Karossiere Dichtnähte - (beginnende Auflösungserscheinung)
Verfasst: 20.04.2015 07:31
-- linke Aussenseite, Kreuzungspunkte der Karrosserieverklebung
Beschreibung ist hier schwierig, deshalb nachfolgend zwei Fotos von diesen Verklebungspunkten (linke Fahrzeugseite, vordere Seitenscheibe trifft auch hintere Seitenscheibe, Eckpunkte zur Karrosserie....hoffe Ihr könnt mit der Beschreibung was anfangen): Der Zustand bzw. der äußere Anschein ließ mich den o.g. Betrieb bitten, die Klebenaht-Kreuzungspunkte (mit fällt keine anderer Ausdruck dafür ein...) punktuell nachzubessern, um dortigen evtl. Wassereintritt bzw. evtl. Korrossionsangriffspunkt vorzubeugen....ist ja nicht viel Aufwand...und Sikaflex ist ja eh schon im Gebrauch...
Um so überraschter war der Monteur (und ich bei der telefonsichen Verständigung), dass bei Entfernung eines kurzen Stückes der angemoosten Klebenaht am unteren Kreuzungspunkt Wasser austrat (!?) - und zwar nicht nur ein paar Tropfen, sondern ungefähr der Inhalt eines Wasserglases (es bildete sich am Werkstattboden ein im Durchmesser rund 30-40cm großer Wasserfleck - auch nach Einblasen mittels Druckluft sickerte über Nacht und den nächsten Vormittag weiter Wasser (nicht mehr so viel, aber mit stetiger Tropfenbildung) - nachdem es aufgehört hatte, behandelte der Monteur die minimalst vorhandenen Korrossionsansätze mit Rostumwandler, indem er einen entsprechend getränkten Pinsel über Nacht an Ort und Stelle fixierte - abschließend wurde die komplette Dichtungsnaht vom oberen Rand des Fenster-/Karrosserieübergangs bis zum entsprechend unteren "geprimert" und "gesikaflext"....Fotos nach Reparatur habe ich noch nicht, sorry....
Erklären kann sich der Monteur (und ich schließe mich an) die Herkunft des Wassers entwender von der auch schon oben etwas gammeligen Dichtnaht, oder -und das scheint uns wahrscheinlicher- es sind Spätfolgen von Wassertritten bei den leidlich beschriebenen Fensterrahmenbrüchen links vorne (Dinette) und/oder links hinten (Bad), aufgrund derer Wasser nicht nur in den Fahrgastinnenraum, sondern sich auch einen Weg zwischen Glasfenster und Karrasserie / -streben gesucht hat und eben an der auch von außen sichtbaren Klebe-/Dicht-Naht nicht mehr weiter laufen konnte und sich dort gesammelt hat - ohne Chance auf Verdunstung....
Kosten dieser Arbeiten: rund 260€ (4 Std Lohnkosten)
Beschreibung ist hier schwierig, deshalb nachfolgend zwei Fotos von diesen Verklebungspunkten (linke Fahrzeugseite, vordere Seitenscheibe trifft auch hintere Seitenscheibe, Eckpunkte zur Karrosserie....hoffe Ihr könnt mit der Beschreibung was anfangen): Der Zustand bzw. der äußere Anschein ließ mich den o.g. Betrieb bitten, die Klebenaht-Kreuzungspunkte (mit fällt keine anderer Ausdruck dafür ein...) punktuell nachzubessern, um dortigen evtl. Wassereintritt bzw. evtl. Korrossionsangriffspunkt vorzubeugen....ist ja nicht viel Aufwand...und Sikaflex ist ja eh schon im Gebrauch...
Um so überraschter war der Monteur (und ich bei der telefonsichen Verständigung), dass bei Entfernung eines kurzen Stückes der angemoosten Klebenaht am unteren Kreuzungspunkt Wasser austrat (!?) - und zwar nicht nur ein paar Tropfen, sondern ungefähr der Inhalt eines Wasserglases (es bildete sich am Werkstattboden ein im Durchmesser rund 30-40cm großer Wasserfleck - auch nach Einblasen mittels Druckluft sickerte über Nacht und den nächsten Vormittag weiter Wasser (nicht mehr so viel, aber mit stetiger Tropfenbildung) - nachdem es aufgehört hatte, behandelte der Monteur die minimalst vorhandenen Korrossionsansätze mit Rostumwandler, indem er einen entsprechend getränkten Pinsel über Nacht an Ort und Stelle fixierte - abschließend wurde die komplette Dichtungsnaht vom oberen Rand des Fenster-/Karrosserieübergangs bis zum entsprechend unteren "geprimert" und "gesikaflext"....Fotos nach Reparatur habe ich noch nicht, sorry....
Erklären kann sich der Monteur (und ich schließe mich an) die Herkunft des Wassers entwender von der auch schon oben etwas gammeligen Dichtnaht, oder -und das scheint uns wahrscheinlicher- es sind Spätfolgen von Wassertritten bei den leidlich beschriebenen Fensterrahmenbrüchen links vorne (Dinette) und/oder links hinten (Bad), aufgrund derer Wasser nicht nur in den Fahrgastinnenraum, sondern sich auch einen Weg zwischen Glasfenster und Karrasserie / -streben gesucht hat und eben an der auch von außen sichtbaren Klebe-/Dicht-Naht nicht mehr weiter laufen konnte und sich dort gesammelt hat - ohne Chance auf Verdunstung....
Kosten dieser Arbeiten: rund 260€ (4 Std Lohnkosten)