Winterreifen auch im Sommer brauchbar?

die zweite Generaton Sprinter (NCV3)
Antworten
Benutzeravatar
mauserich
Beiträge: 127
Registriert: 03.07.2010 11:55

Winterreifen auch im Sommer brauchbar?

Beitrag von mauserich » 13.08.2012 20:38

Hallo JC-Freunde,
unsere Michelin Ganzjahresreifen haben es nach ca. 40.000 km zumindest auf der Hinterachse bald hinter sich und wir machen uns nun Gedanken bzgl. einer intelligenten Ersatzbeschaffung. :idea:

Da wir auch sehr viel im Winter auf steilen Gebirgspässen unterwegs sind, überlegen wir nun die Anschaffung guter Winterreifen. Hierzu folgende Fragen:

1. Welche Winterreifen (Marke) sind empfehlenswert?
2. Können wir zunächst auch nur auf der Hinterachse Winterreifen aufziehen und auf der Vorderachse die noch guten Ganzjahresreifen (7mm) belassen?
3. Kann/darf man auch mit Winterreifen im Sommer fahren?

Zur letzten Frage meinte ein Freund, das die Verwendung von Winterreifen im Sommer durchaus erlaubt sei. Zwar würde durch die weichere Gummimischung der Abrieb etwas stärker ausfallen (ca. 5 %), dafür wären aber die Laufgeräusche spürbar geringer und das lästige tauschen der Reifen wäre hinfällig. :idea:

Welche Ratschläge und Tipps habt Ihr?

Es grüßt
Mauserich
JC-Classic, NCV3, 318 CDI, 3,5 t, EZ 3/07, Autom., Weiß, Panorama, Solar SPR-90, WP1 mit HK, WP 2 mit HK, WAECO CoolAir CA-1000, Oyster CARO Digital, Xenon, Zuheizer, AHK, Alu, Comand, Honda EU 20i

Benutzeravatar
Janno
Beiträge: 354
Registriert: 05.05.2010 16:05
Wohnort: Hamburg

Re: Winterreifen auch im Sommer brauchbar?

Beitrag von Janno » 14.08.2012 12:49

Hi,

1. Einen Bericht aus 2010 gibt es hier: http://www.promobil.de/test/eiskalt-erwischt-93230.html
2. Laut Gesetzgeber ist es wohl erlaubt. Gleiche Typ + Marke Pro Achse muss gegeben sein bei Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen. Bitte diese Info selber prüfen. Ggf. verliert man den Versicherungsschutz.
3. Grundsätzlich darf ein Winterreifen im Sommer gefahren werden. Ich kann davon nur abraten, da die Reifen auf bestimmte Bedingungen konzipiert wurden: Auf trockener Fahrbahn Bremsen die WR im Sommer deutlich schlechter. Wir fahren alle 3,5-Tonner auf lächerlich kleinen Reifen, da würde ich mir das gut überlegen.

Ich kann von beidem nur abraten. Unterschiedlicher Grip auf den Reifen macht das Fahrzeug instabil, so dass es bei Regen bei einfacher geradeausfahrt ausbrechen kann. Beim ADAC Sicherheitstraining gibt es dafür extra Testparcours. Verlieren alle Reifen die Traktion, dann rutscht man, verliert der zuerst der Hinterreifen die Traktion: Gute Nacht.

Winterreifen sind teuer und sollen nur bis 4mm gefahren werden. Mir wäre der Reifen zu schade um ihn im Sommer so stark ab zu nutzen.
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik

Bulli-Tom

Re: Winterreifen auch im Sommer brauchbar?

Beitrag von Bulli-Tom » 15.08.2012 10:32

Hallo Mauserich,

ich fuhr bis vor 3 Jahren einen VW T5 California. Das Fahrzeug fuhr auf Breitreifen (255/45/18). Die 174 PS zogen ziemlich am Profil so dass die Breitreifen bereits nach 15.000,- km platt waren. Im Winter sah er mit den schmalen Reifen sehr bescheiden aus. Besonderst unschlüssig waren wir bei der Reifenwahl zum Osterurlaub. Durch die Dolomiten mit den Winterreifen oder lieber schon mit den Sommerreifen? Langer Rede kurzer Sinn. Seit etwa 5 Jahren fahre ich auch im Sommer mit Winterreifen. Auf meinem Tiguan in der Dimension 255/35/ 19 und auf dem Crafter die OriginalAlus mit 235er 16 Zoll und 255/45/18 auf ORC-Felgen. Ich fahre mit beiden im Jahr etwa 45.000 km. Ich komme gerade vom Nordkapp zurück. Auf der knapp 10.000 km langen Fahrt hatten wir alle Wetter. Sonne, Regen, Schnee, Matsch, schwammige Wiesen... und 5 - 27 Grad. Das Laufgeräusch unterscheidet sich kaum noch von dem der Sommerreifen. Der Verbrauch liegt aber etwa einen halben Liter höher. Meine Reifen haben jetzt nach 35.000 km die 4 mm Grenze erreicht. Mit der Laufleistung der Sommerreifen habe ich auf dem Crafter leider keine Erfahrung. Ich fahre in der Regel Contis oder Michelin. Diese sind laut meinem Reifendienst in der Mischung sehr nahe an den Sommerreifen. Wir waren im Skiurlaub mit Grip und Fahreigenschaften genau so zufrieden wie im Sommer. Auf Autobahnen fahren wir gerne auch mal Tachoanschlag. Allerdings halten wir auf beiden Profilen ausreichend Sicherheitsabstand, da nicht nur die Reifen sondern das Gewicht des Fahrzeug generell das Problem beim Bremsen darstellt. Hat eben nicht die Standhaftigkeit eines Porsche. Allerdings würde ich dir von Reifen der Billigmarken wie "Jokohama Kurvenglück" abraten. Bei diesen Marken bist du besser bedient, wenn die Reifen zu Saison umsteckst.

Also wie gesagt. Ich habe mit den Winterreifen das ganze Jahr über super Erfahrungen gemacht. Von der Kombination Allwetter / Winterreifen würde ich auch dringend abraten.

Gruß aus dem Saarland

Tom

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Winterreifen auch im Sommer brauchbar?

Beitrag von Jürgen » 15.08.2012 11:40

Bulli-Tom hat geschrieben:da nicht nur die Reifen sondern das Gewicht des Fahrzeug generell das Problem beim Bremsen darstellt.
Tom
Moin,
da muß ich Tom beipflichten.
Die doch eher miese Bremsleistung des Sprinters im Vergleich zu dem, was heute bei anderen PKW abgeliefert wird, sollte man immer im Hinterkopf haben.
Sommer-oder Winterreifen hin und her.
In den 90-ern hatte ich auf einem Minivan auch schon jahrelang und etwa 75000 km Winterreifen gefahren und kann nichts Negatives berichten.
Beim Sprinter sieht das etwas anders aus.
Unser James Cook ist jetzt im 12.ten Jahr und hat gute 100000 km runter mit den ersten Michelin XC Camping Reifen, dieses Extra habe ich mir damals 100 DM kosten lassen und habe es nicht bereut.
Nie eine Unwucht, keine Risse im Gummi und noch zwischen 4-5 mm Rest-Profil.
Habe sie trotzdem Anfang des Jahres runter geschmissen, weil die Dinger doch irgendwie altern und sich unsichtbare Schäden in der Karkasse bilden können.
Einen platzenden Reifen und schlimmstenfalls einen Abflug in den Graben mit dem James Cook muß man nicht haben.
Ersetzt wurden sie durch den Continental VancoWinter 2 und dieser wird jetzt ganzjährig gefahren.
Was mir gleich auffiel und das könnte mit den 11mm hohen Profilblöcken zu tun haben, das Auto fährt ,,weicher'', die Lenkung ist schwammiger.
Der Reifen ist sehr leise, praktisch nicht zu hören, was auch mit der Stickstofffüllung zusammenhängen könnte, die ich den Dingern gegönnt habe.
Bremsverhalten ist okay und jetzt nach etwa 5000 km kann man feststellen, das er auch nicht mehr ganz so schwammig in der Lenkung ist, das Profil hat sich einigermaßen ,,eingerollt''.
Die Zeit wird zeigen, ob es eine richtige Entscheidung war.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

ivprojekt
Beiträge: 88
Registriert: 19.08.2010 19:23

Winterreifen auch im Sommer brauchbar?

Beitrag von ivprojekt » 15.08.2012 16:29

Sorry für die vielleicht unqualifizierte Einmischung... Ich wohne im Allgäu wo richtig Schnee liegt. Dort gibt es diese Diskussionen nicht... Die Reifen werden 2mal im Jahr gewechselt wie Unterhosen. Hier hat jeder 8-fach Bereifung... Wir ärgern uns hier nur über Touris die im Winter die falschen Reifen drauf haben. Das ist im Sommer vielleicht nicht so dramatisch, aber der Gesetzgeber sagt klar, dass den Witterungsbedingungen angepasste Reifen gefahren werden müssen. Das gilt auch im Sommer. Ich möchte keiner Mutter erklären, das mein Bremsweg länger war weil ich keine Sommerreifen hatte und deshalb Ihr Kind sterben musste... Also wie der Name sagt Sommerreifen im Sommer Winterteifen im Winter... Damit Gute Fahrt!

Benutzeravatar
Janno
Beiträge: 354
Registriert: 05.05.2010 16:05
Wohnort: Hamburg

Re: Winterreifen auch im Sommer brauchbar?

Beitrag von Janno » 15.08.2012 17:28

ivprojekt hat geschrieben:Sorry für die vielleicht unqualifizierte Einmischung... Ich wohne im Allgäu wo richtig Schnee liegt. Dort gibt es diese Diskussionen nicht... Die Reifen werden 2mal im Jahr gewechselt wie Unterhosen. Hier hat jeder 8-fach Bereifung... Wir ärgern uns hier nur über Touris die im Winter die falschen Reifen drauf haben. Das ist im Sommer vielleicht nicht so dramatisch, aber der Gesetzgeber sagt klar, dass den Witterungsbedingungen angepasste Reifen gefahren werden müssen. Das gilt auch im Sommer. Ich möchte keiner Mutter erklären, das mein Bremsweg länger war weil ich keine Sommerreifen hatte und deshalb Ihr Kind sterben musste... Also wie der Name sagt Sommerreifen im Sommer Winterteifen im Winter... Damit Gute Fahrt!
Danke!

Gerade bei unseren überladenen Kisten mit den kleinen Reifen finde ich starkes bremsen immer Grenzwertig. Dann noch ein längerer Bremsweg?
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 3 (2006-2012)“