Turbo defekt

die zweite Generaton Sprinter (NCV3)
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 180
Registriert: 17.05.2010 21:34
Wohnort: Im Quellental

Turbo defekt

Beitrag von Bosti » 22.12.2011 20:24

Hallo zusammen,

das ist eine tolle Überraschung vom Weihnachtsmann: Der Turbo ist defekt nach 47500 km und muss augetauscht werden, weil der Turbo sporadisch ausfällt. Ganz toll beim Abbiegen nach links in eine Hauptverkehrsstraße im Feierabendverkehr oder beim Überholen :|

Im Einzelnen, der Wagen war zur NL HH. Dort wurde ein interner Fehler des Rußpartikelfilters festgestellt und zurückgesetzt, der Rußpartikelfilter selber ist ohne Befund und ok. Der Stellmotor (Steller) für den Turbo wurde mit einer neueren Firmware bespielt, die das Problem eigentlich beheben sollte. Das ist aber nicht der Fall. Auch nach dem Update des Stellers schaltet der Turbo bei warmem oder kaltem Motor sporadisch und unvorhersehbar ab. Die Folge, der JC hat keine Leistung und braucht leer über 1 km (einen) um auf etwas über 70km/h zu beschleunigen.

Diagnose: Der Steller ist defekt. Beim Abschalten des Turbos ist ein deutliches Zischen, das Entweichen der Luft zu hören. Der Haken an der Geschichte: Den Steller gibt es nicht einzeln sondern nur mit Turbo!!! :evil: Kosten zwischen 1800 und 2000 Euro. Kann ja mal passieren, bei einem Fahrzeug, das deutlich über 80.000 Euro kostet, 47,5 tkm gelaufen hat und noch nicht mal vier Jahre ist.

Der Kundenberater von der NL hat immerhin nach Nachverhandlung noch Kulanz erreicht...

Hat jemand von Euch davon schon etwas gehört, oder kennt vielleicht Rückrufaktionen von MB. Der Spaß wird nämlich nicht billig. Antworten schnellstmöglich erbeten, weil das Kulanzangebot nur bis Anfang des Jahres gültig ist.

Ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie
Gesundheit, Glück und Erfolg für 2012 wünscht euch allen

Das Schlumpfmobil
Katja und Oliver
Zuletzt geändert von Bosti am 28.12.2011 11:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
siggyJC
Beiträge: 101
Registriert: 08.09.2009 15:53

Re: Sprinter 318 JC - Turbo defekt

Beitrag von siggyJC » 23.12.2011 09:23

Hallo,
fragt doch mal eine Firma die sich auf Turboreparaturen spezialisiert hat. Auf die schnelle im Sprinterforum gefunden.
http://www.turbo-mot.de/
Viel Glück bei der Reparatur bzw dem Kulanzantrag.

Gruss SiggyJC
James Cook Bj 1996, rot, 270.000km

wocrafter
Beiträge: 540
Registriert: 18.05.2010 11:34
Wohnort: Sankt Goar

Re: Sprinter 318 JC - Turbo defekt

Beitrag von wocrafter » 23.12.2011 11:50

Hallo Katja und Oliver.
Ich würde das Teil selbst ausbauen oder mir eine kleine Werkstatt suchen die den Turbolader ruck zuck für kleines Geld ausbaut und nach vorheriger Absprache zur Überholung an zum Beispiel http://www.turbo-mot.de/ schickt.
In aller Regel ist eine Reparatur hinterm Glaspalast der Hersteller doppelt so teuer wie in einer kleinen Werkstatt. Auch wenn über die Kulanz ein geringerer Betrag herauskommt, die kleinen Werkstätten sind trotzdem billiger.

Gruß Wolfgang
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin 03.2009

Benutzeravatar
netsailor
Beiträge: 629
Registriert: 09.10.2009 19:48
Wohnort: Berlin

Re: Sprinter 318 JC - Turbo defekt

Beitrag von netsailor » 23.12.2011 12:17

wocrafter hat geschrieben:In aller Regel ist eine Reparatur hinterm Glaspalast der Hersteller doppelt so teuer wie in einer kleinen Werkstatt. Auch wenn über die Kulanz ein geringerer Betrag herauskommt, die kleinen Werkstätten sind trotzdem billiger.

Gruß Wolfgang
Moin moin,
deckt sich mit div. Berichten zum Kulanzverhalten bei MB: Der Kostenvoranschlag minus Kulanz > Drittangebot.
Besonders extrem ist dies bei Karosseriearbeiten...

Mfg und frohes Fest,
Stefan
James Cook Classic 318CDI 3,5t Automatik EZ 4.08; Eigenausbau 207D EZ1977 bis 2001
Bild

Benutzeravatar
Ratzi
Beiträge: 73
Registriert: 29.05.2009 20:34
Wohnort: Nähe FFM

Re: Sprinter 318 JC - Turbo defekt

Beitrag von Ratzi » 23.12.2011 20:01

Hallo Oliver,

hatte das gleiche Problem an meiner E-Klasse. (Verkokt durch zu viel Kurzstrecke)
Der Verstellmechanismus geht schwer und harkt.

Habe selbst den Turbo ausgebaut und die Verstellung überarbeitet, das Auto lief danach erst einwandfrei aber am nächsten Tag ging er dann wieder ins Notprogramm. Wahrscheinlich war der Stellmotor defekt.

Ich bin dann in den Westerwald gefahren und habe mir dort ein AT Turbo für 750.-gekauft
Anbei die Adresse: http://www.turbolader.net

Ich würde mir von den Turbo selbst rausbauen und wechseln(kein Hexenwerk geht einfacher wie bei meiner E-Klasse) und einen At Turbo von der o.g. Firma liefern lassen.

Solltest du es nicht selber machen können gehe doch einfach in eine Freie Werkstatt. Der Ein und Ausbau sollte in ca. 3h erledigt sein.

Dieses Jahr wird wahrscheinlich ein neuer Turbo unter den Weihnachtsbaum liegen.

Wir wünschen euch dennoch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch.

LG Ingrid und Stefan
318 CDI Classic in Silber, mit Automatik und 60000km

Benutzeravatar
hans
Beiträge: 60
Registriert: 17.09.2007 22:46
Wohnort: Esslingen Neckar

Re: Turbo defekt

Beitrag von hans » 03.01.2012 00:55

Dann schaut doch auch mal dazu rüber zu uns in´s Fachforum, hier einer von mehreren Threads zu diesem Problem ! :wink:

http://www.sprinter-forum.de/phpBB3/vie ... 236d129b18
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .

Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 180
Registriert: 17.05.2010 21:34
Wohnort: Im Quellental

Re: Turbo defekt

Beitrag von Bosti » 05.01.2012 16:59

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für eure Einträge und guten Vorschläge. Die Arbeiten des Austausch wurden nun doch von MB vorgenommen. Den Endpreis kenne ich noch nicht :( . Krankheitsbedingt habe ich mich für eine ortsnahe Reparatur entschieden. Erstaunlich finde ich, dass alle Werkstätten, die hier so genannt worden sind, aus nördlicher Sicht alle in "Süddeutschland" liegen und somit einen erheblichen Anfahrtsweg haben.

Vielleicht kann mir aber trotzdem jemand verraten welchen Hersteller ich bin bei mir verbaut habe. Laut Sprinterforum, Danke für den Hinweis, gibt es mehrere Hersteller. Es ist sicherlich einfacher, ich will es nicht hoffen, dass man im wiederholten Falle den tatsächlichen Hersteller kennt, und sich dann um eine lokale Reparatur bemühen kann.

ich werde weiter berichten.

Gruß an alle

Oliver

Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 180
Registriert: 17.05.2010 21:34
Wohnort: Im Quellental

Re: Turbo defekt

Beitrag von Bosti » 08.03.2012 21:40

Hallo zusammen, der Spaß hat 1.300 Euro gekostet. Das war der Eigenanteil von 45% auf Kulanz von MB.

Bosti

Benutzeravatar
Janno
Beiträge: 354
Registriert: 05.05.2010 16:05
Wohnort: Hamburg

Re: Turbo defekt

Beitrag von Janno » 09.03.2012 22:05

Hi,

haben sie dir kein MB Tauschteil angeboten, oder wolltest du keines?

Die Frage ist wie man dem vorbeugen kann. Laut dem Link verkoken die Turbos bei viel Kurzstrecke. D.h. teuren Diesel tanken, 2-Takt Öl in den Diesel oder Lambda Tank Diesel?
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik

Benutzeravatar
Janno
Beiträge: 354
Registriert: 05.05.2010 16:05
Wohnort: Hamburg

Re: Turbo defekt

Beitrag von Janno » 12.02.2014 19:36

Hi,

mich hat es heute erwischt. Auf einer 150km Fahrt ist der Turbo 2x ausgefallen. Einmal einfach so, ohne Warnleuchte. Das zweite mal erst die Warnleuchte, dann Turbo weg.
Nach Motor an/aus, geht der Turbo wieder.

Ich bin stinksauer. Nicht nur wegen der geringen Laufleistung von 56.000 Kilometer, sondern, weil der Wagen NUR!!! Langstrecke fährt. Die Einzige Kurzstrecke ist die zum Tüv und zum Sternenservice.
Wahrscheinlich bekomme ich nicht mal Kulanz, weil das Auto ja jetzt 5 Jahre alt ist.

*würg*
Janno
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1465
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Turbo defekt

Beitrag von Jürgen » 12.02.2014 20:32

Moin Janno,
Bei meinem 903er war der Druckwandler hinüber.
Reparieren lässt der sich nicht, weil die Einzelteile miteinander verpresst sind.
Neuteil eingebaut, der Lader funzte wieder.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
Janno
Beiträge: 354
Registriert: 05.05.2010 16:05
Wohnort: Hamburg

Re: Turbo defekt

Beitrag von Janno » 12.02.2014 23:02

Danke für das Mitgefühl. Ich habe mich mittlerweile abgeregt und damit abgefunden.
Ich berichte wie groß das Loch in der Geldbörse sein wird.
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1465
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Turbo defekt

Beitrag von Jürgen » 13.02.2014 10:32

Spacy hat geschrieben: Aus und einbauen lassen würde ich den in einer freien Wrtkstatt
Moin Spacy,
der Janno hat sich selbst eine Standheizung eingebaut! Bild
So einen Turbolader baut der mit Links aus und einen überholten oder gegen Eintausch ein neues Teil dann wieder ein.
Hatte meinen Turbolader auch schon draußen weil die Turbinenschaufeln im Inneren Kontakt bekamen zu den verstellbaren nicht rotierenden Leitschaufeln im Turbineneintritt bei einer gewissen Stellung am Endanschlag.
Das Ganze konnte man gut hören an kreischenden Geräuschen beim Gasgeben und hätte mir irgendwann den Turbolader zerlegt.
Habe dann selbst einen zusätzlichen Anschlag am Gehäuse angebaut um den Anstellwinkel der Leitschaufeln zu begrenzen.
Habe es auch im Sprinterforum dokumentiert.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
Janno
Beiträge: 354
Registriert: 05.05.2010 16:05
Wohnort: Hamburg

Re: Turbo defekt

Beitrag von Janno » 18.02.2014 13:50

@Jürgen: Danke ;-) Der Sprinter ist aber tatsächlich leicht zu warten.

Habe den Sprinter wieder. Es war nicht der Turbo, sondern das AGR und der Differentialdrucksensor des Partikelfilters. Ob das AGR einen Notlauf auslöst bezweifle ich im Nachhinein. Ich befrage dazu noch mal meinen Kollegen der Automechaniker ist. Ich habe alles beim Sternenservice machen lassen, da ich gerade wenig Zeit habe. Ansonsten hätte ich mit die 300€ für den Einbau sparen können.
Ob diese beiden Teile nach nur 57.000km reiner Langstecke kaputt gehen dürfen, weiß ich nicht. Vielleicht habe ich deswegen ungefragt 10% Teilerabatt bekommen.

Trotzdem bleibe ich nach Bostis und Jürgens Erfahrung dem Turbolader skeptisch gegenüber eingestellt. Wenn es den Turbo zerlegt, dann ist gleich ein neuer Motor fällig. Ich glaube ich baue den Turbo bei 70.000km aus und lasse ihn überholen.
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (245.58 KiB) 4039 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (134.6 KiB) 4039 mal betrachtet
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1465
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Turbo defekt

Beitrag von Jürgen » 18.02.2014 16:56

Janno hat geschrieben: ich baue den Turbo bei 70.000km aus und lasse ihn überholen.
Moin Janno,
das Ding mal ausbauen und schauen ob die Turbinenschaufeln angefressen sind (war bei mir so), ob die Welle leicht dreht und auch sonst eine optische Sichtprüfung kann sicherlich nicht schaden.
Auch wenn es selten vorkommt, aber ein platzender Lader zieht kostenintensive Nachfolgeschäden hinter sich her.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 3 (2006-2012)“