Seite 1 von 1

Bezieht ihr die Matratze im Hochdach?

Verfasst: 09.08.2010 16:36
von aronia
Liebe James Cook Freunde,
nach einigen Schwierigkeiten haben wir endlich unseren James Cook BJ 2007.
Wir machen gerade erste Erfahrungen mit dem Fahrzeug, sind aber bis jetzt begeistert.
Jetzt meine Frage.Ich möchte die obere Matratze gerne mit einen Bettlaken bespannen. Aber dafür gibt es keine passende Größe.
Augenblicklich beziehe ich es mühsam mit einen alten Leinenlaken. Aber dieses muss man dann jeden Tag straff ziehen.
Außerdem lässt sich dann das Bett nicht mehr so gut einschieben.
Wie habt ihr dieses gelöst? Würde mich doch sehr interessieren.
Für Tips wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße Aronia

Re: Bezieht ihr die Matratze im Hochdach?

Verfasst: 09.08.2010 17:10
von siggyJC
Hallo,
Spannbettlaken für Wasserbetten gibt es in allen möglichen Größen.
Gruss SiggyV70

Re: Bezieht ihr die Matratze im Hochdach?

Verfasst: 09.08.2010 17:41
von E2nO
Hallo Aronia,

wir (JC BJ 2005) nehmen Spannbettbezüge 200x180 oder auch 200x200. Die passen bestens. Wenn man darauf achtet, dass die Bezüge beim Übergang von "Alkoven-Matratze" zur "Klapp-Matratze" DURCH die Ritze (und erst anschließend wieder UNTER die Matratze) geführt werden - dann ist sowohl das Zusammenschieben als auch der Wiederaufbau komplett ohne weiteren Eingriff möglich.

Gruß Enno.

PS: Sorry, habe übersehen, dass es sich hier ja um das neue Modell handelt. Dazu kann ich leider nichts sagen!

Re: Bezieht ihr die Matratze im Hochdach?

Verfasst: 09.08.2010 18:38
von aronia
Hallo,
ja so ein Spannbetttuch für Wasserbetten, mit 2,20 m Länge hatte ich mir auch bei Ebay bestellt.
Ist aber ne ganz schöne Gymnastik bis man so ein Teil aufgezogen hat.
Passt aber auch nicht so ideal und die Matratzenteile verschieben sich dann, wenn man das Bett wieder einfährt.
Dann wollt ich selber eins nähen, aber ich glaub ich bin da nicht so begabt dazu.
Aber falls noch jemand einen Tip hat, ich greif das gerne auf.
Grüßle Aronia

Re: Bezieht ihr die Matratze im Hochdach?

Verfasst: 10.08.2010 13:22
von katja
Hallo Aronia,

du kannst dir die Bettlaken (auch mit Gummizug) von mehreren Anbietern genau auf Maß anfertigen / nähen lassen - haben wir auch gemacht - beispielsweise bei Erwin Müller, auch direkt übers web. Musst dann halt deine Matratzenteile jeweils einzeln beziehen - ist zugegebenermaßen unterm Alkoven jeweils immer eine ziemliche Friemelei. Lass dir praktischerweise auch gleich passgenaue Unterbetten mitnähen, das schont die Matratze extra, auch bzgl. Feuchtigkeit.

Wobei bei uns der Einfachheit halber das Bett inzwischen ständig ausgefahren bleibt und sich so die Bastelei dann erübrigt. Beim Sitzen stört das Bett über dir nicht, es ist hoch genug - stehen kannst du aufrecht im hinteren Bereich. Wir haben dadurch zusätzlichen Stauraum und sowohl für die Bettwäsche als auch die Matratze ist es zum entlüften / trocknen besser, wenn sie oben ausgebreitet mit Platz liegen!?

Gruß von Katja

Re: Bezieht ihr die Matratze im Hochdach?

Verfasst: 10.08.2010 13:35
von Frodo
katja hat geschrieben:
Wobei bei uns der Einfachheit halber das Bett inzwischen ständig ausgefahren bleibt und sich so die Bastelei dann erübrigt. Beim Sitzen stört das Bett über dir nicht, es ist hoch genug - stehen kannst du aufrecht im hinteren Bereich. Wir haben dadurch zusätzlichen Stauraum und sowohl für die Bettwäsche als auch die Matratze ist es zum entlüften / trocknen besser, wenn sie oben ausgebreitet mit Platz liegen!?
Hallo,
genauso mache ich es auch. Bei meinem James Cook BJ 2008 ist das Bett auch immer ausgefahren und ich benutze Spannbetttücher und darunter eine Schutzauflage.

Freundlicher Gruß
Arndt

Re: Bezieht ihr die Matratze im Hochdach?

Verfasst: 10.08.2010 16:10
von netsailor
Moin moin,

bei uns passt nun seit knapp 10 Wochen Nutzung ein einfaches 1,80 x 2,00 m Spannbetttuch. Die Überlänge wird durch die "Unterbreite" kompensiert.
Man kann das Bett auch zusammenschieben damit.

MfG, Stefan

Re: Bezieht ihr die Matratze im Hochdach?

Verfasst: 12.08.2010 18:52
von aronia
Guten Abend,
vielen Dank für Eure Tips. Ist schon interssant, die verschiedenen
Lösungsansätze zu lesen.
Schönen Abend noch
Karin