Seite 1 von 1
					
				Re: Abdeckappen Sitzgestell
				Verfasst: 15.04.2014 16:29
				von wocrafter
				Hallo Fritz,
die Abdeckkappen sind gut für die Tonne, aber nicht als Kantenschutz für den Sitz geeignet 
 
 
Ich weiß nicht, wie oft ich die Teile schon abgefallen, zusammen geklebt und wieder aufgesteckt habe.
Das Material aus dem das Teil gefertigt wird, müsste dicker und weicher sein und vor allem besser halten.
Hast du eine Idee was, als Ersatz genommen werden könnte?
Gruß Wolfgang
 
			
					
				Re: Abdeckappen Sitzgestell
				Verfasst: 15.04.2014 17:46
				von E & P
				Moin...,
ein leidiges Thema...
viewtopic.php?f=18&t=2207
http://fotos.westfalia-freunde.de/album ... en%203.jpg
Die Kappen müssen in jedem Fahrzeug speziell angepasst werden, es sind Fertigungstoleranzen die 
beim -DREHEN/VERSCHIEBEN- des Sitzes den Kappen nicht gut bekommen.
Und immer schön darauf achten, dass alles fest sitzt, der Ersatz ist ja nicht gerade preiswert.
Vor zwei Jahren habe ich mit einigem Aufwand die Kappen befestigt/geklebt... noch sitzen alle fest.
Also Freunde nicht vergessen, Ostern steht vor der Tür...
Viele Ostergrüße...    E & P
 
			
					
				Re: Abdeckappen Sitzgestell
				Verfasst: 15.04.2014 21:07
				von netsailor
				Hallo Leidensgenossen,
meine Sikaflexklebung hat schon mal besser gehalten als der relativ lose Zustand davor. Trotzdem flog die größere Hälfte bei einem Volltreffer des Sitzes beim Vorschieben letzten Sommer doch wieder fort. Ggf muss man die hintere Kante etwas abflachen.
Stefan
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
			 
			
					
				Re: Abdeckkappen Sitzgestell
				Verfasst: 22.04.2014 05:25
				von Bosti
				Halo zisammen,
Die Abdeckkappen vom Sitzgestell waren bei uns sogar schon  gebrochen, aber in der Garantiezeit. MB hat damals die Abdeckkappen mit einem Dremel bearbeitet und ausgefräst an den oberen Außenkanten, damit ein Hinterhaken und Abbrechen der Kappen verhindert wird, hält bis heute.
Foto, ich darf bis zum WE vor dem Treffen das li. Bein nicht belasten 

 also bis dahin Geduld, der Wagen genießt noch seinen Frühlingsschlaf.
Bosti
 
			
					
				Re: Abdeckkappen Sitzgestell
				Verfasst: 23.04.2014 14:46
				von Rantanplan1968
				Hallo JCler,
jetzt "freue" ich mich ja, daß ich nicht der einzige bin, der damit unzufrieden ist. Diese... "Abdeckklappen" sind aus meiner Sicht ein Witz. Billiges Hartplastik und für den Zweck, den Nutzer vor scharfen Kanten zu schützen, vollkommen ungeeignet. Bei mir sind inzwischen alle 4 kaputt, da bleibt man doch laufend dran hängen und sie schnalzen rum und tun trotzdem weh. Wenn ich jetzt lese, daß Ersatz 128!!! Euro  

  kostet...uiuiui. 1,28 Euro wäre wohl ungefähr der Materialwert...
Ich werde die nicht ersetzen, ich habe sie auch teilweise einfach weggeschmissen (ehrlich gesagt hatte ich da gar nicht dran gedacht, daß man das auf Garantie ersetzen könnte...).
Ich werde mir irgendetwas weiches überlegen, Schaumstoff, ich weiß noch nicht genau. Aber Mist durch denselben Mist zu ersetzen wollte ich nicht.
Hat den hier keiner eine gute Idee, mit was man das machen könnte ohne diese Dinger drauf zu machen? 
Sollte mir eher unfähigem Heimwerker was einfallen, sage ich Bescheid...  
 
   
 
 Viele Grüße von Jörg
 
			
					
				Re: Abdeckkappen Sitzgestell
				Verfasst: 26.04.2014 07:09
				von mäusebär
				Spacy hat geschrieben:Hi, nachdem nun die letze Abdeck-Schutzkappe an den Sitzen kaputt gegangen ist dachte ich mir ich bestell Neue. 
Es ist ein orig. Westfalia Ersatzteil
 
Also schaut nach ob ihr Eure noch richtig fest sitzen bzw. vielleicht lassen sie sich ja neu befestigen bevor sie zerbrechen. 
 
Allen die es möchten ein schönes Osterfest
Spacy
 
Ähhhh, wo sind denn diese Abdeckkappen genau???????? Hab schon gesucht, aber an den Sitzen nichts ähnliches gefunden.
zumal man auf den Bilder nicht die wirkliche Größe erkennt .
Gruß aus dem Süden
 
			
					
				Re: Abdeckkappen Sitzgestell
				Verfasst: 26.04.2014 07:29
				von admin
				Wie Pit47 schon schrieb, hier gibt es weitere Infos und auch viele Fotos: 
viewtopic.php?f=18&t=2207
Gruß
Peter
 
			
					
				Re: Abdeckkappen Sitzgestell
				Verfasst: 26.04.2014 08:15
				von mäusebär
				Danke, schon gefunden.
Bei mir scheint hier alles ok zu sein 
 
 
Gruß aus bayern
 
			
					
				Re: Abdeckkappen Sitzgestell
				Verfasst: 28.04.2014 18:23
				von Woka
				Drolliges Thema, 
bei mir sind die Schienbeinanschlagverhinderungsdämpfer auch laufend abgeplatzt, gebrochen und durch die Gegend geflogen, wollte die Dinger schon wegschmeißen, jetzt wo ich den Preis gehört habe, bin ich froh, dass die doch noch irgendwo rumliegen müssen. Wusste ja nicht das die aus einem speziellen Titatancarbonkohlefaserwerkstoff aus dem Vollen gefräst sind. Ich hab noch ein paar Bröckelchen davon, die geb ich gerne zum Schnäppchenpreis von sagen wir schlanken 64,-€ ab.  
 
 
Ich bau mir vielleicht lieber was anderes, billiges, was funktioniert, (wenn ich Lust hab). 
Schaun wir mal, vielleicht wird meine Lust ja unterstützt durch ein lädiertes Schienbein. Dann werde ich gerne berichten
Bis dahin
WoKa
 
			
					
				Re: Abdeckkappen Sitzgestell
				Verfasst: 01.02.2015 11:27
				von admin
				Kurze Verständnisfrage: sind die Kappen für diese Stelle hier vorgesehen?
			
		
				
			 
- Abdeckkappen.jpg (145.92 KiB) 5324 mal betrachtet
 
Gruß
Peter
 
			
					
				Re: Abdeckkappen Sitzgestell
				Verfasst: 01.02.2015 11:37
				von wocrafter
				Stimmt Peter,
zur Sitzverstellung eine links und eine rechts an den Enden der Schienen.
Und gleich eine Frage in die Runde: Wurde schon ein Ersatz für die Originale gefunden ? 
Gruß Wolfgang
			 
			
					
				Re: Abdeckkappen Sitzgestell
				Verfasst: 01.02.2015 13:55
				von E & P
				Moin...,
es ist so... die Kappen passen nicht auf Anhieb aber mit etwas Mühe und einem Dremel wird die Sache perfekt.
Es lohnt sich ja auch, da die Dinger in Gold aufgewogen werden  
 Sondermeldung...
 
Sondermeldung... bei uns sitzen die Schutzecken noch immer bombenfest > klopf auf Holz.
Gruß E & P
			
		
				
			 
- Drehsitzschutzecken >immer< anpassen...
- file.jpg (171.31 KiB) 2461 mal betrachtet