Hallo Wolfgang,
drehst du bei Nichtnutzung den Knebel im Sicherungskästchen nicht raus? Die Elektronik ist auch ohne sonstige Verbraucher selbst recht hungrig, so dass es die Akkus danken, wenn der Verbrauch gerade im Winter minimiert wird.
Deine Worte zum Bettausbau deuten auf ganze Arbeit hin, also beide Hälften. Ich bin gespannt auf die Bilder.
VG,
Stefan
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
unteres Bett ausbauen
Re: unteres Bett ausbauen
James Cook Classic 318CDI 3,5t Automatik EZ 4.08; Eigenausbau 207D EZ1977 bis 2001


Re: unteres Bett ausbauen
Hi netsailoer,
ne, hab ich zu meiner Schande
noch nicht drüber nachgedacht den Knochen rauszudrehen.
Ich hab einen Batteriecomputer eingebaut, der mir immer brav den Ladezustand anzeigt.
Und bei Bedarf geben wir, (fast wie man es machen sollte), ca. 1x pro Monat, oder alle 2 Monate Landstrom aufs Fahrzeug.
LG
Wolfgang
ne, hab ich zu meiner Schande

Ich hab einen Batteriecomputer eingebaut, der mir immer brav den Ladezustand anzeigt.
Und bei Bedarf geben wir, (fast wie man es machen sollte), ca. 1x pro Monat, oder alle 2 Monate Landstrom aufs Fahrzeug.
LG
Wolfgang
Re: unteres Bett ausbauen
So,
Peter hat meine große Datei der Aausbauanleitung so klein gemacht dass die hier reinpassen soll,
Dann schaun wir mal.........
Gute N8 Freunde.......
Peter hat meine große Datei der Aausbauanleitung so klein gemacht dass die hier reinpassen soll,
Dann schaun wir mal.........
Gute N8 Freunde.......
- Dateianhänge
-
Ausbauanleitung-verkleinert.pdf
- Ausbaubeschreibung unteres Bett
- (3.88 MiB) 227-mal heruntergeladen
Re: unteres Bett ausbauen
Hallo Wolfgang,
Gratulation, eine bessere Ein-/Ausbau-Beschreibung ist kaum möglich - so einfach geht's!
Die kleine Feder hält den Verriegelungsbügel auf Zug und hat m.E. keine besondere Funktion, verhindert aber das Klappern der Verriegelung.
Die seltsamen Sternschraubenköpfen sind TORX E12 bzw. TX50, einen solchen 1/2"-Werkzeugsatz braucht eigentlich jeder JC-Monteur und den Hauptschalterschlüssel unterm Sicherungskasten kenne ich auch als "Knochen" aus Sport-, Arbeits- und Militärfahrzeugen.
Noch mal, einfach toll gemacht!
Gruß Peter W.
Gratulation, eine bessere Ein-/Ausbau-Beschreibung ist kaum möglich - so einfach geht's!

Die kleine Feder hält den Verriegelungsbügel auf Zug und hat m.E. keine besondere Funktion, verhindert aber das Klappern der Verriegelung.

Die seltsamen Sternschraubenköpfen sind TORX E12 bzw. TX50, einen solchen 1/2"-Werkzeugsatz braucht eigentlich jeder JC-Monteur und den Hauptschalterschlüssel unterm Sicherungskasten kenne ich auch als "Knochen" aus Sport-, Arbeits- und Militärfahrzeugen.

Noch mal, einfach toll gemacht!
Gruß Peter W.
James Cook 207 D (601 - EZ 03/1982)
James Cook 315 CDI (NCV3 - EZ 07/2008)
Marco Polo V6 3.0 CDI (NCV2 - EZ 02/2014)
James Cook 315 CDI (NCV3 - EZ 07/2008)
Marco Polo V6 3.0 CDI (NCV2 - EZ 02/2014)