Seite 1 von 1
Frostschutz in der Heizung prüfen/erneuern?
Verfasst: 03.11.2014 09:22
von admin
Hallo,
bei unserem JC ist ja die "Eberspächer Hydronic 2 Commercial" mit der Warmwasser-Fußbodenheizung verbaut.
Ist es richtig, dass darin das Wasser, ähnlich wie das Kühlwasser im Motor, immer drin bleibt,
auch wenn man alle Entleerungsventile öffnet?
Dann müsste da ja ein Frostschutzmittel drin sein. Kann man das prüfen?
Soll man es irgendwann erneuern?
Peter
Re: Frostschutz in der Heizung prüfen/erneuern?
Verfasst: 03.11.2014 11:39
von mäusebär
Hallo,
die Heizung (egal ob mit Fußbodenheizung, oder bei den älteren ohne) ist ähnlich aufgebaut wie eine Zentralheizung im Haus. Heizgerät/Brenner, Ausgleichsbehälter, Vorlauf, Wäremetauscher (Fußbodenheizung, W-Tauscher unter WC-Tür, W-Tauscher im Bad und beim Tisch), Rücklauf.
Das Wärmeträgermedium bleibt immer drin und ist mit Frostschutz versehen (Glycol-Wassergemisch!?). Da braucht man auch nichts ablassen.
alle paar Jahre mal wechseln und Frostschutz und den Stand prüfen schadet aber bestimmt nicht. Ich bin mir nicht sicher ob im Handbuch was steht über das Wechseln der Flüssigkeit, hab aber was im Kopf von 2 JAhren. Kann mich da jetzt aber auch täuschen.
Ich werde für die nächste Saison mal Herrn Ermel zu dem Thema kontaktieren. Seiner Empfehlung werde ich dann folgen.
Grüße aus der Hallertau
Re: Frostschutz in der Heizung prüfen/erneuern?
Verfasst: 03.11.2014 12:35
von mäusebär
hi Fritz,
und welchen konkreten Zeitraum schlägt Hr. Ermel vor
Grüße
Lars
Re: Frostschutz in der Heizung prüfen/erneuern?
Verfasst: 03.11.2014 18:36
von netsailor
Dann werde ich gelegentlich wohl auch mal messen. Man sollte sich nicht darauf verlassen, dass der nächste Winter wieder so warm wird wie der letzte.
VG,
Stefan
Re: Frostschutz in der Heizung prüfen/erneuern?
Verfasst: 03.11.2014 21:56
von wocrafter
In einem anderen Forum habe ich gelese, dass das System nicht geschlossen ist und das es auf Grund dessen zu verklumpungen in der Flüssigkeit kommen kann, die wiederum dazu führen kann das Ventile nicht mehr einwandfrei schließen. Und um sicher zu gehen, das die Flüssigkeit wirklich O.K. ist würde ich einmal die Soße komplett in einen möglichst durchsichtigen Behälter ablassen um anschließen zu prüfen wie stark und ob die Soße verunreinigt ist.
Gruß Wolfgang
Re: Frostschutz in der Heizung prüfen/erneuern?
Verfasst: 03.11.2014 22:03
von netsailor
Hmm. Wenn das Zeug ein paar Jahre auf dem Buckel hat und ich es draussen habe, sollten auch ein paar Liter neue Brühe drin sein. Kostet nicht die Welt - hätte man sonst wohl kaum mal anstatt Zucker gewissen Getränken zugesetzt....
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Re: Frostschutz in der Heizung prüfen/erneuern?
Verfasst: 03.11.2014 22:19
von wocrafter
Stimme ich dir zu.
Mir ging es bei der Überprüfung auch nur darum festzustellen ob und wie stark die Flüssigkeit verunreinigt ist. Überigens prüfe ich fast alle Flüssigkeiten die ich aus unserem Wohnmobil ablasse auf Verunreinigungen, fülle diese aber nie wieder ein
Gruß Wolfgang
Re: Frostschutz in der Heizung prüfen/erneuern?
Verfasst: 04.11.2014 07:35
von mäusebär
wocrafter hat geschrieben:In einem anderen Forum habe ich gelese, dass das System nicht geschlossen ist und das es auf Grund dessen zu verklumpungen in der Flüssigkeit kommen kann,
Also, ich bin zwar kein Experte auf diesem Gebiet, aber das ein Glycol-Wassergemisch verklumpen kann ist mir fremd. Kann ich mir höchstens vorstellen, wenn beim Einfüllen Fremdstoffe reinkommen, welche dann irgendwelche unerwünschten Reaktionen auslösen.
Ich glaub aber, das Zeug kann unter bestimmten Bedingúngen Ablagerungen erzeugen.
Normal, wenn der Füllstand passt und der Frostschutz passt (keiner Wasser drauffüllt, oder ist es sogar reines Glycol?????) sollte eigentlich kein akutes Problem bestehen.
Ich kann mir aber Vorstellen, das eine regelmäßige Erneurung aus Korrosionsschutzgründen ratsam sein kann. ISt doch beim PKW ähnlich. Bei manchen muß das Kühlmittel alle paar Jahre erneuert werden, bei anderen gar nicht. Da liegt es dann am Korossionsschutz, grade bei Leichtmetall-Motorblöcken, glaub ich....
Gruß aus dem Süden
Re: AW: Frostschutz in der Heizung prüfen/erneuern?
Verfasst: 11.12.2014 18:22
von netsailor
dn Berlin hat geschrieben:Ich habe die Flüssigkeit (blau) getauscht, ...
Hallo Daniel, Hallo *,
welche Menge Flüssigkeit braucht es denn ungefähr für den Tausch?
VG,
Stefan