Also bei 91000 km hatte ich ihn draußen, das Wellenspiel lag im grünen Bereich, drehte auch alles leicht.
Der Grund für den Ausbau war die Gangbarmachung der Mechanik der Leitschaufeln im Turbineneintritt.
Dabei stellte ich auch gleich fest, das die sich drehenden Turbinenschaufeln im Inneren bereits angesäbelt waren was auch zu hören war.
Wie bereits erwähnt habe ich dann einen zusätzlichen Anschlag am Gehäuse angebaut um den Anstellwinkel der Leitschaufeln zu begrenzen.
Der ursächliche Fehler für den Motornotlauf war dann aber auch ein defekter Druckwandler.
Kosten hatte ich keine außer für den Druckwandler, den ich günstig von Privat in der Bucht als Neuteil erwerben konnte, ansonsten kostet der um die 100 Euro beim Sternehändler.
Durch das ganze Gefummel lernt man sein Auto ziemlich gut kennen, was ja durchaus auch Vorteile hat.
Gruß Jürgen