Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, wo sich im NCV 3 der Abwasser Tankgeber befindet - danke.
Viele Grüße
Uwe
Abwasser Tankgeber
Re: Abwasser Tankgeber
Hallo Uwe,
ja im Abwassertank
Wenn du an den Geber willst muss die Isolierschale runter. D.h. Der Cook muss aufgebockt sein. Wenn Westfalia zu lange Schrauben eingebaut hat dann bekommst du die nur durch abflexen des Schraubenkopfes raus.
Halte direkt einen kalten nassen Lappen parat um den Schraubenstumpf, Isolierschale und Tankwandung zu kühlen. ( In der Tankwandung sind Messinggewindehülsen mit eingearbeitet, die drehen bei zu langen Schrauben mit )
Ausbau:
Auto mind. seitlich aufbocken
Kopfstück in Fahrtrichtung ausrasten und nach unten herausschieben.
4x M6 Schrauben an der Unterseite abschrauben
Auf der Heckseite sind auch noch 2x M6 Schrauben drin (ist ein extra Stück Isolierung und ist wie vorne ein Einzelteil, die braucht man glaube ich nicht lösen um die Isolierschale abzunehmen.
2 neue 50 x 50 VA Blechplatten mit 6,5er Loch solltest du dir auch besorgen.
das Thema wurde schon einmal ähnlich angerissen.
viewtopic.php?f=17&t=2516
Den neuen Geber den ich habe funktioniert besser aber auch nicht einwandfrei. Er zeigt bis er abgetrocknet ist immer einen Balken an. Und der Füllstand zeigt jetzt nach längerem Gebrauch wieder viel zu schnell voll an.
Heute würde ich ihn nicht mehr erneuern weil: fragwürdige Funktion und dafür viel zu teuer.
bei dem alten Geber wurde schon herum gefummelt. Dort ist ein kleiner Drahtbügel der beim alten Geber zusammen gedrückt war. Beim neuen Geber ist dieser als "U" geformt.
Gutes Gelingen
Spacy
ja im Abwassertank

Wenn du an den Geber willst muss die Isolierschale runter. D.h. Der Cook muss aufgebockt sein. Wenn Westfalia zu lange Schrauben eingebaut hat dann bekommst du die nur durch abflexen des Schraubenkopfes raus.
Halte direkt einen kalten nassen Lappen parat um den Schraubenstumpf, Isolierschale und Tankwandung zu kühlen. ( In der Tankwandung sind Messinggewindehülsen mit eingearbeitet, die drehen bei zu langen Schrauben mit )
Ausbau:
Auto mind. seitlich aufbocken
Kopfstück in Fahrtrichtung ausrasten und nach unten herausschieben.
4x M6 Schrauben an der Unterseite abschrauben
Auf der Heckseite sind auch noch 2x M6 Schrauben drin (ist ein extra Stück Isolierung und ist wie vorne ein Einzelteil, die braucht man glaube ich nicht lösen um die Isolierschale abzunehmen.
2 neue 50 x 50 VA Blechplatten mit 6,5er Loch solltest du dir auch besorgen.
das Thema wurde schon einmal ähnlich angerissen.
viewtopic.php?f=17&t=2516
Den neuen Geber den ich habe funktioniert besser aber auch nicht einwandfrei. Er zeigt bis er abgetrocknet ist immer einen Balken an. Und der Füllstand zeigt jetzt nach längerem Gebrauch wieder viel zu schnell voll an.
Heute würde ich ihn nicht mehr erneuern weil: fragwürdige Funktion und dafür viel zu teuer.
bei dem alten Geber wurde schon herum gefummelt. Dort ist ein kleiner Drahtbügel der beim alten Geber zusammen gedrückt war. Beim neuen Geber ist dieser als "U" geformt.
Gutes Gelingen
Spacy
- Dateianhänge
-
- NCV 3 Grauwasser Tankgeber
- IMG_1039.jpg (134.4 KiB) 1823 mal betrachtet
-
- NCV3 Abwassertank ohne Isolierung
- IMG_1047.jpg (29.98 KiB) 1823 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Spacy am 20.05.2014 07:17, insgesamt 1-mal geändert.
1989-94 Joker 50PS___1994-2001 Multivan Magnum Selbstausbau 115PS___2001-08 Cali.Exclusive 101PS___2008-?? James Cook 150PS 3,80to
Re: Abwasser Tankgeber
Hallo Spacy,
danke für die Beschreibung - dann werd ich mal das Osterwochenende für die Aktion nutzen.
Viele Grüße
Uwe
danke für die Beschreibung - dann werd ich mal das Osterwochenende für die Aktion nutzen.
Viele Grüße
Uwe