Hallo, Hallo,
übernehme mal kurz die technische Abwesenheitsvertretung für Oliver
Also, wir haben auch das Westfalia-Solarpaneel, davon sogar zwei.
Greifbare / zu benennende Messwerte habe ich nicht im Kopf, bei Bedarf müsstet ihr Oliver/Bosti zuPNnen.
Nur soviel - mit beiden sind wir bei gutem Wetter/Sonne völlig autark - auch wenn tagsüber der Kühlschrank auf hoher Stufe läuft, es den Abendspielfilm gibt, die Innenraumbeleuchtung voll erstrahlt und nachts dann noch geheizt werden muss (sogar mit zwei Heizungen

)
Bei schlechtem Wetter ist es natürlich auch damit schlecht...
Soooo häßlich finde ich die Dinger auf dem Dach auch nicht. Sie sind dazu da, ihren technischen Zweck zu erfüllen, mit dem schwarzen Rahmen passen sie sich auch gut den Fenstern und der schwarzen Alkovenumrandung an (aber unser JC sieht ja ehhh anders aus als andere...

). Das ist ja zum Glück geschmacksache - und wie oft steht ihr auf einer Brücke / Leiter, um euren JC von oben zu betrachten und euch daran zu stören!?

) Ich muss aber noch mit meinem theoretischen Wissen prahlen: Mir wurde von verschiedensten Seiten unabhängig voneinander gepredigt, dass die Klebepaneelen ohne Unterlüftung rausgeschmissenes Geld / quasi nutzlos d.h. absolut ineffektiv sind!?
Also, wer die Wahl hat, hat die Qual... Zusammenfassend möchte ich die Solarversorgung nicht missen. Es steht zwar eine nicht unerhebliche Eingangsfinanzierung davor (die du durch ebay/sonstige Quellen und als patenter Selbstbauer aber bestimmt gut reduzieren kannst), man ist dann aber wirklich autark (bei sonne

), hat auf Reisen keine Kosten mehr, keinen erhöhten Platzbedarf im Fahrzeug usw.. Und das lohnt sich bestimmt bei "Südreisenden" wie euch!?
Gruß von Katja
