Sicherung der Leiter
Sicherung der Leiter
Beim James-Cook-Treffen 2013 in Ladenburg, habe ich folgende Sicherung der Leiter gesehen.
Dennoch möchte ich sowas nicht noch mal erleben.
Frage 1: Wo kann man so ein Stück Plastik auftreiben?
Frage 2: Gibt es noch andere Ideen, die Leiter zu sichern?
Peter
Sie verhindert, dass die Leiter versehentlich nach oben rutschen und sich ausklinken kann. Ich habe mir damals gedacht, dass ich (wo mir die Gefahr jetzt bewußt ist) schon aufpassen werde und sowas nicht benötige. Jetzt habe ich es aber doch geschafft, die Leiter versehentlich auszuhängen und dann abzustürzen. Gottseidank beim Aufsteigen, so dass die Fallhöhe gering war.Dennoch möchte ich sowas nicht noch mal erleben.
Frage 1: Wo kann man so ein Stück Plastik auftreiben?
Frage 2: Gibt es noch andere Ideen, die Leiter zu sichern?
Peter
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
Re: Sicherung der Leiter
Moin moin Peter,admin hat geschrieben:...
Frage 1: Wo kann man so ein Stück Plastik auftreiben?
....
Peter
ich würde so ein Kunststoffteil zB von einem Schneidebrett in der passenden Größe abschneiden.
VG, Stefan
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
James Cook Classic 318CDI 3,5t Automatik EZ 4.08; Eigenausbau 207D EZ1977 bis 2001


Re: Sicherung der Leiter
Hallo Peter,
warum Kunststoff und nicht Holz? Holz lässt sich einfacher verarbeiten und ist leichter zu beschaffen.
Gruß Thomas
warum Kunststoff und nicht Holz? Holz lässt sich einfacher verarbeiten und ist leichter zu beschaffen.
Gruß Thomas
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.

Sicherung der Leiter
I had just the same disappointment.
I'm now just starting with 3D printing and I think of another hook with a safety lock.
I hope that I'll find a solution (and realisation) before the end of the year.
I'm now just starting with 3D printing and I think of another hook with a safety lock.
I hope that I'll find a solution (and realisation) before the end of the year.
Sicherung der Leiter
and just a question: what's the function of the left switch of your picture? I have the same and don't find the function.
txs
txs
Re: Sicherung der Leiter
Looks like the ladder can still come loose. Not sideways anymore, but still vertically.
Peter
Peter
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
Sicherung der Leiter
You are right, but it doesn't occur accidentally.admin hat geschrieben:Looks like the ladder can still come loose. Not sideways anymore, but still vertically.
Peter
The loose of the ladder (in my experiences ) starts by lateral movement until one hook reaches the next curve.
Vincent
Re: Sicherung der Leiter
Hallo Peter,
nachdem meine Kids regelmäßig die Leiter runtergehagelt sind, habe ich irgendwann mal auf die Schnelle eine zuverlässig funktionierende Notlösung improvisiert (siehe Bilder). Mittlerweile nutze ich nur noch die Schlauchelemente. Es funktioniert auch ohne das Holzstäbchen (Durchm.: 12 mm) ganz gut. Ich geb's zu, die Lösung ist nicht Red Dot verdächtig - bestimmt gehts auch schöner
.
Gruss
Emilio
nachdem meine Kids regelmäßig die Leiter runtergehagelt sind, habe ich irgendwann mal auf die Schnelle eine zuverlässig funktionierende Notlösung improvisiert (siehe Bilder). Mittlerweile nutze ich nur noch die Schlauchelemente. Es funktioniert auch ohne das Holzstäbchen (Durchm.: 12 mm) ganz gut. Ich geb's zu, die Lösung ist nicht Red Dot verdächtig - bestimmt gehts auch schöner

Gruss
Emilio
- Dateianhänge
-
- leiter_03.jpg (108.32 KiB) 2792 mal betrachtet
-
- leiter_02.jpg (102.94 KiB) 2792 mal betrachtet
-
- leiter_01.jpg (191.49 KiB) 2792 mal betrachtet