Seite 1 von 1

Winterreifen für NCV3 > 3,5 t

Verfasst: 19.10.2010 08:12
von katja
Winterreifen für NCV3 235/65R16C 121/119?

Hallo Freunde,

der Herbst ist da und der Winter steht vor der Tür. Für unseren JC318 suchen wir Winterreifen.
Die Allwetterreifen Vanco 4 Season sind für die Vorwärtsbewegung im Winter nicht geeignet, aber für die Seitwärtsbewegung um so mehr :mrgreen: :twisted:

Wir brauchen Winterreifen für 235/65R16C 121/119N(118R).
Die gängigen Winterreifen hören beim Tragfähigkeitsindex 115 auf.
Mit dem für unseren JC notwendigen Tragfähigkeitsindex 121/119/118 scheint es sie so nicht zu geben!?
Die Reifenhändler bei uns im Umkreis winken ab - selbst Mercedes hat bei der Beschaffung/Auswahl Probleme.
Conti plant diese Gewichtsklasse erst für die nächste Saison in die Planung aufzunehmen. :(

Wer kann einen guten Tipp abgeben? Auch mit neuen Vanco 4 season wäre uns bzw. dem James nicht geholfen, die Dinger haben im Schnee null Gripp und halten auch sonst nicht wirklich lange.

Danke für eure Hilfe!

Katja + Oliver

Re: Winterreifen für NCV3 > 3,5 t

Verfasst: 19.10.2010 13:52
von Epeg
Lastindex für diese Größe ist 115/113. Das ist das absolute miniumum !!!!!!!!!!!

für unseren T1N sinds schon 112/110 für eine maximale Hinterachslast von 2240 kg.


Unbedingt die höchste Achlast beachten (meißtens an der Hinterachse :mrgreen: ). Diese durch zwei Teilen das ist dann die Radlast.

Also keinesfalls drunter gehen.

Re: Winterreifen für NCV3 > 3,5 t

Verfasst: 19.10.2010 13:55
von katja
Spacy hat geschrieben: Hallo Katja hallo Oliver,

ist die hohe Tragfähigkeit bei euch eingetragen :?:

schau mal hier im Traglastindex http://www.wheelscompany.com/index.php? ... =Untermenu Traglastindex

Wenn euer Cook 3880 Kg wiegt ist die Traglast je Rad 970 KG da würde dir der Traglastindex 107 schon ausreichen :!: jedoch mit eingerechneter Sicherheit müsste doch auch bei euch der Index 115/113 mit einer Tragkraft von 1150- 1215KG reichen :?: :?:

Wir haben den Vanco Winter 115/113 und finden ihn OK, wir haben sogar Ketten im Cook, man weiß ja nie.... wobei wir hier bei uns ja eigentlich nur Sauwetter keinen richtigen Winter haben :mrgreen:

LG Fritz Dü.....
Deine Reifen sind nicht eingetragen...

Ja eingetragen ist die hohe Tragfähigkeit von 121/119, kleinere hat keine
Freigabe, wie sieht das bei dir aus, was wurde bei dir eingtragen???

LG i.A. Katja

Re: Winterreifen für NCV3 > 3,5 t

Verfasst: 19.10.2010 13:58
von Epeg
Hallo Katja

Habt ihr einen abgelasteten 3,8 Tonner ????

Re: Winterreifen für NCV3 > 3,5 t

Verfasst: 19.10.2010 14:18
von katja
Egon hat geschrieben:Hallo Katja

Habt ihr einen abgelasteten 3,8 Tonner ????
Hallo Egon,

nein, wir haben einen "echten" - nicht abgelasteten 3,8 Tonner!

Und bei uns ist der Traglastenindex 121 / 119 ausdrücklich eingetragen...

LG Katja

Re: Winterreifen für NCV3 > 3,5 t

Verfasst: 19.10.2010 15:48
von Janno

Re: Winterreifen für NCV3 > 3,5 t

Verfasst: 19.10.2010 16:08
von Epeg
Jau Katja

bei 3,8 Tonnen müßt Ihr wohl den größeren lastindex fahren.

Hab gedacht ihr habt einen 3,5 Tonner aber im Titel steht ja .... für NCV3 größer als...... :oops:

Re: Winterreifen für NCV3 > 3,5 t

Verfasst: 19.10.2010 19:51
von Epeg
Beim 3,8er ist die max. HA-Last bei 2400 kg . Also sind die 115/113 doch ausreichend.

Allerdings schwindet die Traglast der Reifen mit zunehmender Geschwindigkeit. Vieleicht ist das der Grund warum das Auto von Katja und Oliver die höhere Traglast eingetragen haben.


Düse.... :mrgreen: , hattest du denn auch die hohe Traglast eingetragen ???

Ich hab das noch nie gehört. Unsere Sprinter in der 4-Ma sind auch abgehalferte 3,8er und sind mit den normalen Pneus ab Werk geliefert worden.

Ich schau mal ob ich die EG Betreibserlaubniss finde.

Re: Winterreifen für NCV3 > 3,5 t

Verfasst: 19.10.2010 21:06
von Bosti
Hallo,

Vielen Dank für eure Reaktionen. In der Tat es ist ein echtes 3,88 t Fahrzeug mit eingetragener Tragfähigkeit von 121. Mittlerweile bin ich auch (etwas)schlauer: Lt. MB wäre 115/113 möglich, allerdings dann mit der Einschräkung auf 90km/h Höchstgeschwindigkeit :roll: So, wie Egon schon schrieb, mit zunehmnder Geschwindigkeit...

Eine weitere Alternative wäre Nokian 235/65R16 mit 121 Index. Hat jemand Erfahrung mit diesem Reifen :?: Diesen Reifen hat mir ein freier Reifenhandel angeboten. Allerdings weiß ich beim Nokian nicht die max. Höchstgeschwindigkeit.

Andreas68 (Schöne Grüße aus Norddeich :P ) düst mit Vanco Winter 2 235/65R16C 115/113R sehr zufrieden durch die Gegend, allerdings 115/113 Index.

Weitere Meinungen sind willkommen.

Oliver und Katja

Re: Winterreifen für NCV3 > 3,5 t

Verfasst: 19.10.2010 21:50
von Janno
Bosti hat geschrieben:Hallo,

Allerdings weiß ich beim Nokian nicht die max. Höchstgeschwindigkeit.
Steht doch oben in meinem Post: R = 170km/h

Re: Winterreifen für NCV3 > 3,5 t

Verfasst: 19.10.2010 22:28
von waku77
Schaut doch mal bei Stiftung Warentest in den aktuelle Winterreifen-Test. Dort schneidet der Four Seasons 2 fast gleichwertig ab mit den Winterreifen der Größe ...

Grüße
Kalle

Re: Winterreifen für NCV3 > 3,5 t

Verfasst: 20.10.2010 06:47
von Epeg
waku77 hat geschrieben:Schaut doch mal bei Stiftung Warentest in den aktuelle Winterreifen-Test. Dort schneidet der Four Seasons 2 fast gleichwertig ab mit den Winterreifen der Größe ...

Grüße
Kalle
Ich bin auch der Meinung das der Conti sehr gut ist. Fahre ihn als Sommerreifen und als Winterreifen.

In der Fa. kommen auf die großen nur Conti`s Four season drauf. Für unsere Flachland Winterverhältnisse ausreichend.

Re: Winterreifen für NCV3 > 3,5 t

Verfasst: 21.10.2010 18:28
von Epeg
Also irgendwie pack ich das mit den Traglasten nicht.

Wenn ich nun unseren Anhänger an den Cook kuppel, darf ich laut EWG-Übereinstimmungsbescheinigung von unserem Sprinter eine tatsächliche Hinterachslast von 2410 kg haben.170kg mehr als im Fahrzeugschein steht :shock: . Das ist höher als der max. Lastindex auf den Reifen ! Vergleichbar sieht es beim NCV3-3,5 Tonner aus. Also ist da auch der LI überschritten.

Wenn ich ein Motoradträger dranschraube ist es auch das selbe. Max. 170 Kg sind ja laut EWG bei unserem Modell zulässig.

Dann sind da ja noch aureichend Sicherheits Reserven in den Reifen und Felgen oder wie ist das jetzt ????


PS: Katja: hab nochmal in den Unterlagen gestöbert. Bei unseren Firmenbrummern ist der gleich LI Eintrag wie beim Fritz.

Re: Winterreifen für NCV3 > 3,5 t

Verfasst: 22.10.2010 19:13
von Bosti
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Mühe, Kommentare und Postings.

ich habe mich mit dem freundlichem Herrn vom TÜV Nord in Verbindung gesetzt. Hier seine Antwort:

Der Tragfähigkeitsindex von 115 besagt eine Tragfähigkeit von 1215KG -damit einer Achslast von 2430KG. Dieses ist genau die HA-Achslast von Ihrem Fz. und damit (auch ohne zusätzliche Eintragung) zulässig. Die vom Hersteller angegebene Bereifung (Tragfähigkeit) stellt eine Empfehlung des Herstellers dar.

Hierzu habe ich Ihnen mal unsere Information hierzu angefügt:

Bauartgenehmigte Reifen der im Fz-Schein eingetragenen Größen sind grundsätzlich zulässig und im Rahmen der HU nicht zu beanstanden, wenn sie der unter Ziff. 16 (bzw. Ziff. 33) angegebenen zulässigen Achslast entsprechen, unabhängig von dem im Fz-Schein eingetragenen Lastindex. Zu beachten ist, dass bei Geschwindigkeiten über 210 km/h ggfls. Trägfähigkeitsabschläge berücksichtigt werden müssen und andere Reifenluftdrücke einzuhalten sind. Eine Verpflichtung zur Eintragung der anderen Indizes besteht erst bei der nächsten Befassung der Zulassungsstellen mit den Fz-Papieren.

Allerdings sollten die Fahrzeughalter darauf hingewiesen werden, dass die Reifen wesentliche Auswirkungen auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs haben. Einige Fahrzeughersteller, die sogar Reifenhersteller und –fabrikate empfehlen, weisen bei Nichtbefolgung der Empfehlungen ggfs. Haftungsansprüche zurück.


Also wir werden jetzt Conti Vanco Winter 2 aufziehen lassen mit Index 115. MB sagt aber, aufgrund irgendeines bestimmten Codes bei der Verbauung, darf ich nur 90 km/h damit fahren. Dann sei dem so.

Grüsse aus dem Norden

Katja und Oliver

Re: Winterreifen für NCV3 > 3,5 t

Verfasst: 18.11.2010 15:23
von Ratzi
Hallo Katia/Oli,

sorry für die späte Antwort.
Wir haben zur Zeit vorne Ganzjahresreifen Matador MPS 125 235/65 R16 C Nutzlastindex 121/119 und Hinten die org. Conti 4 Season drauf. (318CDI mit 3,88to)

Der Grund warum wir vorne Matador fahren ist folgender: Die Conti haben sich aufgelöst!! siehe Beitrag von mir. (Vorderreifen lösen sich auf)
Da mir persönlich die Contis zu teuer waren und bei mir nicht unbedingt mit Qualität geglänzt haben, entschieden wir uns für die Mator Ganzjahresreifen.

Wir werden auch demnächst diese Reifen hinten aufziehen und für die Eifel o. sonstige Schnee/Skigebiete meine Schneeketten wieder mitführen.(Haben wir letzten Winter auch so gemacht)

Gruß

Ratzi