Altes und neues Forumsmitglied

die zweite Generaton Sprinter (NCV3)
Antworten
JaCook
Beiträge: 6
Registriert: 04.08.2013 10:28

Altes und neues Forumsmitglied

Beitrag von JaCook » 04.08.2013 10:45

Hallo liebe Cookfreunde,
ich wollte mich nochmal kurz vorstellen, ich bin nicht so der Forumsliebhaber, ich war vor gefühleten 8 Jahren schon mal angemeldet, wenig geschrieben dafür ein Paar hübsche Bilder gepostet, habe aber mein Passwort vergessen und mich jetzt wieder angemledet.Ich lese hier mit weil wir uns einen neuen James (gerbaucht) zulegen wollen. JC ab BJ 2007, jetzt lese ich aber von defekten Fensterrahmen und gerissenen Bädern und losen Panoramadächern...
Puh, wir haben einen 310 D den besten von allen, meiner Frau ist er zu lahm geworden und das Panoramadach ist einfach der hit. Was meint Ihr worauf muss man besonders achten, ich hab keine linken Hände, aber ich möchte auch nicht direkt Urlaub in Reda machen. Anbei unser alter zuverlässiger James
Dateianhänge
thumb_IMG_1830.jpg
thumb_IMG_1830.jpg (5.23 KiB) 4632 mal betrachtet
Zuletzt geändert von JaCook am 04.08.2013 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
JC 310D BLj 1994

Benutzeravatar
Janno
Beiträge: 354
Registriert: 05.05.2010 16:05
Wohnort: Hamburg

Re: Altes und neues Forumsmitglied

Beitrag von Janno » 04.08.2013 11:48

Hi,

ich würde den James nur noch mit originaler Garantie kaufen. Vielleicht ist das bei dir ja noch möglich.

Westfalia
- Gebrochene Fensterrahmen der 2 Ausstellfenster im EG
o Fenster aufmachen, von unten auf den Rahmen schauen. Sind hier Risse?
o Scharniere der Fenster begutachten. Gehen Risse durch die Scharniere?
o Unten im Fensterrahmen auf getrocknetes Wasser achten -> Fenster undicht

- Panoramadach
o Löst sich die Klebenaht des von oben aufliegenden Plastikfensters?
o Sind innen getrocknete Wasserläufe zu erkennen? Dann ist das Panoramadach undicht.
o Von außen auf den Regensensor schauen. Löst sich der Regensensor?

- Batterien
o Langlebigkeit der Batterien testen. Meine waren alle (auch Motor) Defekt, weil der Händler die Batterien nicht geladen hat.
- Markisenhalterung
o Markise öffnen und von der Seite schauen ob die Halterungen defekt sind. Die Markise muss plan am Fahrzeug anliegen.
o Markise aufbauen. Lassen sich die Halteschrauben der Stützstreben festziehen? Die rosten gerne bis zur Unbenutzbarkeit fest.

- Heizung
o Heizt die Heizung auch unter 10° Außentemperatur den Innenraum genügend auf? (ist jetzt schwer zu testen ;-) )
- Schiebetür Bad
o Die ganze! Schiene auf Brüche kontrollieren
- Fehlercodes aus der zentralen Bedieneinheit auslesen
- Rollos
o Schließen die Rollos ordentlich? Insbesondere die in der Küche und im Wohnraum. Diese sind nur unter extrem hohen Aufwand auszubauen.

Mercedes
- Defekte Handbremse / defekte Bremsen
o Sind nach der Probefahrt alle Bremsscheiben (relativ) gleich warm?
o Poltert die Vorderachte wenn man über Unebenheiten fährt? Wahrscheinlich defekte Bremssattelführungsbolzen.
o Sind die Bremsen der VA blau, haben Risse oder Wellen? Wahrscheinlich defekte Bremssattelführungsbolzen.

- Keilrippenriemen
o Klappert der Keilrippenriemen im Stand? Geht das vom Gasgeben weg? Ggf. Spanner oder LIMA-Freilauf defekt.
- Reifen
o Reifen auf einseitigen Verschleiß kontrollieren (Sägezahnbildung) -> Verstellter Sturz.
- Stabilisatoren
o Die Gummis und Halterungen der Stabis auf Verschleiß oder Bruch kontrollieren.
Zuletzt geändert von Janno am 05.08.2013 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik

Benutzeravatar
mauserich
Beiträge: 127
Registriert: 03.07.2010 11:55

Re: Altes und neues Forumsmitglied

Beitrag von mauserich » 04.08.2013 13:37

Hallo zusammen, nach lange Abstinenz (beruflich, Umzug....), hier mal wieder ein Erfahrungsbericht von mir zum NCV 3:

EIns vorweg: nach meiner Einschätzung ein super klasse Fahrzeug in der Kategorie "High End Kastenwagen". Der JC zeigt was geht :D Wäre einer der ersten der sich bei einer Neuvorstellung eines Nachfolgers ernsthaft interessiert. Bin gespannt was es hierzu jetzt in Düsseldorf zu berichten gibt.
Aber jetzt zu unserem JC:

Fahrzeugtechnik bei jetzt 62.000 km. tadellos. sehr kräftiger Motor, weich schaltendes Getriebe, Fahrwerk spitzenklasse sehr ruhig sogar bei 160 Sachen :D Verbrauch bei 120 ca. 12-14 Liter je nach Wind und Steigungen (könnte etwas niedriger sein :? ) Bis auf die normalen Inspektions und Verschleissachen (Bremsen, Reifen bei 55.000 km, Handbremse nachstellen) keine ausserplanmäßigen Reparaturen am Fahrzeug :D Bin diesbezüglich von MB überzeugt, kein Vergleich zu dem was man von Fiat hört 8)

jetzt zur weiteren Ausstattung:
Fenster: alles o.k. keine Risse keine Probleme mit den Schanieren :roll:
Panoramadach: ja, Plastikoberdach hat sich gelöst, Dach war leicht undicht :oops: Keine Hilfe von MB keine Hilfe von Westfalia :?: :?: :oops: Um so erstaunlicher ist, das eine Reisemobilwerkstatt bei mir um die Ecke das Panoramadach ausgebaut und dauerhaft neu eingedichtet hat und die obere gelöste Plastikhaube ebenso neu verklebt hat. Hält jetzt schon das zweite Jahr super und das alles für 3 Stundenlohneinheiten :D :shock: :lol:
Markise und Regensensor Badtür auch o.K.
Batterien sind alle 3 neu (1.000 Euronen); habe eine Solaranlage nachgerüstet somit keine Sorgen mehr mit Entladung bei längerer Nichtbenutzung des Fahrzeuges
Meine größten Sorgen hat mir die Dieselheizung bereitet. Das ursprüngliche Teil war laut und verdiente tatsächlich den Namen Nebelmaschine. Habe das Nachfolgemodell nun eingebaut (ist tatsächlich leiser und qualmt nicht mehr) Ich bin echt erstaunt das diese Heizung das Fahrzeug selbst bei 17 ° hervorragend heizt (freuen uns schon auf den nächsten Skiurlaub)

Kann das Auto also nur empfehlen (ein bischen selber helfen muss man sich allerdings können, bzw. ein paar Taler über dem Kaufpreis hinaus für "Unvorhergesehenes" ein kalkulieren)
Würde meinen somit erst dann freiwillig wieder hergeben, wenn es ein neues Modell gibt

Ich hoffe, somit Du findest noch ein gutes Stück (Wie steht denn momentan der Handelskurs wenn es denn überhaupt seriöse Angebote gibt?)

Es grüßt

Mauserich
JC-Classic, NCV3, 318 CDI, 3,5 t, EZ 3/07, Autom., Weiß, Panorama, Solar SPR-90, WP1 mit HK, WP 2 mit HK, WAECO CoolAir CA-1000, Oyster CARO Digital, Xenon, Zuheizer, AHK, Alu, Comand, Honda EU 20i

JaCook
Beiträge: 6
Registriert: 04.08.2013 10:28

Re: Altes und neues Forumsmitglied

Beitrag von JaCook » 04.08.2013 23:01

Hallo liebe Jamesfreunde,
ich danke Euch erstmal für die umfangreichen und schnellen Antworten, da gibt es ja wie immer viel zu beachten.
Aber bevor ich mit Exeltabelle und Lackdichtenmesser sowie Ultraschallrohrsensor (Achtung Scherz) losziehe und die Verkäufer auf Gasfußtemperatur messe lass ich auch mal das Bauchgefühl beurteilen. Hier ist mir ein authentischer Privatverkäufer allemal lieber als der freundiche Autolude mit Garantieversprecher, kommt gleich hinterm Banker.
Nun denn: no risk no fun.
Eins steht ja auch schon mal fest, wenn der neue James so alt ist wie der unsere, wird die Blackbox schon dreimal verfault sein, Brüssel wird diese Fahrzeugklasse dann schon lange auf die fossile Abschussprämienliste gesetzt haben, das Max-Plank-Institut wird in Inhalationsstudien bekunden dass auch aus den bluetch-dieselkats kein Blütenstaub und pures Gold entweicht, so wird der James 2025 mit lecker Strom betrieben, allerdings wird von einigen Besitzern beklagt dass die Kabeltrommel nach 25 Metern so unschöne Risse in die Aussenhaut peitscht.

Es müssen wohl trotz aller Warnungen ca. 45.000 tausend eus rausgehen, dann wird noch „optimiert“ so isses halt, die James sind trotz allem die besten in ihrer Klasse, dat gibt es eben nicht zum Fiatpreis.
So what, jetzt wird gelebt, denn wenn der Westfaliarolator erst vor der Tür lauert, dann ist Essen auf Rädern das letzte Abenteuer.

Wenn Ihr jetzt fragt was ich für Drogen nehme:
Drei Flaschen Veltins, aber es ist auch ganz schön heiss hier
JC 310D BLj 1994

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Altes und neues Forumsmitglied

Beitrag von sumawe » 05.08.2013 07:25

Hallo,

wenn Deine Beiträge immer so nett zu lesen sind, darfst Du ruhig vor jedem Post 3 Flaschen trinken.
Mir gefällt´s!

Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

JaCook
Beiträge: 6
Registriert: 04.08.2013 10:28

Re: Altes und neues Forumsmitglied

Beitrag von JaCook » 05.08.2013 14:42

Hallo liebe Forumsmitglieder,
nach dem ich ja nun weis worauf ich achten muss hat sich die Suche aber auch nicht vereinfacht, denn wer repariert mir jetzt diese Fenster, sollten sie in Ordnug sein ist es womöglich eine frage der Zeit bis sie reißen. Hitze, Kälte, UV-Licht und Vibrationen.
Also diese Fahrzeuge sind dann mal zwischen fünf und sechs Jahre alt, wir würden so ein Auto bestimmt noch 10 Jahre nutzen wollen. Ich habe deshalb heute bei Westfalia angrufen, und fand die Aussage wir reparieren nichts, auch versenden wir keine Ersatzteile denn wir bauen gar kein JC mehr, schon sehr fragwürdig. Auf der Homepage kann ich mir noch Katalaog und Preisliste downloaden. Ich solle mich an meinen Mercedeshändler wenden. Hab ich sofort gemacht, das Ergebnis könnt Ihr Euch ja denken. Eine absolute Frecheit. Für Fahrzeuge nahe der 100.000 tsd. Euro-Grenze so eine Serivceeinstellung zu verbreiten, Fakt ist 2007 wurde über Mercedes vertrieben, die haben aber keine Ahnung und keine Ersatzteile für den Westfaliausbau, Heizung Dächer etc. Wenn Westfalia nur Ihre Shareholder bei Laune halten will dann ohne mich. Ihr merkt ich bin etwas angefressen, ich werde morgen nochmal mit Westfalia reden und ein schriftliches Statemend verlangen, vorher kaufe ich nichts.

So Cook
JC 310D BLj 1994

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Altes und neues Forumsmitglied

Beitrag von Jürgen » 05.08.2013 16:17

JaCook hat geschrieben: über Mercedes vertrieben, die haben aber keine Ahnung und keine Ersatzteile für den Westfaliausbau, Heizung Dächer
Moin,
das meiste an Verschleißteilen kann über die MB Werkstatt bezogen werden und auch noch so Einiges an Kleinigkeiten vom Ausbau.
Man verabschiedet sich halt von dem Modell, leider :shock:
Aber vieles ist ja auch dermaßen langlebig im Innenausbau, was soll da schon kaputtgehen und wenn, dann läßt sich so etliches auch selber reparieren oder durch Teile von Fremdherstellern ergänzen.
Ich meine nicht unbedingt einen Unfall, wo im Außenbereich samt Hochdach vieles in Mitleidenschaft gezogen wird, dann sieht es wirklich schlecht aus, aber sonst?
Ich habe da keine Bedenken und werde schon garnicht meinen James Cook auf Basis vom Sprinter 903 verkaufen.
Das Ding wird mit zunehmenden Alter (vielleicht liegt es ja auch an meinem zunehmenden Alter :wink: ) immer gemütlicher und wir freuen uns immer schon auf die nächste Tour.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
Janno
Beiträge: 354
Registriert: 05.05.2010 16:05
Wohnort: Hamburg

Re: Altes und neues Forumsmitglied

Beitrag von Janno » 05.08.2013 16:27

JaCook hat geschrieben:...und fand die Aussage wir reparieren nichts ...
Sollte das stimmen, setze ich die Kiste morgen bei mobile.de rein. Dann sehen die nie wieder einen Cent von mir. Mercedes kann den WVC Ausbau nicht reparieren. Die haben einfach nicht das Know How. Immer wenn die das versuchen ist nachher mehr kaputt.

Nur weil die keinen JC mehr bauen, können die doch nicht die Reparatur verweigern. Was ist denn mit den Leuten die das meiste nicht selbst reparieren können? (Beispiel: Scharniere der Ausstellfenster, Codierung der zentralen Bedieneinheit, etc.)
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Altes und neues Forumsmitglied

Beitrag von Jürgen » 05.08.2013 16:55

Janno hat geschrieben: nicht reparieren. ............... Immer wenn die das versuchen ist nachher mehr kaputt.
Ich möchte niemanden zu nahe treten, aber das ist auch bei anderen nicht anders.
Sehr schlechte Erfahrungen habe ich mit Werkstätten, selbst zu DDR-Zeiten war das in den KFZ Buden nicht anders.
Anmerkung: Habe selber in einer gearbeitet.... :roll:
Es soll ja auch Ausnahmen geben, wie in den Werkstättentests einiger Autofachzeitschriften zu lesen ist.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
Janno
Beiträge: 354
Registriert: 05.05.2010 16:05
Wohnort: Hamburg

Re: Altes und neues Forumsmitglied

Beitrag von Janno » 05.08.2013 17:15

Ich schimpfe das gar nicht auf Mercedes. Am Fahrzeug selbst liefern die immer sehr gute Arbeit ab.
Vom Aufbau haben die aber keine Ahnung. Die sind nicht geschult und bekommen sehr selten überhaupt einen JC zu Gesicht.

Nun will WVC unsere JC nicht mehr reparieren und Mercedes soll das machen? Das kann meiner Meinung und Erfahrung nach nur WVC ordentlich machen. Da arbeiten die Jungs die den JC gebaut haben.
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik

JaCook
Beiträge: 6
Registriert: 04.08.2013 10:28

Re: Altes und neues Forumsmitglied

Beitrag von JaCook » 07.08.2013 12:25

Hallo liebe Jamesfahrer,
Ihr habt mir wirklich sehr geholfen, nach einigen telefonaten mit Westfalia, sowie sachkundigen Händlern, weiss ich jetzt was ich will und worauf ich achte,
Habe mich auch vom Panoramadach verabschiedet, dafür ist ein laufruhiger sechszylinder vieleicht der bessere Ersatz, nun dann abwarten und Cook gucken.



Bis bald und vieleicht sieht man sich ja auf der Messe,
JC 310D BLj 1994

JaCook
Beiträge: 6
Registriert: 04.08.2013 10:28

Re: Altes und neues Forumsmitglied

Beitrag von JaCook » 07.08.2013 17:08

Eines der vielen Highlights ist das Panoramadach.
Ja das habe ich auch immer so gesehen, eigentlich bin ich hin und her gerissen,
aber mir wurde berichtet das es erhebliche Probleme mit dem Dach gab, und da habe ich nicht wirklich Lust drauf wenn ich das Fahrzeug langfristig bewegen will.
zumal auch webasto das dach nicht mehr supported

Lass dir doch von Kantop eine Mütze für das P-Dach machen.

Was fürne Mütze? Pudelmütze?

Wie recht Du hast


Sonnige grüße
JC 310D BLj 1994

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 3 (2006-2012)“