Doppelverglasung Panomramadach Seitendachfenster
Doppelverglasung Panomramadach Seitendachfenster
Hallo JC (SH) - Gemeinde,
habe aktuell einen Sven Hedin aus 2010 erworben (baugleiches Dach mit JC 3. Gen).
Zu meinem Entsetzen habe ich festgestellt dass die Doppelverglasung des verschiebbaren Panoramafensters 'abgeflogen' ist.
Somit undicht (Wasser im Hochbett) und keine Isolierung...
Das muß erneuert werden !!!
---------------------------------
Ich habe (evtl.) eine Möglichkeit gefunden originale Nachbauten herzustellen zu lassen.
(Ein Bekannnter von mir ist Lieferant für Westfalia und hat sich bereit erklärt mit originalen Westfalia-Zeichnungen in seinem
kunstoffverarbeitentem Betrieb Acyl-Glas Ersatzteile nachzufertigen - bei entsprechendem Bedarf).
Eventuell könnte hier auch eine Ersatzteilquelle für die Seitendachfenster des JC 2.te Gen und der 3.te Gen erschlossen werden ??
---------------------------------
Hier meine Frage in die Gemeinde:
Wer hat Interesse an einer neuen (passgenauen) Plexiglashaube für das verschiebbare Pamoramodach des JC Gen.3 (=Sven Hedin) ????
Wer hat Interesse an neuen (passgenauen) Seitendachfensten des JC 2.te Gen und der 3.te Gen (=Sven Hedin) ??
Bitte bei ersthaftem Interesse melden, der Preis ist aktuell 'offen' da stückzahlabhänig.
Bei entsprechendem Interesse Eurerseits würde ich mich für eine Ersatzteilbeschaffung engagieren.
----------------------------------
Also bitte auf diesem Kanal um Rückmeldung,
dann kann ich aktiv werden...........
Gruß Helmut
habe aktuell einen Sven Hedin aus 2010 erworben (baugleiches Dach mit JC 3. Gen).
Zu meinem Entsetzen habe ich festgestellt dass die Doppelverglasung des verschiebbaren Panoramafensters 'abgeflogen' ist.
Somit undicht (Wasser im Hochbett) und keine Isolierung...
Das muß erneuert werden !!!
---------------------------------
Ich habe (evtl.) eine Möglichkeit gefunden originale Nachbauten herzustellen zu lassen.
(Ein Bekannnter von mir ist Lieferant für Westfalia und hat sich bereit erklärt mit originalen Westfalia-Zeichnungen in seinem
kunstoffverarbeitentem Betrieb Acyl-Glas Ersatzteile nachzufertigen - bei entsprechendem Bedarf).
Eventuell könnte hier auch eine Ersatzteilquelle für die Seitendachfenster des JC 2.te Gen und der 3.te Gen erschlossen werden ??
---------------------------------
Hier meine Frage in die Gemeinde:
Wer hat Interesse an einer neuen (passgenauen) Plexiglashaube für das verschiebbare Pamoramodach des JC Gen.3 (=Sven Hedin) ????
Wer hat Interesse an neuen (passgenauen) Seitendachfensten des JC 2.te Gen und der 3.te Gen (=Sven Hedin) ??
Bitte bei ersthaftem Interesse melden, der Preis ist aktuell 'offen' da stückzahlabhänig.
Bei entsprechendem Interesse Eurerseits würde ich mich für eine Ersatzteilbeschaffung engagieren.
----------------------------------
Also bitte auf diesem Kanal um Rückmeldung,
dann kann ich aktiv werden...........
Gruß Helmut
.. 1988: VW LT35 Eigenausbau;.. 1993: MB 210D Eigenausbau-Quasi James Cook; ..2005-2023 JC 316CDI, zuletzt mit Schlechtwegeumbau;..2023 Sven Hedin Sprinter(aus 2010, mit den gleichen Herausforderungen wie beim JC 3te Gen)
-vom Regen in die Traufe-
-vom Regen in die Traufe-

Re: Doppelverglasung Panomramadach Seitendachfenster
Undicht sollte es aber nicht sein, wenn “nur“ die Plexiglas-Haube fehlt. Allenfalls feucht vom Kondenswasser an der ohne Haube wahrscheinlich kältesten Stelle des Autos angesehen von den Scheiben vorn.
James Cook Classic 318CDI 3,5t Automatik EZ 4.08; Eigenausbau 207D EZ1977 bis 2001


Re: Doppelverglasung Panomramadach Seitendachfenster
Hallo Helmut,
Deine Initiative ist gut und ein möglicher Lieferanten sehr interessant.
Für die 2te Generation gibt es bereits einen langen Dialog / Beitrag zu dem Dachseitenfenster unter
https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... =16&t=6238
Mein Vorschlag: bitte stelle die Frage "Wer hat Interesse an neuen (passgenauen) Seitendachfensten des JC 2.te Gen und der 3.te Gen (=Sven Hedin) ??" auch dort (siehe mein Link) da ggf. nicht alle Mitglieder in allen Baureihen lesen.
Beste Grüße
Wolf
Deine Initiative ist gut und ein möglicher Lieferanten sehr interessant.
Für die 2te Generation gibt es bereits einen langen Dialog / Beitrag zu dem Dachseitenfenster unter
https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... =16&t=6238
Mein Vorschlag: bitte stelle die Frage "Wer hat Interesse an neuen (passgenauen) Seitendachfensten des JC 2.te Gen und der 3.te Gen (=Sven Hedin) ??" auch dort (siehe mein Link) da ggf. nicht alle Mitglieder in allen Baureihen lesen.
Beste Grüße
Wolf
| Le voyage est court. Essayons de le faire en première classe. |
| Conquerors of the useless riding JC 08/2005 316 CDI, loaded |
| Conquerors of the useless riding JC 08/2005 316 CDI, loaded |
Re: Doppelverglasung Panomramadach Seitendachfenster
Hello Helmut & Wolf,
I do not need a new plexi-glass for the sliding roof. But I do need a replacement sticker for the front where there is a sign reading "DO NOT REMOVE"! Mine has gone and right now I have tape over the small hole.
When you get a new plexi-glass roof made, will they be adding a new sticker to the front? If so, I would like to buy one at the same time.
Thank you,
Ian
Canada
I do not need a new plexi-glass for the sliding roof. But I do need a replacement sticker for the front where there is a sign reading "DO NOT REMOVE"! Mine has gone and right now I have tape over the small hole.
When you get a new plexi-glass roof made, will they be adding a new sticker to the front? If so, I would like to buy one at the same time.
Thank you,
Ian
Canada
Re: Doppelverglasung Panomramadach Seitendachfenster
Hallo Zusammen,
primär bin ich daran interessiert die Doppelverglasung an meinem Panoramadach nachbauen zu lassen.
Wenn überhaupt möglich/ bezahlbar, dann evtl. auch mit Regensensor da muss ich aber noch recherieren..
Bis jetzt weiss ich noch garnicht wo der sitzt ?? Die Bilder zum Thema aus dem Forum von 2010 sind nicht mehr verfügbar!
Zur Not mach ich es wie viele Andere und lege den Sensor lahm.
Sekundär würden wir uns die Zeichnungen von den Seitenfenstern (Gen2 und Gen3) mal kommen lassen und prüfen ob einNachbau denkbar ist.
Hier besteht aber das Problem, dass ja auch die Anbauteile (Aussteller/Verriegelungsgriffe/Führungsleiste) nicht mehr erhältlich und wenn doch,
von Jedem selbst zu beschafft/ummontiert werden müssten.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hello everyone,
I am primarily interested in having the double glazing on my panoramic roof rebuilt.
If at all possible/affordable, then possibly also with rain sensor, but I still have to do some research.
So far I don't even know where it is ?? The pictures from the forum from 2010 are no longer available!
If necessary, I'll do like many others and paralyse the sensor.
Secondly, we would like to get the drawings of the side windows (Gen2 and Gen3) and check whether a replica is conceivable.
The problem here, however, is that the add-on parts (exhibitor/locking handles/guide rail) are no longer available and if they are,
would have to be procured/reassembled by everyone themselves.
Gruß/regards
Helmut
primär bin ich daran interessiert die Doppelverglasung an meinem Panoramadach nachbauen zu lassen.
Wenn überhaupt möglich/ bezahlbar, dann evtl. auch mit Regensensor da muss ich aber noch recherieren..
Bis jetzt weiss ich noch garnicht wo der sitzt ?? Die Bilder zum Thema aus dem Forum von 2010 sind nicht mehr verfügbar!
Zur Not mach ich es wie viele Andere und lege den Sensor lahm.
Sekundär würden wir uns die Zeichnungen von den Seitenfenstern (Gen2 und Gen3) mal kommen lassen und prüfen ob einNachbau denkbar ist.
Hier besteht aber das Problem, dass ja auch die Anbauteile (Aussteller/Verriegelungsgriffe/Führungsleiste) nicht mehr erhältlich und wenn doch,
von Jedem selbst zu beschafft/ummontiert werden müssten.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hello everyone,
I am primarily interested in having the double glazing on my panoramic roof rebuilt.
If at all possible/affordable, then possibly also with rain sensor, but I still have to do some research.
So far I don't even know where it is ?? The pictures from the forum from 2010 are no longer available!
If necessary, I'll do like many others and paralyse the sensor.
Secondly, we would like to get the drawings of the side windows (Gen2 and Gen3) and check whether a replica is conceivable.
The problem here, however, is that the add-on parts (exhibitor/locking handles/guide rail) are no longer available and if they are,
would have to be procured/reassembled by everyone themselves.
Gruß/regards
Helmut
.. 1988: VW LT35 Eigenausbau;.. 1993: MB 210D Eigenausbau-Quasi James Cook; ..2005-2023 JC 316CDI, zuletzt mit Schlechtwegeumbau;..2023 Sven Hedin Sprinter(aus 2010, mit den gleichen Herausforderungen wie beim JC 3te Gen)
-vom Regen in die Traufe-
-vom Regen in die Traufe-

Re: Doppelverglasung Panomramadach Seitendachfenster
Hallo Helmut
Da sind wir auf der gleichen Baustelle tätig. Ich habe in der Schweiz auch einen Produzenten gefunden, der mir eine Haube machen würde. Dies aber ohne Schablone und somit in der Bauchung nicht ganz formgetreu.
Dein Angebot scheint mir aber ausgereifter und ich wäre ein Abnehmer für eine Haube, wenn denn der Preis akzeptabel ist.
Gruss und Dank für deine Aktionen.
Heiri
Da sind wir auf der gleichen Baustelle tätig. Ich habe in der Schweiz auch einen Produzenten gefunden, der mir eine Haube machen würde. Dies aber ohne Schablone und somit in der Bauchung nicht ganz formgetreu.
Dein Angebot scheint mir aber ausgereifter und ich wäre ein Abnehmer für eine Haube, wenn denn der Preis akzeptabel ist.
Gruss und Dank für deine Aktionen.
Heiri
Re: Doppelverglasung Panomramadach Seitendachfenster
Hallo Helmut,
du hast geschrieben: "Zu meinem Entsetzen habe ich festgestellt dass die Doppelverglasung des verschiebbaren Panoramafensters 'abgeflogen' ist.
Somit undicht (Wasser im Hochbett) und keine Isolierung..."
Wenn in der Plexiglashaube Wasser eingedrungen ist, ist das noch kein Grund zur Sorge.
Das Panoramadach sollte auch so dicht sein.
Ich vermute den Wassereinbruch beim Regensensor. Bitte genau ansehen. Das Wasser verteilt sich im Abdeckrahmen. An den Schrauben mit denen der Rahmen von Innen befestigt ist, tropft es dann.
Gruß
Roland
Siehe auch: https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... 029#p44029
du hast geschrieben: "Zu meinem Entsetzen habe ich festgestellt dass die Doppelverglasung des verschiebbaren Panoramafensters 'abgeflogen' ist.
Somit undicht (Wasser im Hochbett) und keine Isolierung..."
Wenn in der Plexiglashaube Wasser eingedrungen ist, ist das noch kein Grund zur Sorge.
Das Panoramadach sollte auch so dicht sein.
Ich vermute den Wassereinbruch beim Regensensor. Bitte genau ansehen. Das Wasser verteilt sich im Abdeckrahmen. An den Schrauben mit denen der Rahmen von Innen befestigt ist, tropft es dann.
Gruß
Roland
Siehe auch: https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... 029#p44029
2016: James Cook Westfalia 09/2011 319CDI Classic silber
2013 - 2016: James Cook Westfalia 05/2008 318CDI Compact silber
2000 - 2013: VW Westfalia California 09/1999 2.5 TDI blau
1982 - 2000: VW Westfalia Joker 2.0 08/1980 braun
2013 - 2016: James Cook Westfalia 05/2008 318CDI Compact silber
2000 - 2013: VW Westfalia California 09/1999 2.5 TDI blau
1982 - 2000: VW Westfalia Joker 2.0 08/1980 braun