das ist eine tolle Überraschung vom Weihnachtsmann: Der Turbo ist defekt nach 47500 km und muss augetauscht werden, weil der Turbo sporadisch ausfällt. Ganz toll beim Abbiegen nach links in eine Hauptverkehrsstraße im Feierabendverkehr oder beim Überholen
 
 Im Einzelnen, der Wagen war zur NL HH. Dort wurde ein interner Fehler des Rußpartikelfilters festgestellt und zurückgesetzt, der Rußpartikelfilter selber ist ohne Befund und ok. Der Stellmotor (Steller) für den Turbo wurde mit einer neueren Firmware bespielt, die das Problem eigentlich beheben sollte. Das ist aber nicht der Fall. Auch nach dem Update des Stellers schaltet der Turbo bei warmem oder kaltem Motor sporadisch und unvorhersehbar ab. Die Folge, der JC hat keine Leistung und braucht leer über 1 km (einen) um auf etwas über 70km/h zu beschleunigen.
Diagnose: Der Steller ist defekt. Beim Abschalten des Turbos ist ein deutliches Zischen, das Entweichen der Luft zu hören. Der Haken an der Geschichte: Den Steller gibt es nicht einzeln sondern nur mit Turbo!!!
 Kosten zwischen 1800 und 2000 Euro. Kann ja mal passieren, bei einem Fahrzeug, das deutlich über 80.000 Euro kostet, 47,5 tkm gelaufen hat und noch nicht mal vier Jahre ist.
  Kosten zwischen 1800 und 2000 Euro. Kann ja mal passieren, bei einem Fahrzeug, das deutlich über 80.000 Euro kostet, 47,5 tkm gelaufen hat und noch nicht mal vier Jahre ist.Der Kundenberater von der NL hat immerhin nach Nachverhandlung noch Kulanz erreicht...
Hat jemand von Euch davon schon etwas gehört, oder kennt vielleicht Rückrufaktionen von MB. Der Spaß wird nämlich nicht billig. Antworten schnellstmöglich erbeten, weil das Kulanzangebot nur bis Anfang des Jahres gültig ist.
Ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie
Gesundheit, Glück und Erfolg für 2012 wünscht euch allen
Das Schlumpfmobil
Katja und Oliver







 . Krankheitsbedingt habe ich mich für eine ortsnahe Reparatur entschieden. Erstaunlich finde ich, dass alle Werkstätten, die hier so genannt worden sind, aus nördlicher Sicht alle in "Süddeutschland" liegen und somit einen erheblichen Anfahrtsweg haben.
 . Krankheitsbedingt habe ich mich für eine ortsnahe Reparatur entschieden. Erstaunlich finde ich, dass alle Werkstätten, die hier so genannt worden sind, aus nördlicher Sicht alle in "Süddeutschland" liegen und somit einen erheblichen Anfahrtsweg haben.

