, was ihr vorhabt. Fahrt Ihr im wesentlichen ebene Strecke oder geht es auch regelmäßig ins Gebirge? Da macht mehr "Wumm" bestimmt Sinn!
- Mit der Toleranz beim Überschreiten des Gesamtgewichts wäre ich zumindest im Ausland höööööchst vorsichtig! Da ist inzwischen auch viel automatisiert. In Skandinavien haben die z.B. Maut-Brücken, dort wird das Fahrzeug automatisch gewogen, das Kennzeichen fotografiert und abhängig vom Gewicht dir dann die Mautrechnung automatisch nach Hause geschickt. Nach irgendwelchen zwischenstaatlichen Regelungen soll das auch im europäischen Ausland übergreifend funktionieren!? Jedenfalls ist da schon soviel automatisiert, dass es eben nicht nur den Wachmann gibt, der einen zufällig auf Sichtprobe rausholen könnte und mit dem man vielleicht noch diskutieren könnte! Und andere Länder sind da wesentlich strenger als wir!
- Wir haben die Luftheizung unter dem Beifahrersitz nachbauen lassen - inzwischen Standard(-nachbausatz)!? - die ist sehr angenehm, bekommt den JC schnell warm!
Die offenen Ablagen im Küchenbereich lassen sich sehr gut mit Küchenutensilen, Gewürzen usw. füllen. Da sie längs in Fahrtrichtung liegen, sind die Sachen dort recht sicher untergebracht - würde halt auf schwere Sachen verzichten. Die Heckstaufächer in den Türen sind durch die Leisten gut geschützt, darf halt nichts zu hoch sein und in die Staufächer hinter den Rücksitzen kommen dann halt nur die Tageszeitung, die Lesebrille o.ä. Wir kramen da im Regelfall nichts während der Fahrt raus, wenn es nicht wirklich groß und schwer ist.
- Wir haben das Panoramadach, weil wir eben das Schwarzglas haben. Dadurch wäre es uns im Fahrzeuginneren mit dem regulären kleinen Dachfenster (bzw. 2) zu dunkel gewesen. Und man bekommt halt im Sommer besser die warme Luft aus dem Fahrzeug.
- Die Lage im Dachbett ist abgesehen von der Beleuchtung egal!? Jeder, wie er am besten rauf, rein und wieder raus kommt!?

Wobei die bessere Unterlüftung der Matratze wohl schon die Seite zum Innenraum hat!?
Die Sonderaustattung ist immer von euren Anforderungen abhängig. Wie gesagt, ich möchte nichts missen. die Schwarzverglasung ist zB sehr angenehm, bietet dem Fahrzeug und den Insassen viel Sichtschutz, ohne dass man immer abdunkeln muss und dann eben dennoch selber etwas sieht - dadurch ist bei uns wieder das Panoramafenster bedingt. Wir sind gerne mal Abseits von großen Tankstellennetzen auch mal in der Pampa unterwegs - deshalb der große Tank und die Solarversorgung. Die Markise ist m.E. sinnvoll, wenn man den JC nicht nur als Übernachtungsstätte nutzt - mit den schützenden Seitenwänden, die man einfach ranstecken kann, lässt sich der "Lebensraum des Cooks" zB bei schlechtem Wetter erheblich vergrößern, bei Sonne ist es halt der Sonnenschutz - und und und...
Also, dann viel Spaß beim Überlegen, bei der Entscheidung und viel Erfolg bei der Suche!
Liebe Grüße von Katja