Hallo,
ich bin gerade dabei die bestehenden Probleme unseres JC zu lösen.
- Wegen Wasserüberlauf vergammelte Kabel der Wasserstandssonde
- Gebrochene Schiene der Duschtür (Dank an Spacy)
- Chaotisch angeschlossener Wechselrichter
- Austausch des Ladegerätes gegen VBCS 60/40/430 Triple an der Stelle des alten Ladegerätes
- Batteriecomputer BMV-712 Smart
Nun suche ich einen Platz für den Shunt und finde diese Konstruktion. (Ansicht von Badezimmer aus, das obere Kabel geht direkt zur Batterie) Sieht aus wie ein Hightech shunt. Kann der weg?
Kennt jemand das Ding. Die einzige Anzeige mit Stromstärke ist die im Bedienteil der Brennstoffzellen, die Messkabel gehen aber in den orginal Kabelbaum ?! Oder ist es für die blinkenden Striche beim Ladevorgang im Zentraldisplay zuständig?
Vielen Dank Kjeld
Ps: ich kann auf dem Telefon das Bild leider nicht verkleinern. Tschuldigung
Unklares Bauteil
Unklares Bauteil
- Dateianhänge
-
- 55D5DD4C-CAA0-4CA8-8B2D-2B230E481B5B.jpeg (1.95 MiB) 2400 mal betrachtet
James Cook 318 CDI Automatik seit 03/17 

Re: Unklares Bauteil
Man lernt nie aus.
Am Minuspunkt der Batterie?
Wofür die beiden Kabel?
Es ist also nachgerüstet?
Ich versuche mal alles provisorisch zusammen zubauen und dann die Stecker zu ziehen. Mal sehen was passiert.
Am Minuspunkt der Batterie?
Wofür die beiden Kabel?
Es ist also nachgerüstet?
Ich versuche mal alles provisorisch zusammen zubauen und dann die Stecker zu ziehen. Mal sehen was passiert.
James Cook 318 CDI Automatik seit 03/17 

Re: Unklares Bauteil
Wenn man die Stecker abzieht, leuchten die Balken im Zentral Display weiter. Die Stecker sind unterschiedlich, es macht also keinen Unterschied, ob sie vor oder nach der dünnen Stelle eingesteckt werden. Daten sind auf dem Blechstreifen nicht eingeprägt.
Der T1N hatte offensichtlich einen Shunt.
viewtopic.php?t=706
Unserem Display lässt sich aber keine Stromstärke entlocken. Ich setze den neuen Shunt stand dahinter. Vielleicht braucht die zentrale Elektronik die Messwerte. Ist jemand anderes beim Einbauen eines Batteriecomputers auch über das Ding gestolpert?
Grüße Kjeld
Der T1N hatte offensichtlich einen Shunt.
viewtopic.php?t=706
Unserem Display lässt sich aber keine Stromstärke entlocken. Ich setze den neuen Shunt stand dahinter. Vielleicht braucht die zentrale Elektronik die Messwerte. Ist jemand anderes beim Einbauen eines Batteriecomputers auch über das Ding gestolpert?
Grüße Kjeld
James Cook 318 CDI Automatik seit 03/17 

Re: Unklares Bauteil
Ok, Danke.
Wegen der Konstruktion kommt der neue Shunt elektrisch davor.
Schade, dass man dem Zentraldisplay keinen aktuellen Stromfluss entlocken kann.
Wäre sicher manchmal aussagekräftiger als die Balkenanzeige.
Schöne Woche
Kjeld
Wegen der Konstruktion kommt der neue Shunt elektrisch davor.
Schade, dass man dem Zentraldisplay keinen aktuellen Stromfluss entlocken kann.
Wäre sicher manchmal aussagekräftiger als die Balkenanzeige.
Schöne Woche
Kjeld
James Cook 318 CDI Automatik seit 03/17 

Re: Unklares Bauteil
Die Halterung des original Shunts konnte an einer Stelle für den den neuen Shunt des Batteriemonitors genutzt werden.
Den Wechselrichter habe ich nur über den 500A Shunt des Victron Energy BMV 712-Smart angeschlossen. Der Blechstreifen sah dafür zu sehr nach Sicherung aus.
Der alte Shunt bleibt für die weniger technikaffinen Mitreisenden in Betrieb.
Über Bluetooth sehe ich die Werte und die Anzeige kommt hinter die Klappe des Ladegerätes. Leider habe ich das Ladegerät noch nicht und für Pfingsten habe ich es so zusammengebastelt .
Bei mir waren einige Kabel direkt an den Minuspol nachträglich geklemmt worden. Sat, Wechselrichter und Brennstoffzelle (sowohl die Sens-Leitungen als auch die Ladeleitungen).
Wenn der Orginal-Shunt eine Bedeutung hat für die orakelhaften Striche im Zentraldisplay, ist es kein Wunder, dass da keine vernünftigen Informationen rauskommen.
Danke an alle Tipgeber.
Kjeld
Den Wechselrichter habe ich nur über den 500A Shunt des Victron Energy BMV 712-Smart angeschlossen. Der Blechstreifen sah dafür zu sehr nach Sicherung aus.

Über Bluetooth sehe ich die Werte und die Anzeige kommt hinter die Klappe des Ladegerätes. Leider habe ich das Ladegerät noch nicht und für Pfingsten habe ich es so zusammengebastelt .
Bei mir waren einige Kabel direkt an den Minuspol nachträglich geklemmt worden. Sat, Wechselrichter und Brennstoffzelle (sowohl die Sens-Leitungen als auch die Ladeleitungen).
Wenn der Orginal-Shunt eine Bedeutung hat für die orakelhaften Striche im Zentraldisplay, ist es kein Wunder, dass da keine vernünftigen Informationen rauskommen.
Danke an alle Tipgeber.
Kjeld
- Dateianhänge
-
- IMG_0696.jpg (772.7 KiB) 2229 mal betrachtet
James Cook 318 CDI Automatik seit 03/17 
