James Cook NCV3 2006-2008

die zweite Generaton Sprinter (NCV3)

Haben Sie Probleme mit dem James Cook NCV3 2006-2008?

Umfrage endete am 17.08.2009 06:55

Ja
13
87%
Nein
2
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15

Benutzeravatar
Baggersee
Beiträge: 3
Registriert: 16.01.2007 09:27
Wohnort: Oberfranken

Re: James Cook NCV3 2006-2008

Beitrag von Baggersee » 19.08.2009 13:41

Hallo,

ich besitze meinen James (315cdi, Baujahr 08.2007) jetzt seit August 2007 und muss sagen, dass ich nach knapp 36.000 km mit dem Fahrzeug einschließlich dem Ausbau eigentlich sehr zufrieden bin.
Das Fahrzeug ist das ganze Jahr über im Einsatz. Natürlich gab es am Anfang ganz schön viele Kleinigkeiten und Reklamationen was aber im Zuge der Kundendienstmaßnahme
bzw. zwei Kurzbesuchen bei Westfalia bestens beseitigt wurden.

Nun aber zu dem Wort eigentlich, folgende Punkte sind sehr nervig und sollten damit Abhilfe finden:

1. Die Heizleistung im Winter ist absolut mies. Es wird zwar so einigermaßen warm aber der Preis hierfür ist, ständiges Laufen der Heizung,
naja das mit dem höheren Dieselkosten lassen wir mal weg aber die Lärmbelästigung durch den Lüfter ist dann doch schon enorm

2. Hoher Stromverbrauch des Kühlschrankes was im Sommer, ohne Solar, ein längeres „Frei“-Stehen fast unmöglich macht.

Wenn ich mir hier Eure Mängel bzw. Beanstandungen so ansehen, dann muss ich sagen, dass ich ganz schön Glück gehabt hab mit meinem James.

Schöne Grüße

Gerd
...schöne Grüße aus Oberfranken

motta
Beiträge: 18
Registriert: 22.09.2007 11:59
Wohnort: 10629 berlin

Re: James Cook NCV3 2006-2008

Beitrag von motta » 27.09.2009 12:04

wird denn nun geklagt in dem problem der heizung ,oder sind wir zu wenig teilnehmer?

Benutzeravatar
Sweepy
Beiträge: 45
Registriert: 24.08.2008 11:05
Wohnort: jetzt Kirchgellersen

Re: James Cook NCV3 2006-2008

Beitrag von Sweepy » 27.09.2009 12:58

Hallo liebe Mitstreiter,

ich hatte an die Führungsriege von MB geschrieben, mein JC ist derzeit unterwegs (Abholung durch MB).
Ich werde jetzt mal abwarten, angekündigt hatte ich dort aber auch schon, dass wir mehrere Leute sind, die mit den "Leistungen" des JC teilweise unzufrieden sind.Wer mehr Infos möchte, kann mich anrufen oder eine pm senden.

Gruß
Andreas
"Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht."

JCC 315 CDI Bj.2008 6 Gang

Ein Stellplatz steht Euch vor Ort immer zur Verfügung...

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: James Cook NCV3 2006-2008

Beitrag von Andreas68 » 28.09.2009 08:31

Hi motta,

kümmere Dich lieber selbst um Deine Sachen, bevor die Garantie abgelaufen ist. Von Werner 12345 ist schon seit Wochen nichts mehr zu hören. :cry:

Andy
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Benutzeravatar
Sweepy
Beiträge: 45
Registriert: 24.08.2008 11:05
Wohnort: jetzt Kirchgellersen

Re: James Cook NCV3 2006-2008

Beitrag von Sweepy » 28.09.2009 14:21

Hallo,

dem kann ich leider nur zustimmen.
Da im Forum ja schon bekannt wurde, dass MB die Heizungsvariante 2 nachgerüstet und bezahlt hat, würde ich immer darauf drängen.
Insgesamt sind es aber zu viele Mängel, bei mir insbesondere:

1.Heizungsleistung zu schwach

2.Wassereinbruch linkes Ausstellfenster

3.Bruch der Verkleidungsteile an den Sitzschienen vorne

4.Zerkratztes Fenster innen rechts in der Schiebetür

5.Kein Hochschieben der Rollos, wenn diese warm sind

6.Klappergeräusche beim Hochbett

7.Fehlerhaftes Display (Ladeanzeige)

8.Geräusche des Klimakompressors (wenn die Klimanalage nicht eingeschaltet ist)

9.Undichte Hecktüren (unten kann man den Straßenbelag sehen)

10.Schnelle Abnutzung der Bremsen, starke Geräuschbildung

11.Kondenswasserbildung in den Lampen

12.Kondenswasserbildung in den Westfalia-Fenstern

13.Hoher Verbrauch

14.Geräuschbildung (Fahrgeräusch)
"Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht."

JCC 315 CDI Bj.2008 6 Gang

Ein Stellplatz steht Euch vor Ort immer zur Verfügung...

Benutzeravatar
Heissehimbeere
Beiträge: 20
Registriert: 20.03.2009 11:42
Wohnort: Bartholomä

Re: James Cook NCV3 2006-2008

Beitrag von Heissehimbeere » 03.10.2009 08:56

Hallo Zusammen,
hurra!!! Wir können euch die glückliche Nachricht übermitteln,
MB hat uns auf Kulanz eine zusätzliche Standheizung unter den Beifahrersitz eingebaut.
Es war nicht ganz einfach das zu erreichen aber auch nötig, die Heizleistung hätte nicht
ausgereicht. Außerdem wurden noch vor Ablauf der Garantie alle anderen Mängel
(undichte Tür 3 x , Abwassertankanzeige defekt, Gurtfach nass, Wasserhähne verrostet, Standheizung
3 x defekt, Klimamotor laut, Steuergerät ausgetauscht da immer wieder die ADR-Leuchte blinkte 3 x.....)
beseitigt. Wir danken dem MB Mitarbeiter sowie seinem Außendienst, dass diese so kulant und freundlich und großzügig gehandelt haben.
Grüße an Alle Chrissi :D

Benutzeravatar
Sweepy
Beiträge: 45
Registriert: 24.08.2008 11:05
Wohnort: jetzt Kirchgellersen

Re: James Cook NCV3 2006-2008

Beitrag von Sweepy » 03.10.2009 10:01

Gratulation,

die Heizungsvariante II wird jetzt wohl bei weiteren Cook´s nachgerüstet, ich habe ja die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass wir die anderen Mängel auch noch in den Griff bekommen.Ärgerlich ist es trotzdem, dass es auf dem Rücken der Kunden ausgetragen wird.

Gruß
Andreas
"Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht."

JCC 315 CDI Bj.2008 6 Gang

Ein Stellplatz steht Euch vor Ort immer zur Verfügung...

Benutzeravatar
Heissehimbeere
Beiträge: 20
Registriert: 20.03.2009 11:42
Wohnort: Bartholomä

Re: James Cook NCV3 2006-2008

Beitrag von Heissehimbeere » 04.10.2009 18:08

Hallole,

die Montage erfolgte bei der Daimler AG.

Die kompletten Kosten für diese Nachrüstung hat Daimler getragen (incl. Zeitschaltuhr).

Viele Grüße

Chrissi :D

motta
Beiträge: 18
Registriert: 22.09.2007 11:59
Wohnort: 10629 berlin

Re: James Cook NCV3 2006-2008

Beitrag von motta » 10.10.2009 17:53

auch wir bekommen das heizungspaket 1 von der niederlassung bezahlt ,vielen dank für deine mitteilung

werner12345
Beiträge: 15
Registriert: 29.05.2008 10:08
Wohnort: Garbsen / Hannover

Re: James Cook NCV3 2006-2008

Beitrag von werner12345 » 10.10.2009 19:13

Thema Heizung
Ich denke das Grundproblem ist inzwischen jedem bekannt. Zu kleiner Konvektor gibt schnell nur noch lauwarme Luft ab - Problemlösung ist ein grösserer Konvektor. Nachrüstung Westfalia 719.- Euro. Die Kosten hierfür übernimmt n i c h t die Daimler AG als Hersteller.
Alle die bisher Heizungsnachrüstungen erhalten haben, haben Kulanz von Ihrer jeweiligen Niederlassung bekommen, die Niederlassungen haben die Kosten übernommen und bekommen sie nicht vom Werk erstattet. Das ist ein grosser Unterschied. Keine kostenlose Nachrüstung bei einem Neufahrzeug, sondern eine Kulanzleistung des ausliefernden Händlers der im Fall " James Cook " nun einmal eine Daimler Niederlassung ist bzw. war. Ab 2009 baut Westfalia in alle James Cook den größeren Konvektor ein und eine Nachrüstung entfällt damit. Irgendwelche Zusatzheizungen ( Webasto - unter Sitzbank, Fußbodenheizung etc. ) sind nicht serienmäßig und können nur gegen Auspreis geordert werden.
Thema Sammelklage Heizung
Es wurden von 2006 - 2008 ca. 350 Stück ( genaue Zahl weis ich nicht ) James Cook hergestellt - alle natürlich mit dem zu kleinen Konvektor. Hier haben sich lediglich ein Dutzend gemeldet und das innerhalb von fast 6 Monate d.h. nicht mal 5 % aller James Cook Fahrer. Bei so einer Resonanz denke ich ist das Thema Heizung Sammelklage oder Sammelkulanzansprüche erledigt.
Das hier jetzt Geschriebene beruht auf persönliche Aussagen vom Fahrzeughersteller Daimler Werk Düsseldorf direkt und vom Reisemobilhersteller
Westfalia
als Fahrzeugausbauer.
Aus heutiger Sicht bedeutet das für jeden James Cook Fahrer, das jeder für sich selbst kämpfen muss.
Ich persönlich kann nur berichten das die Firma Westfalia, trotz Ihrer katastrophalen Lage ( ständiger Inhaberwechsel, erst Fam. Knöbel, dann Mercedes, dann Aurelius - eine Investmentgruppe - und jetzt wird gemunkelt das schon wieder eine neuer Inhaber kommen soll ) sich immer sehr für den Kunden eingesetzt hat und die Mitarbeiter alles unternahmen um Mängel abzustellen - kenne übrigens die " Westfalianer " nun schon seit Anfang 2007 .
Bin übrigens jetzt mit dem 2. Fahrzeug sehr zufrieden.
James Cook Compact 315 Bj. 05-2008 heute 33.000 km
JC NCV 3 Compact, Bj. 04-2008, Schaltung, silber, ca. 20.000 p.a.

Benutzeravatar
Heissehimbeere
Beiträge: 20
Registriert: 20.03.2009 11:42
Wohnort: Bartholomä

Re: James Cook NCV3 2006-2008

Beitrag von Heissehimbeere » 10.10.2009 20:25

Hallole,

super - aber schaut das ihr das Heizungspaket 2 bekommt wie wir mit der Ebersbächer Heizung, ist erheblich teurer,
wir sind super zufrieden, macht ganz kuschlig warm, ist leise und braucht ganz wenig Sprit, ist stufenlos regelbar.
Der Mitarbeiter von Mercedes hat zu uns gesagt, "ohne diese Zusatzheizung werden Sie den Wagen nicht richtig warm bekommen".
Viel Erfolg und liebe Grüße
Chrissi

Benutzeravatar
Heissehimbeere
Beiträge: 20
Registriert: 20.03.2009 11:42
Wohnort: Bartholomä

Re: James Cook NCV3 2006-2008

Beitrag von Heissehimbeere » 10.10.2009 22:17

Hallo,

dazu möchte ich nur kurz was anmerken:

Klar muß jeder für sich kämpfen und das haben wir auch getan aber Mithilfe von MB.

Unsere Nachrüstung mit Heizungspaket II hat definitiv MB bezahlt und verbaut,
nicht unser Händler bei dem wir das Fahrzeug erworben haben.
Der Händler bzw. die NL bei der wir den Cook gekauft haben ist
viele hundert km entfernt.

Schönes Wochenende

Chrissi

Benutzeravatar
Sweepy
Beiträge: 45
Registriert: 24.08.2008 11:05
Wohnort: jetzt Kirchgellersen

Re: James Cook NCV3 2006-2008

Beitrag von Sweepy » 11.10.2009 09:49

Moin,

also ich hätte mir von der gemeinsamen Aktion auch mehr erhofft, nur ist es auch klar, dass bei einer so geringen Anzahl nicht von einer gemeinsamen Aktion gesprochen werden kann.
Schlußendlich hat dann ja auch jeder selbst reagiert.
Wir alle können nur froh sein, dass wir das Fahrzeug bei MB und nicht direkt bei Westfalia gekauft haben (Garantie/Gewährleistung).
Mercedes ist jetzt um Schadensbegrenzung bemüht, und das klappt ja in den meisten Fällen auch.
Ansonsten ist es doch so, dass hier eine Firma der anderen den schwarzen Peter zuschiebt, oder zuschieben will.
Mit der Erfahrung die Westfalia hat, hätte man einfach mehr draus machen müssen.Die bauen z.B. ein Auto welches bei niedrigen Temperaturen nicht warm wird, und lassen die Kunden dann die Verbesserung ihres "gemeinsamen Murkses" bezahlen.Hier mussten die Käufer der ersten Serie eben alles "ausbaden".
Ein bischen unbefriedigend ist diese "Stückelei" dann aber doch, ich wollte ursprünglich nicht mehrere Heizungssysteme nebenher laufen lassen, um in dem Fahrzeug arbeiten oder wohnen zu können.
Die ersten Nachrüstungen wurden übrigens 50/50 bezahlt, ein Teil die verkaufende Niederlassung und einen Teil MB.Wie die sich dann zukünftig einigen kann uns denn aber egal sein.
Meiner Meinung nach, hat Westfalia bei diesen NCV3 "Tests" am meisten Boden verloren.
Dies ist eigentlich schade, unsere Familie z.B. fährt seit über 30 Jahren irgendwelche Fahrzeuge mit Westfalia Ausbau, die Zukunft scheint ja ungewiss zu sein.
Ich hoffe, wir können zukünftig wieder etwas positiver berichten.

Gruß
Andreas
"Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht."

JCC 315 CDI Bj.2008 6 Gang

Ein Stellplatz steht Euch vor Ort immer zur Verfügung...

werner12345
Beiträge: 15
Registriert: 29.05.2008 10:08
Wohnort: Garbsen / Hannover

Re: James Cook NCV3 2006-2008

Beitrag von werner12345 » 12.10.2009 20:18

Hinweis für alle James Cook Fahrer und auch Marco Polo Fahrer.
Ich habe eine PDF Datei ( 38 DIN A 4 Seiten ) für beide Fahrzeuge.

" Beschreibung der Bedienung für die Zentralelektronik James Cook NCV 3 u. Marco Polo NCV2 "


Es ist alles sehr genauestens beschrieben, incl. der Fehlercode für die Heizung.
Da ich hier keine PDF Datei anhängen kann, sendet mir bitte eine Email, ich schicke sie euch dann sofort
und Ihr könnt sie ausdrucken.
JC NCV 3 Compact, Bj. 04-2008, Schaltung, silber, ca. 20.000 p.a.

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2677
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: James Cook NCV3 2006-2008

Beitrag von AndiP » 13.10.2009 08:46

Vorsicht, Urheberrechte beachten...
Westfalia hat mir vor Jahren auf Anfrage mal verboten, Rep-und Bedienungsanleitungen für Westfalia kostenfrei online zu stellen.

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 3 (2006-2012)“