Seite 1 von 1

Wassertank Kabeldurchführung

Verfasst: 15.04.2014 14:55
von mäusebär
Hallo zusammen,

ich habe heute mal testweise meinen Trinkwassertank komplett gefüllt um festzustellen, ob auch alles dicht ist (wär peinlich, wenn man grade wegfahren will und stellt fest, es tropft irgendwo...).

Und tatsächlich, die Kabeldurchführung der Wasserpumpe war nicht dicht :x . Scheinbar wurde die schon gewechselt da die Durchführung nicht original aussah. Die beiden einzelnen Kabel der Pumpe wurden nur mit schwarzem "Dicht-Baaaatz" eingepappt :evil: .

Hat die original-Pumpe auch zwei Einzelkabel oder die beiden zu einem einzigen zusammengefasst (was die Abdichtung erleichtern würde...)

Kann mir jemand erklären wie diese Kabeldurchführung im Original aussieht, oder evtl. auch ein Bild einstellen?



gruß aus dem bayrischen...

Re: Wassertank Kabeldurchführung

Verfasst: 15.04.2014 18:31
von mäusebär
hi Fritz,

ich hatte zuerst auch die 22er Mutter von der Leitung im Verdacht. Nachdem diese aber offensichtlich dicht ist,
will ich da gar net viel dran rummachen, weil dann wirds garantiert undicht :wink:

Der von Dir erwähnte schwarze O-Ring ist bei mir auch noch drin und darüber war die schwarze "Baatze".
Kann mir aber nicht vorstellen, daß das original ist :?: .

Ich hab jetzt das ganze mal mit Montagekleber tüchtig verklebt. Kurzfristig sollte das dicht sein. Mittelfristig möchte ich aber wieder den Originalzustand oder ggf. einen verbesserten Zustand herstellen.

gruß aus dem süden...

Re: Wassertank Kabeldurchführung

Verfasst: 18.04.2014 07:02
von mäusebär
Wie oben beschrieben, habe ich die Kabeldurchführung mit Montagekleber abgedichtet. Nach gestrigem Test scheint es auch dicht zu sein.
aber als langfristige Lösung gefällt mir das trotzdem nicht, weil es einfach keine anständige, flüssigkeitsdichte Kabeldurchführung ist,
sonder rein "Bastel-Wastel" :wink:

Ich habe mir schon aus dem Elektroinstallationszubehör eine verschraubbare Kabeldurchführung geholt. Die wird in den Tank mit Dichtung eingescharaubt.
Die Durchführung ist zylindrisch (Höhe ca 12mm, durchm. ca 12 mm), hier werden die beiden Kabel durchgeführt und dann der Inhalt der zylindrischen Durchführung mit Dichtmasse vergossen. das sollte dann was dauerhaftes sein...

Dafür ist beim letzten "Dichtigkeitstest" der Verschraubungsdeckel des Trinkwassertankes nicht ganz dicht geworden, obwohl sehr fest zugedreht :(

Gruß aus der Hallertau