Hallo,
weiß jemand wie ich die Einlegeböden ganz hinten unten im Fach raus bekomme?
Mit einem Hammer fest auf die Kanten schlagen bis sie raus brechen? Stichsäge?
Ich der Küchenaufbau nach dem Entfernen noch stabil?
Danke,
Janno
Wie Einlegeböden entfernen?
Wie Einlegeböden entfernen?
- Dateianhänge
-
- IMG_0514.JPG (85.5 KiB) 3492 mal betrachtet
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik
Re: Wie Einlegeböden entfernen?
Hi Fritz,
mein Beitrag war nur zu 50% korrekt
Ich möchte nur den unteren Regalboden entfernen. Meinst du es ist noch genug Stabilität gegeben?
Auf dem Bild ein mein schwarzer Boardbag zu sehen, in dem 3 Kites drin sind. Der Bag ist 140 groß (kleiner geht nicht) und verhindert das Öffnen des Kleiderschranks hinter dem Bad.
Wenn der Regalboden nicht wäre, könnte ich die Kites so dort rein packen.
mein Beitrag war nur zu 50% korrekt

Ich möchte nur den unteren Regalboden entfernen. Meinst du es ist noch genug Stabilität gegeben?
Auf dem Bild ein mein schwarzer Boardbag zu sehen, in dem 3 Kites drin sind. Der Bag ist 140 groß (kleiner geht nicht) und verhindert das Öffnen des Kleiderschranks hinter dem Bad.
Wenn der Regalboden nicht wäre, könnte ich die Kites so dort rein packen.
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik
Re: Wie Einlegeböden entfernen?
Hi Janno,
ja Fritz hatte recht, das Schlumpfmobil hatte Probleme mit der Befestigung und die Einlegeböden sind für die Steifigkeit.
Die Einlegeböden sind fest eingepasst zum Teil sogar verklebt. Wenn du das untere Bord wirklich entfernen willst, hilft nur die Stichsäge oder Laubsäge.
Möglichkeit 1:
Säge ein U-aus, damit du rund herum noch ein Steg hast und lass in den Rundungen genügend Material stehen. Mit dem U würde dir immer noch genügend Halt gegeben werden. Dann kannst du den Sack so reinschieben wie beschrieben.
Möglichkeit 2 (komplizierter):
Verbaue ein Schrank wie bei uns, und wenn es passt, ich kenne die Abmaße des Sacks nicht, dann mach die rechte Rückwand so durchgängig, dass der Sack von hinten reingeschoben werden kann. Dazu müsste die rechte Seitenwand herausgetrennt werden, durch ein breitere ersetzt werden. der untere Einleboden auch wieder als U ausgesägt werden und mit der neuen rechten Rückwand wieder verbunden werden. Das oberste Fach würde ich auch so aussägen wie bei uns, damit du dann von hinten Zugang hast. Wir haben festgestellt, dass da eine Menge reinpasst. Hier noch mal der Link zum Ausbau viewtopic.php?f=17&t=1847
Möglichkeit 3 (etwas weniger kompliziert):
Verbaue den gleichen Schrank wie bei uns. Säge Öffnungen in die Rückwand wie bei uns. Lege den Sack dann unten quer. Das müsste meiner Meinung nach passen. Wenn du die Abmaße im querliegenden Zustand aufschreibst, BxHxT, dann kann ich bei mir mal nachgucken ob das passen würde.
Viel Erfolg beim Knobeln
Lass mal hören was du machen wirst oder melde dich per PN
Schöne Urlaubszeit
Grüße aus Hamburg
Oliver
ja Fritz hatte recht, das Schlumpfmobil hatte Probleme mit der Befestigung und die Einlegeböden sind für die Steifigkeit.
Die Einlegeböden sind fest eingepasst zum Teil sogar verklebt. Wenn du das untere Bord wirklich entfernen willst, hilft nur die Stichsäge oder Laubsäge.
Möglichkeit 1:
Säge ein U-aus, damit du rund herum noch ein Steg hast und lass in den Rundungen genügend Material stehen. Mit dem U würde dir immer noch genügend Halt gegeben werden. Dann kannst du den Sack so reinschieben wie beschrieben.
Möglichkeit 2 (komplizierter):
Verbaue ein Schrank wie bei uns, und wenn es passt, ich kenne die Abmaße des Sacks nicht, dann mach die rechte Rückwand so durchgängig, dass der Sack von hinten reingeschoben werden kann. Dazu müsste die rechte Seitenwand herausgetrennt werden, durch ein breitere ersetzt werden. der untere Einleboden auch wieder als U ausgesägt werden und mit der neuen rechten Rückwand wieder verbunden werden. Das oberste Fach würde ich auch so aussägen wie bei uns, damit du dann von hinten Zugang hast. Wir haben festgestellt, dass da eine Menge reinpasst. Hier noch mal der Link zum Ausbau viewtopic.php?f=17&t=1847
Möglichkeit 3 (etwas weniger kompliziert):
Verbaue den gleichen Schrank wie bei uns. Säge Öffnungen in die Rückwand wie bei uns. Lege den Sack dann unten quer. Das müsste meiner Meinung nach passen. Wenn du die Abmaße im querliegenden Zustand aufschreibst, BxHxT, dann kann ich bei mir mal nachgucken ob das passen würde.
Viel Erfolg beim Knobeln

Lass mal hören was du machen wirst oder melde dich per PN
Schöne Urlaubszeit
Grüße aus Hamburg
Oliver
Re: Wie Einlegeböden entfernen?
Hi,
erst mal vielen Dank für die Informationen.
Ich habe euren Rat befolgt und die Einlegeböden nicht entfernt.
Du viel umorganisieren passt jetzt doch alles rein, nur muss man alles ausräumen, wenn man an den untersten Kites will. Damit muss ich wohl leben.
Auf dem Bild sieht man auf der rechten Seite 5 Kites. 2 Taschen müssen noch rechts rein passen.
erst mal vielen Dank für die Informationen.
Ich habe euren Rat befolgt und die Einlegeböden nicht entfernt.
Du viel umorganisieren passt jetzt doch alles rein, nur muss man alles ausräumen, wenn man an den untersten Kites will. Damit muss ich wohl leben.
Auf dem Bild sieht man auf der rechten Seite 5 Kites. 2 Taschen müssen noch rechts rein passen.
- Dateianhänge
-
- IMG_0518.JPG (223.97 KiB) 3405 mal betrachtet
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik