Moin zusammen,
Wir sind gestern gestartet, und haben so ca. 300 km bei Dauerregen zurückgelegt. Am Abend tropfte es dann plötzlich aus der Leuchte die an der Decke zwischen Fahrer und Beifahrer sitzt. Als ich dann den Bereich etwas genauer untersuchte, stellte ich fest, dass in der Nähe einige Verfärbungen zu sehen sind. Also ist da vermutlich schon etwas länger was undicht.
Hat jemand so etwas schon mal erlebt? Und wenn ja, an welcher Stelle waren dann die Undichtigkeiten. Bzw. hat jemand eine Ahnung, wo ich ich suchen sollte?
LG
Wolfgang und Karin
Wassereinbruch
Re: Wassereinbruch
spontan fallen mir die folgenden Verdächtigen ein:
Dachantenne (UKW),
Panoramadach oder
Naht des Hochdachs
Sieht man vorn in der Nase am Fussende des Bettes etwas?
Dachantenne (UKW),
Panoramadach oder
Naht des Hochdachs
Sieht man vorn in der Nase am Fussende des Bettes etwas?
James Cook Classic 318CDI 3,5t Automatik EZ 4.08; Eigenausbau 207D EZ1977 bis 2001
Re: Wassereinbruch
Danke für den Tipp,
Die Verdächtigen Antenne und Nahtstelle Dach / Fahrzeug hatte ich auch schon angepeilt.
Die Antenne scheint es nicht zu sein, vom Bett aus konnte ich ein wenig in die Abdeckung schauen und fühlen, da war alles trocken.
Die Nahtstelle Dach / Fahrzeug sieht nach oberflächlicher Inaugenscheinnahme eigentlich ganz gut aus.
Das Panoramadach ist ein guter Tipp, das werde ich mir mal etwas genauer ansehen.
Schauen wir mal, wenn ich schlauer bin werde ich berichten.
LG
Wolfgang und Karin
Die Verdächtigen Antenne und Nahtstelle Dach / Fahrzeug hatte ich auch schon angepeilt.
Die Antenne scheint es nicht zu sein, vom Bett aus konnte ich ein wenig in die Abdeckung schauen und fühlen, da war alles trocken.
Die Nahtstelle Dach / Fahrzeug sieht nach oberflächlicher Inaugenscheinnahme eigentlich ganz gut aus.
Das Panoramadach ist ein guter Tipp, das werde ich mir mal etwas genauer ansehen.
Schauen wir mal, wenn ich schlauer bin werde ich berichten.
LG
Wolfgang und Karin
Re: Wassereinbruch
Hallo Wolfgang,
schau mal den Regensensor hinter dem Panoramadach genau an. Kleber ist nicht UV-stabil. Dort kann das Wasser auch her kommen.
Gruß
Roland
schau mal den Regensensor hinter dem Panoramadach genau an. Kleber ist nicht UV-stabil. Dort kann das Wasser auch her kommen.
Gruß
Roland
2016: James Cook Westfalia 09/2011 319CDI Classic silber
2013 - 2016: James Cook Westfalia 05/2008 318CDI Compact silber
2000 - 2013: VW Westfalia California 09/1999 2.5 TDI blau
1982 - 2000: VW Westfalia Joker 2.0 08/1980 braun
2013 - 2016: James Cook Westfalia 05/2008 318CDI Compact silber
2000 - 2013: VW Westfalia California 09/1999 2.5 TDI blau
1982 - 2000: VW Westfalia Joker 2.0 08/1980 braun
Re: Wassereinbruch
Hi,
If you want to trace the source of the water, remove the mattress from the front of the top bed, then remove the wooden bed platform at the very front. You will need to remove around 8 screws, and the very front ones are very difficult to remove due to limited access. But once you have this removed, you can see the entire light and top of the cab. This should then be very easy to see where the flood is coming from. Total time is ten minutes to remove the board.
Good luck!
If you want to trace the source of the water, remove the mattress from the front of the top bed, then remove the wooden bed platform at the very front. You will need to remove around 8 screws, and the very front ones are very difficult to remove due to limited access. But once you have this removed, you can see the entire light and top of the cab. This should then be very easy to see where the flood is coming from. Total time is ten minutes to remove the board.
Good luck!