Bremsanlage
Verfasst: 21.08.2012 22:10
Nach einen 6 wöchigen, wunderschönen Urlaub in Frankreich landete unser Jamie in der Werkstatt.
Einen Tag vor unserer Heimreise ( geplant war gemütlich) gab es beim Bremsen merkwürdige Geräusche.
Bei einen 3,8t stellen sich ein bisschen die Nackenhaare auf. Es gab übrigens keine Anzeige das die Bremsbeläge fällig sind, unsere Inspektionen sind immer durchgeführt worden. Wir natürlich die nächste Mercedes Werkstatt aufgesucht. Wir kamen an, alles war zu. Es war der 15.August. Ein religöser Feiertag. Es sei uns verziehen, wir wussten das nicht.
Wir standen nun vor der Entscheidung, warten wir bis zum nächsten Tag oder treten wir etwas straffer die Heimreise an.
Wir entschieden uns für das Letztere. Die Bremsen klangen zwar nicht gut, aber ich als Frau fahre defensiv, (für Männer vorausschauend
) , d.h. ich bremse möglichst wenig. Mein Mann, hier auch im Forum als Woka, ist etwas anders.
Die Frage war, sind die Bremsbeläge runter oder sind die Bremsen durch wenig bremsen nur angerostet. Bei Bremsbelägen die einfach runter sind ist bremsen nicht besonders gut, sind sie angerostet ist bremsen gut.
Ich muß nochmals betonen, die Bremsen griffen. Durch Versuche konnten wir Vollbremsungen und auch leichte Bremsungen durchführen. Das Geräusch hat aber schon weh getan.
Wir fuhren dann ziemlich schnell und sanft nach Hause, meldeten sofort unseren Jamie in unserer Mercedes Werkstatt an.
Das Resultat, die Bremsen waren festgerostet. Es wurden alle Bremskloetze augebaut und erneuert, ebenso die Bremsscheiben. Des weiteren die Bremsbacken der Feststellbremse und die Bremssattellagerung der Vorderachse instand gesetzt. Es kam noch ein Spiegelglas, den uns ein netter Autofahrer zertrümmert hat hinzu. Eine Rechnung von 1519,61 Euros war das Resultat.
Fazit: Nach meiner Rechere Sprinter Bremsen sind anfällig. Auf heutiger Nachfrage, wie kann mann oder frau dieses verhindern.
Bremsen, egal wie oft nützt nichts. Eher freut sich die Mercedes Werkstatt über den Bremsbelagverscheiss. Wenn mann oder frau vorausschauend fährt,ist das sehr magenfreundlich und es danken einen die empfindlichen Mitfahrer. Im Winter möglichst nicht die Handbremse anziehen. Das Beste wäre es, das Auto in einer Garage zu parken, die Feuchtigkeit hätte da wenig Chancen. Es wurde uns gesagt, bei Saisonbeginn sollte man die Bremsanlage auf eventelle Anrostungen überprüfen lassen.
Egal, wie auch immer, wir saßen oft in unserem Jamie und sagten, was für ein Luxus. Wir brauchen nicht mehr. Dieses ist unser Hobby. Und wir sind ab Freitag wieder für drei Wochen in Italien unterwegs.
Uns gehts gut
Karin und Wolfgang
Einen Tag vor unserer Heimreise ( geplant war gemütlich) gab es beim Bremsen merkwürdige Geräusche.
Bei einen 3,8t stellen sich ein bisschen die Nackenhaare auf. Es gab übrigens keine Anzeige das die Bremsbeläge fällig sind, unsere Inspektionen sind immer durchgeführt worden. Wir natürlich die nächste Mercedes Werkstatt aufgesucht. Wir kamen an, alles war zu. Es war der 15.August. Ein religöser Feiertag. Es sei uns verziehen, wir wussten das nicht.
Wir standen nun vor der Entscheidung, warten wir bis zum nächsten Tag oder treten wir etwas straffer die Heimreise an.
Wir entschieden uns für das Letztere. Die Bremsen klangen zwar nicht gut, aber ich als Frau fahre defensiv, (für Männer vorausschauend

Die Frage war, sind die Bremsbeläge runter oder sind die Bremsen durch wenig bremsen nur angerostet. Bei Bremsbelägen die einfach runter sind ist bremsen nicht besonders gut, sind sie angerostet ist bremsen gut.
Ich muß nochmals betonen, die Bremsen griffen. Durch Versuche konnten wir Vollbremsungen und auch leichte Bremsungen durchführen. Das Geräusch hat aber schon weh getan.
Wir fuhren dann ziemlich schnell und sanft nach Hause, meldeten sofort unseren Jamie in unserer Mercedes Werkstatt an.
Das Resultat, die Bremsen waren festgerostet. Es wurden alle Bremskloetze augebaut und erneuert, ebenso die Bremsscheiben. Des weiteren die Bremsbacken der Feststellbremse und die Bremssattellagerung der Vorderachse instand gesetzt. Es kam noch ein Spiegelglas, den uns ein netter Autofahrer zertrümmert hat hinzu. Eine Rechnung von 1519,61 Euros war das Resultat.
Fazit: Nach meiner Rechere Sprinter Bremsen sind anfällig. Auf heutiger Nachfrage, wie kann mann oder frau dieses verhindern.
Bremsen, egal wie oft nützt nichts. Eher freut sich die Mercedes Werkstatt über den Bremsbelagverscheiss. Wenn mann oder frau vorausschauend fährt,ist das sehr magenfreundlich und es danken einen die empfindlichen Mitfahrer. Im Winter möglichst nicht die Handbremse anziehen. Das Beste wäre es, das Auto in einer Garage zu parken, die Feuchtigkeit hätte da wenig Chancen. Es wurde uns gesagt, bei Saisonbeginn sollte man die Bremsanlage auf eventelle Anrostungen überprüfen lassen.
Egal, wie auch immer, wir saßen oft in unserem Jamie und sagten, was für ein Luxus. Wir brauchen nicht mehr. Dieses ist unser Hobby. Und wir sind ab Freitag wieder für drei Wochen in Italien unterwegs.
Uns gehts gut
Karin und Wolfgang