Ladegerät 282025345111 Anschlussbelegung

die zweite Generaton Sprinter (NCV3)
TomTom008
Beiträge: 22
Registriert: 15.03.2018 08:04
Wohnort: International

Re: Ladegerät 282025345111 Anschlussbelegung

Beitrag von TomTom008 » 15.05.2018 16:29

Hallo Wolfgang,
da bin ich auch ganz dringend dran interessiert,
würde mich sehr darüber freuen!
Danke und Gruß
Tom

wocrafter
Beiträge: 540
Registriert: 18.05.2010 11:34
Wohnort: Sankt Goar

Re: Ladegerät 282025345111 Anschlussbelegung

Beitrag von wocrafter » 16.05.2018 17:44

........................ wenn ich deine E-Mail Adresse bekommen (PN) ...............
und Mitte Juni wieder zu Hause bin........ :D

Gruß Wolfgang
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin 03.2009

rolfs
Beiträge: 4
Registriert: 30.04.2018 17:20

Re: Ladegerät 282025345111 Anschlussbelegung

Beitrag von rolfs » 16.05.2018 20:34

Sorry Wolfgang,

ich kann dir aber keine PN (Private Nachricht) zukommen lassen. Ich erhalte die Fehlermeldung "Empfang Privater Nachrichten deaktiviert".

Gruss
Rolf

K25
Beiträge: 2
Registriert: 08.08.2017 11:22

Re: Ladegerät 282025345111 Anschlussbelegung

Beitrag von K25 » 18.06.2018 12:02

Hallo, meine Werkstatt braucht den Schaltplan für den James Cook Compact 2008. Bei Westfalia laufen die auf, trotz mehrerer Zusagen zurück zu rufen oder sich zu melden, völlig unzuverlässig: Fehlanzeige. Mein Problem ist ein nicht zu lokalisierender Kurzschluss, sobald man den Schalter für die Wasserpumpe auf Strom stellt. Irgendwo zwischen den beiden Wasserhähnen und dem Schalter muss was defekt sein.
Wäre super, wenn jemand den Schaltplan (Wirkplan) hätte und Infos zu den Knotenpunkten der Elektroverkabelung.
Beste Grüße K25

K25
Beiträge: 2
Registriert: 08.08.2017 11:22

Kurzschluss, Schaltplan

Beitrag von K25 » 18.06.2018 12:02

Hallo, meine Werkstatt braucht den Schaltplan für den James Cook Compact 2008. Bei Westfalia laufen die auf, trotz mehrerer Zusagen zurück zu rufen oder sich zu melden, völlig unzuverlässig: Fehlanzeige. Mein Problem ist ein nicht zu lokalisierender Kurzschluss, sobald man den Schalter für die Wasserpumpe auf Strom stellt. Irgendwo zwischen den beiden Wasserhähnen und dem Schalter muss was defekt sein.
Wäre super, wenn jemand den Schaltplan (Wirkplan) hätte und Infos zu den Knotenpunkten der Elektroverkabelung.
Beste Grüße K25

rolfs
Beiträge: 4
Registriert: 30.04.2018 17:20

Re: Ladegerät 282025345111 Anschlussbelegung

Beitrag von rolfs » 18.06.2018 21:34

wocrafter hat geschrieben:
16.05.2018 17:44
........................ wenn ich deine E-Mail Adresse bekommen (PN) ...............
und Mitte Juni wieder zu Hause bin........ :D

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
mein Email lautet rolf(dot)sutter(at)gmx(dot)ch

Danke für deine Bemühungen!
Gruss
Rolf

MatzeBo
Beiträge: 1
Registriert: 20.09.2022 08:27

Re: Ladegerät 282025345111 Anschlussbelegung

Beitrag von MatzeBo » 20.09.2022 08:31

Altes Thema, gleiches Problem.
Mich hat der Ausfall nun auch ereilt.
Ich wäre sehr interssiert an der technischen Dokumentation.

Frohstil
Beiträge: 1
Registriert: 13.07.2025 13:09

Re: Ladegerät 282025345111 Anschlussbelegung

Beitrag von Frohstil » 13.07.2025 13:26

emilio hat geschrieben:
19.05.2017 15:49
Liebe JC-Fans,

da mein Ladegerät (Westfalia) die letzte Zeit immer wieder ausgefallen ist, habe ich mir nun die Mühe gemacht und das Ding mal ausgebaut.

Wie man auf den Bildern sieht (s.u.), hat es mir auf der Platine den Transistor Q4, die Widerstände R24 u. R25 und die zugehörigen Leiterbahnen angekokelt. Auch der Stecker/Buchse (Pin 2 -> Batterieminus) hatte offensichtlich was abbekommen. Den Transistor u. die Widerstände habe ich durchgemessen (-> waren erstaunerlicherweise noch ok). Die Leiterbahnen/Lötpunkte habe ich ein wenig nachgelötet. Das Gerät funktioniert jetzt wieder einwandfrei (5-Tage Dauertest).

Ich habe wenig Lust darüber zu spekulieren, welcher Strom über die Platine geflossen sein mag oder ob mir demnächst wieder die Platine (oder der gleich der ganze Bus) "abgeraucht" wird. Stattdessen habe ich mich - wie viele in diesem Forum - entschlossen ein neues Ladegerät (Triple-Gerät von Votronic, das 30er oder 45er) einzubauen.

Dazu würde ich gerne auf Euer Erfahrungswissen zurückgreifen.

@Johannes:
Wie ich gelesen habe, hast Du letzten Herbst die Votronic VBCS 30/20/250 Triple eingebaut.

i.) Bist Du bisher mit dem Gerät und dem Einbauort zufrieden?
(Anm.: Würde denselben Einbauort bevorzugen.)

ii.) Ich würde gerne das Steckersymbol im Display behalten. Nutzt Du dafür den +86-Ausgang der Votronic (grünes Kabel vom alten Ladegerätstecker)?

iii.) Gibt es für den Einbau irgendwelche "Besonderheiten" oder gar "Fallstricke" zu beachten?
(Anm.: die Vorgaben aus den Manuals bzgl. Kabelquerschnitte, Sicherungen etc. und die techn. Regeln (VDE etc.) sind mir geläufig.)


Ich habe mir für den Umbau mal zwei Plänchen gemalt (siehe pdfs).
a.) Ist-Situation
b.) Soll-Situation (Votronic-Triple Einbau)

ist_konfig.pdf
soll_konfig.pdf

Leider bin ich bisher nicht dazu gekommen, die Leitungen entsprechend meiner Planangaben durchzupiepen. Ich wäre den Experten aber sehr verbunden, wenn sie mich auf "Schnitzer" (o.ä.) in den Plänen aufmerksam machen würden. Vielen Dank!

Gruss

Emilio
Hallo Emilio, kannst du mir die Werte fuer R24/25 durchgeben? Habe das selbe Problem kann aber R25 weder lesen noch messen da er verbrannt ist. R24 hat 52k und Q4 und ZD2 messen ok. Brauche keine tips fuer Ersatz Loesungen oder wo ich Bauteile bekomme aber ein Schaltplan waere natuerlich hilfreich fuer die weitere Fehlersuche ansonsten ist es halt etwas muehsam.

emilio
Beiträge: 17
Registriert: 18.05.2012 08:46

Re: Ladegerät 282025345111 Anschlussbelegung

Beitrag von emilio » 14.07.2025 08:23

Hallo lieber Frohstil,
leider habe ich alle Unterlagen zum o.g. Ladegerät entsorgt. Vllt. versucht Du es mal bei den Kollegen weiter oben, ob die noch Schaltpläne o.ä. archiviert haben.
Lieben Gruss u. viel Glück
emilio

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 3 (2006-2012)“