LED-Leiste unter Küchenblock

die zweite Generaton Sprinter (NCV3)
Antworten
Benutzeravatar
Roland_TR
Beiträge: 55
Registriert: 07.06.2013 11:50
Wohnort: Oberkirch

LED-Leiste unter Küchenblock

Beitrag von Roland_TR » 03.10.2014 10:46

Hallo zusammen,
ab der Mitte des runden Schrankes nach hinten ist bei unserem James Cook ein Wackelkontakt. Drücke ich mit einem Schraubenzieher auf die LED-Leiste brennen alle bis zum vorletzten Schrankelement. Leider nur für einen kurzen Moment.
Wie bekommt man die LED-Leiste heraus?
Vielleicht kann mir jemand helfen.

Gruß
Roland
2016: James Cook Westfalia 09/2011 319CDI Classic silber
2013 - 2016: James Cook Westfalia 05/2008 318CDI Compact silber
2000 - 2013: VW Westfalia California 09/1999 2.5 TDI blau
1982 - 2000: VW Westfalia Joker 2.0 08/1980 braun

Benutzeravatar
pewajaco
Beiträge: 133
Registriert: 26.09.2010 18:06
Wohnort: Siegerland

Re: LED-Leiste unter Küchenblock

Beitrag von pewajaco » 04.10.2014 19:29

Bei mir war der LED-Strip mit Stecker-Verbindung bereits ausgerüstet und die Demontage der "Fußleiste" mit den LED hat Spacy u.a. beschrieben - ist m.E. schnell und einfach erledigt.
Den LED-Strip sollte entgegengesetzt der Fußleistenrundung entnommen und wieder eingesetzt werden. Hierfür ist es hilfreich, beim Wiedereinsetzen und Einfädeln des Strips ein Bindfaden oder Draht zu nehmen. :idea:

Wackelkontakt und Kabelbruch meines LED-Strip habe ich hinter mir. Da meine LED im Strip vergossen sind (es gibt auch andere), konnte ich die betroffene LED ohne Kabelansatz nicht löten und muss erst um eine LED gekürzt und dann neu verlötet werden. Wenn man nicht gerade im Fußbereich den LED-Strip unter Wasser setzt, reicht die provisorische Isolierung der Lötstelle, jedenfalls bei mir funktioniert die reparierte Spaßbeleuchtung seit 2 Jahren ohne Probleme. :D

Wenn ich geglaubt hatte, den eigenen James Cook zu kennen, habe ich was Neues entdeckt: Beim Öffnen der Schiebetür und Schalterstellung OBEN schaltet sich tatsächlich der LED-Strip ein.
Ist dieser James Cook nicht ein "technisches Wunder voller Überraschungen" und was wären wir ohne dieses Forum? :wink:

Gruß Peter
James Cook 207 D (601 - EZ 03/1982)
James Cook 315 CDI (NCV3 - EZ 07/2008)
Marco Polo V6 3.0 CDI (NCV2 - EZ 02/2014)

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 3 (2006-2012)“