Woher Stromversorgung für dashcam
Woher Stromversorgung für dashcam
Hallo zusammen, besonders Ihr Elt. Würmer,
Wir wollen einen dashcam dort einbauen, wo oben der nicht vorhandenen Innenrückspiegel sitzen würde. Da dort zufällig auch die Innenleuchte sitzt, dachte ich mir, dass ich dort den Strom anzapfen könnte für die USB Steckdose die ich hier einbauen möchte. Kann mir jemand sagen ob das möglich ist?
LG
WoKa
PS: ich wollte euch noch ein Foto von der Leuchte beilegen, wo die Kabelbelegung zu sehen ist, leider klappt das nicht, da kommt immer so ein Achtung! Symbol mit dem Hinweis:
Fehler
Der temporäre Ordner konnte nicht gefunden werden oder ist nicht beschreibbar.
Wir wollen einen dashcam dort einbauen, wo oben der nicht vorhandenen Innenrückspiegel sitzen würde. Da dort zufällig auch die Innenleuchte sitzt, dachte ich mir, dass ich dort den Strom anzapfen könnte für die USB Steckdose die ich hier einbauen möchte. Kann mir jemand sagen ob das möglich ist?
LG
WoKa
PS: ich wollte euch noch ein Foto von der Leuchte beilegen, wo die Kabelbelegung zu sehen ist, leider klappt das nicht, da kommt immer so ein Achtung! Symbol mit dem Hinweis:
Fehler
Der temporäre Ordner konnte nicht gefunden werden oder ist nicht beschreibbar.
Re: Woher Stromversorgung für dashcam
Hallo WoKo,
nach meiner Erfahrung sollte da an der Mercedesleuchte die original MB Spannung (Starterbatterie) und am Zentraldisplay die Spannung von Westfalia (Aufbaubatterien) abzugreifen sein.
Beides 12 V, also Steckdose dran und USB Adapter rein - Fertig! Oder das ganze hinter der Verkleidung verstecken, Platz ist da jede Menge.
Übrigens, bei mir ist ein Rückspiegel vorhanden.
Gruß
Tom
nach meiner Erfahrung sollte da an der Mercedesleuchte die original MB Spannung (Starterbatterie) und am Zentraldisplay die Spannung von Westfalia (Aufbaubatterien) abzugreifen sein.
Beides 12 V, also Steckdose dran und USB Adapter rein - Fertig! Oder das ganze hinter der Verkleidung verstecken, Platz ist da jede Menge.
Übrigens, bei mir ist ein Rückspiegel vorhanden.
Gruß
Tom
Re: Woher Stromversorgung für dashcam
Danke Tom,
Dann will ich mal probieren, welches von den drei Kabel die da in die Leuchte reingehen, ich nehmen kann.
Wenn‘s geklappt hat melde ich mich.
Wolfgang
Dann will ich mal probieren, welches von den drei Kabel die da in die Leuchte reingehen, ich nehmen kann.
Wenn‘s geklappt hat melde ich mich.
Wolfgang
Re: Woher Stromversorgung für dashcam
Moin Spacy,
Ups, das wird dann doch mehr als ich dachte, meinst Du dass ich nicht die Innenbeleuchtung im Fahrerhaus anzapfen kann? Aber ich schau mal, wenn der Himmel über dem Fahrerhaus einfach zu demontieren geht ist mir das anzapfen der Wohnraumleuchte auch lieber.
Danke für den Tip.
Wolfgang
Ups, das wird dann doch mehr als ich dachte, meinst Du dass ich nicht die Innenbeleuchtung im Fahrerhaus anzapfen kann? Aber ich schau mal, wenn der Himmel über dem Fahrerhaus einfach zu demontieren geht ist mir das anzapfen der Wohnraumleuchte auch lieber.
Danke für den Tip.
Wolfgang
Re: Woher Stromversorgung für dashcam
Eine Dashcam würde ich über Zündungsplus oder D+ betreiben. Sonst läuft sie ja 24/7.
Peter
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Peter
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
- KlassikJames
- Beiträge: 1096
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Woher Stromversorgung für dashcam
Ich würde einen Schalter zum Umschalten zwischen Fahrt- und Dauerbetrieb dran machen.
Dann kann man sie bei Bedarf einschalten, wenn man sie z.B. bei Abwesenheit laufen lassen möchte.
Der Betrieb kleiner Kameras ist nicht in allen Ländern erlaubt.
Also sollte man die Kamera ggf. leicht demontieren können.
Dann kann man sie bei Bedarf einschalten, wenn man sie z.B. bei Abwesenheit laufen lassen möchte.
Der Betrieb kleiner Kameras ist nicht in allen Ländern erlaubt.
Also sollte man die Kamera ggf. leicht demontieren können.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Woher Stromversorgung für dashcam
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die vielen Tipps. Wir haben uns nun doch entschlossen, die Stromversorgung für die dashcam so anzuschließen, dass sie nur läuft wenn die Zündung an ist beziehungsweise der Motor an ist. Das umzusetzen ist mir persönlich aber zu heikel, da gehe ich dann doch lieber in eine Fachwerkstatt. Als Zwischenlösung nehmen wir ein Powerbank und nach dem Urlaub wird es dann richtig verdrahtet.
Nochmals vielen Dank für die vielen Tipps
Liebe Grüße
Wolfgang
Vielen Dank für die vielen Tipps. Wir haben uns nun doch entschlossen, die Stromversorgung für die dashcam so anzuschließen, dass sie nur läuft wenn die Zündung an ist beziehungsweise der Motor an ist. Das umzusetzen ist mir persönlich aber zu heikel, da gehe ich dann doch lieber in eine Fachwerkstatt. Als Zwischenlösung nehmen wir ein Powerbank und nach dem Urlaub wird es dann richtig verdrahtet.
Nochmals vielen Dank für die vielen Tipps
Liebe Grüße
Wolfgang