Seite 1 von 2
					
				Füllstand der Gasflasche richtig einschätzen/messen?
				Verfasst: 23.08.2012 20:26
				von mauserich
				Hallo JC-Freunde,
kurz vor unserem Urlaub möchte ich sicherheitshalber die Gasflasche für den Kocher wechseln 
 
 
ALs ich die letzte Flasche vor etwa 9 Monaten getauscht habe (Die blaue CampingGaz-Flasche 2,8 kg für 23,90 €) fühlte sich diese beim Schütteln etwa nur halb voll an. 
 
 
Nun beim Ausbau ist beim Schütteln immer noch ein deutlicher Inhalt spürbar. Aber wie weit reicht dieser Rest noch 
 
 
 
Hat jemand eine Idee wie ich hinreichend sicher den Füllstand messen (wiegen???) und den Rest dann einschätzen kann 
 
   
 
Wie schwer sollte eine volle und wie schwer eine leere Gasflasche sein und wie weit kommt man beim Kocher je Gramm Restinhalt bzw. wann sollte die Gasflasche gewechselt werden?
Danke für Eure Tipps
Es grüßt
Mauserich
 
			
					
				Re: Füllstand der Gasflasche richtig einschätzen/messen?
				Verfasst: 23.08.2012 21:59
				von E2nO
				Gasflasche auf die Wage stellen! (Oder noch einfacher: einfache Federwaage als Schätzeisen bemühen).
Auf der Gasflasche ist das Leergewicht angegeben, z.B. 6,6kg für eine 5ltr Flasche. Voll wiegt die also 11,6kg.
Wenn sie jetzt 9,1kg wiegen würde, wäre sie nur noch zu Hälfte voll.
Ich nehme z.B. immer die Federwaage mit in den Baumarkt um sicherzustellen, dass die Flasche auch wirklich voll ist.
Die restlichen Fragen lassen sich nicht so pauschal beantworten (hängt z.B. von Eurem Warmwasser Bedarf/Verbrauch ab und wie oft ihr Tee/Kaffee macht, ...)
Wir kommen mit eine halb vollen Flasche locker 3 Wochen aus (wahrscheinlich sogar noch mehr) bei täglichem Kochen, aber kaum Warmwasser Nutzung und kein Tee/Kaffee. Da bei zwei Flaschen an Bord immer eine volle dabei ist, haben wir auch noch nie irgendein Problem mit Gasmangel währen (bis zu 4 Wochen) Urlaubsfahrten gehabt.
Gruß Enno
			 
			
					
				Re: Füllstand der Gasflasche richtig einschätzen/messen?
				Verfasst: 24.08.2012 06:35
				von admin
				E2nO hat geschrieben: (hängt z.B. von Eurem Warmwasser Bedarf/Verbrauch ab und wie oft ihr Tee/Kaffee macht, ...)
Der NCV3 macht das Wasser per Diesel warm. Gas ist nur noch zum Kochen, daher auch nur noch eine 2,8 kg Flasche.
Peter
 
			
					
				Re: Füllstand der Gasflasche richtig einschätzen/messen?
				Verfasst: 24.08.2012 09:11
				von E2nO
				admin hat geschrieben:
Der NCV3 macht das Wasser per Diesel warm. Gas ist nur noch zum Kochen, daher auch nur noch eine 2,8 kg Flasche.
Peter
Oh je, habe mal wieder übersehen, dass es um den "neuen" James geht ...
Aber nicht desto trotz: Als Faustformel vom Rucksack-Wandern habe ich noch 250g/Person & Woche in Erinnerung. Das ist aber schon eher untere Grenze gewesen - aber eben auch für den "mobiler Außencampingkocher" der vom Wirkungsgrad (selbst mit Windschutz) schlechter als der "Einbaukocher" sein wird. Dafür hat natürlich jeder seinen Kram für sich selber gekocht - wenn man für mehrere kocht ist die Energiebilanz vermutlich besser. Aber im Wohnmobil kocht man dann vermutlich aufwändiger, so dass auch dieses sich kompensiert.
Mit 1,5kg Gas (also "halbe" Camping-Gaz Flasche) sollte man also zu zweit gerade so drei Wochen auskommen können ...
Gruß Enno.
 
			
					
				Re: Füllstand der Gasflasche richtig einschätzen/messen?
				Verfasst: 24.08.2012 12:00
				von Ludo
				admin hat geschrieben:
 nur noch eine 2,8 kg Flasche.
Peter
bei der aber das Gas ganz lässig das vier bis zehnfache  kostet wie bei der 5Kilo Flasche  
 
 
FORTSCHRITT ist das nicht 
 
ciao
Ludo
 
			
					
				Re: Füllstand der Gasflasche richtig einschätzen/messen?
				Verfasst: 24.08.2012 14:19
				von Janno
				mauserich hat geschrieben:Hallo JC-Freunde,
Wie schwer sollte eine volle und wie schwer eine leere Gasflasche sein und wie weit kommt man beim Kocher je Gramm Restinhalt bzw. wann sollte die Gasflasche gewechselt werden?
Voll  6,4 kg
Leer 3,65 kg
Füllmenge 2,75 kg
 
			
					
				Re: Füllstand der Gasflasche richtig einschätzen/messen?
				Verfasst: 24.08.2012 15:33
				von Andreas68
				Ludo hat geschrieben:admin hat geschrieben:
 nur noch eine 2,8 kg Flasche.
Peter
bei der aber das Gas ganz lässig das vier bis zehnfache  kostet wie bei der 5Kilo Flasche  
 
 
FORTSCHRITT ist das nicht 
 
ciao
Ludo
 
Kann man sehen wie man will, die Flasche ist kleiner und leichter (steht im NCV3 unter dem Mülleimer und nimmt kaum Platz weg). Wir benutzen immer noch die erste Flasche (seit 10/2008). Ein/e Tausch/ Füllung kostet in Deutschland 25,00 € (Frankreich ca. 11,00-15,00 €), macht bei fast 48 Monaten Laufzeit rund 0,53 €/Monat 
 
  
 . 
Mann, bloß nicht die ganze Ersparnis auf einmal ausgeben 

 .
Glückauf
Andy
 
			
					
				Re: Füllstand der Gasflasche richtig einschätzen/messen?
				Verfasst: 24.08.2012 20:59
				von Janno
				In Deutschland dürfen die Händler die Flasche halt nicht befüllen 

Da muss es doch alternativen geben: 
http://www.amazon.de/Leere-bef%C3%BCllb ... B001BYLDHS
Das schwierige wird wohl sein, eine passende Flasche zu finden.
Ich frage mich gerade ob die CampingGaz Flaschen Kauf-Pfand-Flaschen sind, heißt: man kann sie nicht mehr zurück geben (so wie bei normalen Gasflaschen).
 
			
					
				Re: Füllstand der Gasflasche richtig einschätzen/messen?
				Verfasst: 25.08.2012 13:19
				von Andreas68
				bingo hat geschrieben:Die Flaschen gehen zurück an Camping Gaz, werden geröngt, überprüft und wieder befüllt. Bei Fritz Berger kostet eine Füllung 42 €.
Hier nur 25,75 € 
http://www.propangas-hamburg.de/de/inde ... che-2,75kg
Andy
 
			
					
				Re: Füllstand der Gasflasche richtig einschätzen/messen?
				Verfasst: 25.08.2012 15:05
				von pewajaco
				Hallo JC-Freunde,
wo sind die 
Gas-Reserven im NCV3? 
 
 
In meinem NCV3 befindet sich außerdem einen "Party Grill" mit Sicherheitsflaschenventil  

  von Campinggaz und die Flasche R 904 (1,8 kg), damit habe ich neben der Originalflasche R 9o7 (2,75kg) im Notfall eine Gas-Reserve! 
 
 
Gruß
pewajaco
 
			
					
				Re: Füllstand der Gasflasche richtig einschätzen/messen?
				Verfasst: 25.08.2012 18:50
				von Ludo
				Andreas68 hat geschrieben:
Hier nur 25,75 € Andy
lol
für das Geld bekomm ich 2 11 Kilo Flaschen beim Hornbach im tausch 
 
ciao
Ludo
 
			
					
				Re: Füllstand der Gasflasche richtig einschätzen/messen?
				Verfasst: 25.08.2012 19:47
				von Andreas68
				Ludo hat geschrieben:Andreas68 hat geschrieben:
Hier nur 25,75 € Andy
lol
für das Geld bekomm ich 2 11 Kilo Flaschen beim Hornbach im tausch 
 
ciao
Ludo
 
Du bist ja ein richtiger Sparfuchs. Erst 5 kg Flaschen mit zehnfacher Ersparnis, jetzt zweimal  11 kg für 25,75 € bei Hornbach. Mann was machst Du mit dem Zeug? Bist Du Sammler? Ich kauf mir dafür lieber ne Kiste Bier und zwei Schachten Gauloises.
Was sollen die NCV3ler Deiner Meinung nach machen, auf 5 kg umrüsten oder den Wagen verkaufen? Nicht böse sein, aber ich verstehe Deine Aufregung um Fortschritt in Bezug auf die Gasflaschengröße bzw. den Gaspreis nicht. Der JC mit dem Sechszylinder kostet neu locker 90.000 €, gebraucht ist man auch noch mit 40-50.000 € dabei und er verbraucht auf 100 Km 12-14 Liter Diesel. Ob ich mir dann alle Jubeljahre mal ne Flasche Gas für 25 Euronen gönne, spielt dann auch keine Geige mehr. 
Glückauf
Andy
 
			
					
				Re: Füllstand der Gasflasche richtig einschätzen/messen?
				Verfasst: 25.08.2012 21:12
				von Thomas T.
				Uiii,
man gönnt sich wohl sonst nichts?
			 
			
					
				Re: Füllstand der Gasflasche richtig einschätzen/messen?
				Verfasst: 26.08.2012 04:08
				von Ludo
				Nö Andy,
ich hab nur was gegen die Abzocke von GAZ und die Dummheit von Westfalia.
Mit etwas Hirnschmalz wäre sicherlich auch Platz für die 5 Kilo Flsche gewesen, war ja früher auch möglich.
ciao
Ludo
			 
			
					
				Re: Füllstand der Gasflasche richtig einschätzen/messen?
				Verfasst: 26.08.2012 10:22
				von E & P
				Moin....
Ludo hat geschrieben: Mit etwas Hirnschmalz wäre sicherlich auch Platz für die 5 Kilo Flsche gewesen...
Wir haben die gleiche
"BLAUE", also 5 Kilo nur für die Kaffeezubereitung und Tassen abspülen...  ist doch etwas was nicht jeder braucht.
Habe gerade bemerkt, bin auf fast den Tag genau drei Jahre im Forum... Was hätte ich ohne eure Hilfe und kompetente Beratung wohl gemacht.
Auch noch einmal ein dickes Dankeschön an die Tüftler, deren Ideen ich kopieren durfte. ( Fahrradträger, schwenkbare Kopfstütze , Led-Spot Fahrer/Beifahrersitz, Licht im Kleiderschrank, Solar u.s.w.) 
Goden Wind... sech jümmers min Opa...
Peter